ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Home » Allgemein » CeBIT 2015: E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format in caniasERP – IAS präsentiert neue Funktionen für elektronische Rechnungen

CeBIT 2015: E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format in caniasERP – IAS präsentiert neue Funktionen für elektronische Rechnungen

Published by erp-guide On 17. Februar 2015

Der ERP-Hersteller IAS präsentiert auf der CeBIT 2015 neue Funktionen für elektronische Rechnungen im ZUGFeRD-Format und das neue Wissensmanagementmodul seiner Software caniasERP 6.04. Messebesucher können die Lösung in zwei ERP-Live-Vergleichen der Trovarit AG in Aktion erleben und ihren Anbieter in Vorträgen im ERP-Forum und auf der Mittelstandslounge kennenlernen. Die international tätige Unternehmensgruppe Industrial Application Software (IAS) stellt auf der diesjährigen CeBIT in Hannover vom 16. bis 20. März wichtige Funktionserweiterungen des aktuellen Release 6.04 ihres Enterprise Ressource Planning (ERP)-Systems caniasERP am Stand A21 in Halle 5 vor. Im Fokus ihres Auftritts auf der CeBIT 2015 stehen für die IAS Funktionalitäten für E-Rechnungen gemäß dem neuen einheitlichen ZUGFeRD-Standard, das neue Modul für Wissensmanagement sowie weitere analytische Tools wie Pivot-Tabellen und Charts, die den Anwendern direkt im ERP zur Verfügung stehen. An drei Messetagen wird die IAS im Veranstaltungsprogramm der CeBIT präsent sein – im Rahmen von ERP-Live-Vergleichen und Vorträgen über die ERP-Rolle im Zeitalter von Mobile, Cloud, Industrie 4.0 und Digitalisierung. „Die CeBIT gehört für uns auch 2015 zu einem Highlight des Jahres: Sie ist das Spiegelbild für aktuelle Trends in der IT-Branche und die gesamte Stimmung auf dem internationalen ERP-Markt“, umreißt Anna Seel, PR-Managerin und Pressesprecherin der Industrial Application Software GmbH in Karlsruhe, die Bedeutung der Fachmesse für die IAS. Neu in caniasERP: ZUGFeRD-Format für elektronische Rechnungen: Das neue einheitliche Format für elektronische Rechnungen „ZUGFeRD“ dient für einen strukturierten Austausch von Rechnungsdaten zwischen Rechnungssteller und Rechnungsempfänger.

Die IAS passte ihre ERP-Software an und präsentiert auf der CeBIT, wie caniasERP den neuen ZUGFeRD-Standard für E-Rechnungen unterstützt. Damit können in caniasERP die Rechnungsdaten beim Rechnungseingang automatisch aus dem Dokument ausgelesen, im System erfasst und geprüft werden. Analog erzeugt das Vertriebsmodul Rechnungen in strukturierter Form in einem PDF-Dokument und stellt sie zur Übermittlung per E-Mail zur Verfügung. ZUGFeRD-konforme elektronische Rechnungen können von Unternehmen schnell und automatisch erzeugt und weiterverarbeitet werden. Außerdem vermeidet das einheitliche Kommunikationsprotokoll Übertragungsfehler und sorgt für einen vereinfachten Rechnungsversand. Neu in caniasERP: integriertes Wissensmanagement: Das neue Modul „Knowledge Management System (caniasERP KMS)“ unterstützt Unternehmen dabei, unstrukturierte Informationen aus unterschiedlichen Datenquellen zu strukturieren und sie rollenabhängig zentral bereitzustellen. Das caniasERP KMS beinhaltet eine Suchmaschine, Möglichkeiten zur Enzyklopädieerstellung sowie weitere Features für eine interaktive und effiziente Nutzung des vorhandenen Wissens.

IAS-Vorträge über ERP-Zukunft und caniasERP in Live-Vergleichen im ERP-Forum: Am 17. März 2015 um 12:30 Uhr hält C. Sezer, Geschäftsführer des deutschen IAS-Standorts, einen Vortrag im ERP-Forum zum Thema „Das ERP-System im Softwarezoo der Zukunft“ (Stand F04, Halle 5). Er wird über die Rolle des ERP-Systems im Zeitalter der fortschreitenden Digitalisierung diskutieren und pragmatische Impulse geben, wie Unternehmen ihre Zukunft nachhaltig mit ERP gestalten können. Darüber referiert C. Sezer auch am 18. März 2015 um 10:00 Uhr im Forum der CeBIT Mittelstandslounge (Stand D04, Halle 5). Am 18. und 19. März jeweils 13:20 – 14:20 Uhr können die CeBIT-Besucher das System caniasERP in zwei Live-Vergleichen der Trovarit AG erleben. Unter dem Motto des Vergleichs „ERP-Systeme flexibel und agil“ tritt die IAS gegen zwei andere Anbieter an, um die Zuschauer live von der hohen Flexibilität ihrer Lösung zu überzeugen. Wie unabhängige Marktuntersuchungen belegen, gehört sie zu einer zentralen Stärke von caniasERP. Ein praxisbezogener Beitrag zum Thema „Vorteile flexibler ERP-Lösungen für den Mittelstand – Wie viel Flexibilität ist notwendig?“ kann kostenlos unter http://caniaserp.de/cms/flexibilitaet.pdf abgerufen werden. Flexibel und agil – caniasERP im Marktvergleich: In der ERP-Studie der Trovarit AG erreichte caniasERP eine Bestnote in der Kategorie Flexibilität und wurde von Anwendern mittlerer Unternehmen in Hinblick auf die Zufriedenheit mit dem System und Anbieter als eines der besten ERP-Lösungen bewertet. Für seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit erzielte caniasERP auch im Vergleichstest ERP Excellence der Gesellschaft zur Prüfung von Software (GPS) zwischen sechs ERP-Lösungen als einziges System die maximale Punktzahl. Kontakt für kostenlose Eintrittskarten für die CeBIT und Terminvereinbarung mit IAS: Timur Kücük oder David Walter, Tel.: +49 (0)721 96416-0, E-Mail: vertrieb@caniaserp.de.

  • Share
Categories: Allgemein Tags: CRM, ERP
← PreviousNext →

Neuste Nachrichten

LORENZ Orga-Systeme GmbH schafft Voraussetzungen für digitalen Bauantrag in Frankfurt

Zehn Kilometer Bestandsdaten wurden in einem Projekt der Bauaufsichtsbehörde digitalisiert  Frankfurt, 7. Mai 2025. In Frankfurt/Main können Architektur- und Ingenieurbüros seit einiger Zeit Bauanträge digital bei der Bauaufsicht einreichen. Die Stadt hat in ihrem Fachbereich in diesem Zuge den Wechsel vom Papier zu digitalen Unterlagen vollzogen. Dafür mussten zunächst zehn… Read more »

ISO-Rezertifizierung für ISM-System der xSuite Group

Spezialist für automatisierte Rechnungsverarbeitung schließt Transition auf die aktualisierte Norm ISO 27001:2022 erfolgreich ab Ahrensburg, 16. April 2025. Der TÜV NORD hat der xSuite Group, international agierender Softwarehersteller von Anwendungen für dokumentenbasierte Prozesse, bestätigt, ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) konform zu den Anforderungen der ISO/IEC 27001:2022 zu betreiben. Der Geltungsbereich des Zertifikats… Read more »

SIEM- und ITSM-Integration von SecurityBridge

Das Cybersecurity Command Center für SAP verbindet Infrastruktur- mit SAP-Sicherheit und ermöglicht dadurch noch tiefere Einblicke in Bedrohungen. Ingolstadt, 21. März 2025. SecurityBridge hat sein Cybersecurity Command Center für SAP um Integrationen in Systeme für Security Information Event Management (SIEM) und IT Service Management (ITSM) für SAP ergänzt. SAP-spezifische Sicherheitsüberwachung… Read more »

xSuite und Hypatos schließen Partnerschaft

Integration von KI-Funktionen der Hypatos in die xSuite-Lösungen, erweitertes Angebot bei Hypatos durch xSuite-Workflows Ahrensburg/Potsdam, 11. März 2025. Schon seit längerem verwendet die xSuite Group Künstliche Intelligenz für ihre Software zur Eingangsrechnungsverarbeitung. Sie prägt damit den Trend weg vom traditionellen, reinen OCR-Ansatz, hin zu einer genAI-unterstützten Rechnungseingangsverarbeitung – zukünftig unter… Read more »

Her mit der KI!

KOMMENTAR In Smartphones steckt heute bereits jede Menge KI und jedes Update liefert mehr davon. Bei Business-Software sollte es genauso sein. Dann bleiben Unternehmen langwierige, teure und riskante KI-Implementierungen erspart. Von Stefan Issing, Presales Director DACH bei IFS Die Produktivität steigern, Kosten senken, Prozesse automatisieren, bessere Entscheidungen treffen, personalisierte Angebote… Read more »

Kommentar von Mike Capone, CEO von Qlik, zu den aktuellen Änderungen der europäischen AI-Verordnung

Die Regulierung von KI ist ein zentrales politisches und wirtschaftliches Thema – doch während Europa auf Vorschriften setzt, treiben die USA und China die Umsetzung voran. Die EU versucht mit dem AI-Act, Risiken frühzeitig zu kontrollieren, doch der technologische Fortschritt lässt sich nicht per Gesetz erzwingen. Unternehmen müssen Verantwortung übernehmen,… Read more »

Weiter starkes Wachstum bei SecurityBridge im Geschäftsjahr 2024

80-prozentiger Anstieg der Lizenzerlöse – Sicherung von über 5.000 SAP-Produktionssystemen weltweit Ingolstadt, 11. Februar 2025. Der SAP-Sicherheitsexperte SecurityBridge hat das Geschäftsjahr 2024 mit exponentiellem Wachstum und weiteren Geschäftserfolgen abgeschlossen und festigt damit seine Position als führender Anbieter im Bereich SAP-Cybersicherheit. Das Unternehmen verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr einen 80-prozentigen Anstieg… Read more »

© 2009 - 2025 ERP-Guide.de

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Sign In

Forgot your password?

Forgot password

Inquiry for
CeBIT 2015: E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format in caniasERP – IAS präsentiert neue Funktionen für elektronische Rechnungen