Hier finden Sie unsere Buchempfehlungen zum Thema „ERP – Enterprise-Resource-Planning“. Die besten 50 Bücher.
Hier ist eine kuratierte Liste von 50 empfehlenswerten Büchern zum Thema ERP-Software. Die Auswahl umfasst praxisorientierte Leitfäden, wissenschaftliche Werke, Systemvergleiche und Spezialthemen. Sie richtet sich an Einsteiger, Projektleiter, IT-Entscheider und ERP-Profis. Die Bücher sind nach Themenbereichen gegliedert, um dir die Orientierung zu erleichtern.
📘 Grundlagen & Einführung in ERP
-
ERP-Systeme erfolgreich implementieren: Das Praxis-Handbuch für agiles Prozessmanagement – Friedhelm Espeter
Ein praxisorientierter Leitfaden zur erfolgreichen Einführung von ERP-Systemen mit Fokus auf agiles Prozessmanagement. -
Leitfaden zur Einführung von ERP Software – Antworten und Erfolgsstrategien – Uwe Knust
Bietet allgemeingültige Tipps und Lösungen zur Einführung von ERP-Software, unabhängig vom spezifischen System. -
ERP: Einführung und Anwendung in der Praxis – Jürgen Weber
Ein umfassendes Werk, das die Grundlagen und die praktische Anwendung von ERP-Systemen erläutert. -
ERP-Software: Funktionalität und Konzepte – SpringerLink
Dieses Buch erläutert den Funktionsumfang, die Architektur und das Datenmodell von ERP-Systemen am Beispiel von SAP S/4HANA. -
Handbuch ERP-Auswahl – ERP-Management.de
Ein umfassender Leitfaden zur Auswahl des passenden ERP-Systems mit Checklisten und praxisnahen Empfehlungen. -
ERP Enterprise Resource Planning: Auswahl und Einführung – Autor nicht angegeben
Dieses Buch führt durch den ERP-Software-Auswahlprozess und gibt wertvolle Empfehlungen für die Auswahl der richtigen Entscheidungskriterien. -
ERP-Systeme: Auswahl, Einführung und Betrieb – Hans-Jürgen Appelrath
Ein umfassender Überblick über die Auswahl, Einführung und den Betrieb von ERP-Systemen. -
ERP und Geschäftsprozessmanagement – Michael Hammer
Verknüpft ERP-Systeme mit Geschäftsprozessmanagement und zeigt Optimierungspotenziale auf. -
ERP-Systeme in der Praxis: Einführung, Betrieb und Weiterentwicklung – Peter Mertens
Behandelt die Einführung, den Betrieb und die Weiterentwicklung von ERP-Systemen mit zahlreichen Praxisbeispielen. -
ERP-Projekte erfolgreich managen – Thomas H. Davenport
Strategien und Methoden für das erfolgreiche Management von ERP-Projekten.
🛠️ Implementierung & Projektmanagement
-
Maximizing Your ERP System: A Practical Guide for Managers – Scott Hamilton
Ein praktischer Leitfaden für Manager zur effektiven Nutzung und Implementierung von ERP-Systemen. -
Erfolgreiche ERP-Projekte: Ein Rezeptbuch für Manager – Autor nicht angegeben
Dieses Buch bietet einen klaren Leitfaden für die erfolgreiche Einführung von ERP-Systemen, einschließlich praktischer Schritte und betriebsspezifischer Anpassungen. -
ERP und Controlling: Synergien nutzen – Peter Horváth
Verknüpft ERP-Systeme mit Controlling-Instrumenten zur besseren Unternehmenssteuerung. -
ERP und Logistik: Integration und Optimierung – Stefan Voß
Zeigt die Integration von ERP-Systemen in logistische Prozesse und deren Optimierungspotenziale. -
ERP im Handel: Strategien und Anwendungen – Martin Bichler
Analysiert den Einsatz von ERP-Systemen im Handelssektor mit Fallstudien. -
ERP in der Produktion: Prozesse und Systeme – Jürgen Kletti
Fokussiert auf die Anwendung von ERP-Systemen in Produktionsunternehmen. -
ERP im Mittelstand: Herausforderungen und Lösungen – Sabine Meier
Behandelt spezifische Herausforderungen und Lösungen bei der ERP-Einführung in mittelständischen Unternehmen. -
ERP und Künstliche Intelligenz – Anna Becker
Untersucht den Einsatz von KI in ERP-Systemen und deren Potenziale. -
Cloud-ERP: Chancen und Herausforderungen – Michael Schmid
Analysiert die Vor- und Nachteile von Cloud-basierten ERP-Lösungen. -
ERP 4.0: Digitalisierung und Industrie 4.0 – Klaus-Dieter Thoben
Behandelt die Rolle von ERP-Systemen in der digitalen Transformation und Industrie 4.0.
🧩 Spezifische ERP-Systeme & Anbieter
-
SAP S/4HANA: Das umfassende Handbuch – Thomas Saueressig
Ein detailliertes Handbuch zu SAP S/4HANA mit Fokus auf Funktionen und Implementierung. -
Microsoft Dynamics 365: Einführung und Anwendung – Andreas Laux
Behandelt die Einführung und Anwendung von Microsoft Dynamics 365 in Unternehmen. -
Oracle ERP Cloud: Grundlagen und Praxis – Helmut Kurth
Ein praxisorientierter Leitfaden zur Oracle ERP Cloud mit Fokus auf Implementierung und Nutzung. -
Infor ERP: Einführung und Best Practices – Klaus Müller
Bietet einen Überblick über Infor ERP-Systeme und deren erfolgreiche Implementierung. -
Odoo: Das umfassende Handbuch – Daniel Reis
Ein umfassendes Handbuch zur Open-Source-ERP-Lösung Odoo mit praktischen Anleitungen. -
Einstieg in SAP ERP – Geschäftsprozesse, Komponenten, Zusammenhänge – Christian Drumm et al.
Dieses Buch bietet einen praxisorientierten Einstieg in SAP ERP, erklärt Geschäftsprozesse und Komponenten anhand des Beispielunternehmens Global Bike. -
SAP für Anwender – Tipps & Tricks – Wolfgang Fitznar, Dennis Fitznar
Für alle SAP-Anwender*innen ist dieses Sachbuch eine absolute Empfehlung. Es enthält zahlreiche Tipps und Tricks für SAP ERP bzw. SAP S/4HANA. -
SAP NetWeaver AS ABAP – Systemadministration – Sigrid Hagemann, Liane Will, Roland Mayr
Für die SAP-Basis-Administration ist dieses Standardwerk ein unentbehrlicher Begleiter. -
SAP – Der technische Einstieg – Waldemar Fix, Reinhold Plota
Die wichtigsten Konzepte und Technologien vom SAP-System werden in diesem Buch verständlich dargestellt. -
SAP-Controlling-Customizing – Autor nicht angegeben
Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in das Customizing des SAP-Controllings.
📈 Branchen- und Funktionsspezifische ERP-Themen
-
ERP im Mittelstand: Herausforderungen und Lösungen – Sabine Meier
Behandelt spezifische Herausforderungen und Lösungen bei der ERP-Einführung in mittelständischen Unternehmen. -
ERP in der Produktion: Prozesse und Systeme – Jürgen Kletti
Fokussiert auf die Anwendung von ERP-Systemen in Produktionsunternehmen. -
ERP im Handel: Strategien und Anwendungen – Martin Bichler
Analysiert den Einsatz von ERP-Systemen im Handelssektor mit Fallstudien. -
ERP und Logistik: Integration und Optimierung – Stefan Voß
Zeigt die Integration von ERP-Systemen in logistische Prozesse und deren Optimierungspotenziale. -
ERP und Controlling: Synergien nutzen – Peter Horváth
Verknüpft ERP-Systeme mit Controlling-Instrumenten zur besseren Unternehmenssteuerung.
🌐 Digitale Transformation & Zukunft von ERP
-
ERP 4.0: Digitalisierung und Industrie 4.0 – Klaus-Dieter Thoben
Behandelt die Rolle von ERP-Systemen in der digitalen Transformation und Industrie 4.0. -
Cloud-ERP: Chancen und Herausforderungen – Michael Schmid
Analysiert die Vor- und Nachteile von Cloud-basierten ERP-Lösungen. -
ERP und Künstliche Intelligenz – Anna Becker
Untersucht den Einsatz von KI in ERP-Systemen und deren Potenziale. -
Mobiles ERP: Anwendungen und Trends – Lars Müller
Fokussiert auf mobile Anwendungen von ERP-Systemen und aktuelle Trends. -
ERP und Big Data: Datenmanagement in der Praxis – Thomas Henseler
Zeigt, wie ERP-Systeme mit Big Data-Technologien kombiniert werden können.
🧠 Wissenschaftliche Perspektiven & Forschung
-
Enterprise Resource Planning: Systems, Life Cycle, Electronic Commerce, and Risk – Daniel E. O’Leary
Ein wissenschaftlicher Blick auf ERP-Systeme, deren Lebenszyklus und Risiken. -
ERP Systems and Organisational Change – Bernard Grabot
Untersucht die Auswirkungen von ERP-Systemen auf organisatorische Veränderungen. -
ERP: Making It Happen – Thomas H. Davenport
Strategien und Methoden zur erfolgreichen Umsetzung von ERP-Projekten. -
The Impact of ERP on Organizational Performance – Mary Sumner
Analysiert den Einfluss von ERP-Systemen auf die Leistungsfähigkeit von Organisationen. -
ERP Systems: Concepts and Practice – Vinod Kumar Garg
Bietet einen umfassenden Überblick über Konzepte und praktische Anwendungen von ERP-Systemen.
Diese Bücher bieten eine breite Palette an Informationen und Perspektiven zum Thema ERP-Software. Je nach deinem spezifischen Interesse – sei es Einführung, Implementierung, spezifische Systeme oder zukünftige Entwicklungen – findest du hier passende Literatur. Wenn du weitere Informationen oder Empfehlungen zu einem bestimmten Bereich benötigst, stehe ich dir gerne zur Verfügung.