ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Home » Allgemein » BillMon überwacht Netzrechnungen

BillMon überwacht Netzrechnungen

Published by erp-guide On 23. Mai 2012

IDocs stets im Blick Ettlingen, 23. Mai 2012 – Damit Versorgungsunternehmen und Lieferanten ihre Netzrechnungen stets im Blick haben, hat die cortility gmbh ein effizientes Monitoring-Werkzeug entwickelt: Das SAP-Zusatzmodul BillMon. Das neue VUsprint Add-On BillMon beweist seine Stärke als leistungsstarkes Kontrollinstrument und Reportingtool, um verlorengegangene Belege zielsicher aufzuspüren. BillMon steht für Bill Monitoring oder Rechungsüberwachung. So geben Ampeln auf Netz- und Lieferantenseite unmissverständlich Auskunft darüber, ob ein IDoc erfolgreich versendet, angekommen und bearbeitet ist. Da geht keine Netzrechnung in der EDI-Kommunikation verloren. Die Software besteht aus drei modular aufgebauten Teilprodukten für die einzelnen Abstimmungsprozesse.

In der ersten Stufe prüft BillMon als eine Art „Billing-Agent“, ob auf der Netzseite die für einen (eigenen oder fremden) Netzbetreiber erstellten Rechnungen auch tatsächlich erstellt und aggregiert wurden. Anschließend wird überprüft, ob die Daten netzseitig auch tatsächlich vollständig und richtig versendet wurden. Ein eigens entwickelter Report bündelt sämtliche im SAP vorhandenen Informationen zum Versand der IDocs. Per Ampelanzeige wird der erfolgreiche bzw. erfolglose Verlauf aufzeigt – der zuständige Sachbearbeiter kann unmittelbar handeln. Das Monitoring-Tool prüft auf der LIEF-Seite anhand der Datenaustauschreferenznummer des Senders, ob sämtliche Rechnungen wirklich angekommen sind. Auch hierbei zeigen Ampeln den Verarbeitungsstatus der IDocs. Im dritten Teil des Abstimmungsprozesses liegt das Hauptaugenmerk auf der LIEF-Seite. In Fokus liegt dabei die ordnungsgemäße Weiterverarbeitung und Buchung der als EDIFACT-Nachricht eingegangenen Belege. Der modulare Aufbau der Überwachungssoftware erlaubt es, die jeweils relevanten Auswertungen dem dafür zuständigen Mitarbeiter zuzuweisen: die Überwachung der Rechnungserstellung wie auch der erfolgreiche Versand erfolgt im Abrechnungsmanagement, die Prüfung der Belegbuchung im Rechnungswesen.

Für Supervisor oder Shared Service Center interessant: BillMon erlaubt den Zugriff auf die parallele Überwachung von NETZ und LIEF. Als Veranstaltungspartner der SAP Infotage für die Versorgungswirtschaft 2012 präsentiert sich die cortility gmbh am 19. und 20. Juni in der Mercatorhalle/Duisburg. Bild1: BU: Einstiegsmaske für Supervisor und Shared Service Center: Parallel können Netzrechnungen auf LIEF- (links) und NETZ-Seite (rechts) in einer Maske überwacht werden. Downloadlink http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/cortility/BillMon_Uebersicht1.jpg http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/cortility/BillMon_Uebersicht2.jpg Bild2: NETZ-Seite BU: Ampeln regeln den Verkehr der Netzrechnungen: Auch auf NETZ-Seite erkennt der Benutzer sofort, ob das angekommene IDOC erfolgreich verarbeitet wurde. Downloadlink http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/cortility/BillMon_NETZ.jpg Bild3: LIEF-Seite BU: Anhand des Ampelsystems erkennt der Anwender auf der LIEF-Seite sofort, ob das angekommene IDOC erfolgreich verarbeitet wurde. Durch einen Doppelklick kann er sich die Einzelzeilen des IDOC anzeigen lassen und sieht sofort, wo das IDOC bzw. die fehlerhaft verarbeiteten Belege sind. Downloadlink http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/cortility/BillMon_LIEF-Seite.jpg Hintergrund: Die cortility gmbh mit Sitz in Ettlingen wurde 2011 als ein Unternehmen der command Gruppe aus der cormeta ag ausgegründet. Seit mehr als zehn Jahren ist der ehemalige Geschäftsbereich Versorgungswirtschaft und CRM des SAP Channel Partners cormeta auf branchenspezifische Softwareprodukte und Beratungsdienstleistungen rund um die SAP-Lösungen für die Versorgungswirtschaft spezialisiert. Die Ergänzungsprodukte zu den SAP-Branchenlösungen sind in erster Linie auf die Erfordernisse der mittelständischen Versorgungswirtschaft abgestimmt. Die entscheidenden Stärken der cortility bestehen in der großen Kundennähe bei Produktentwicklung, Softwareeinführung, Support und in der hohen Qualifikation der Mitarbeiter.

Die cortility gmbh beschäftigt in Ettlingen bei Karlsruhe rund 30 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 10/11 (Ende 30.04.2011) erzielte die cortility einen Umsatz von 4,7 Millionen Euro. Weitere Informationen unter www.cortility.de Bei Abdruck Belegexemplar erbeten Wir bitten Sie, die vorliegende Presse-Information nach Ablauf von drei Monaten nur nach vorheriger Rücksprache mit uns zu veröffentlichen. cortility gmbh Am Hardtwald 11 76275 Ettlingen fon 07243/6059-1-0 fax 07243/6059-4-0 info@cortility.de www.cortility.de Pressekontakt: Ralf Weinmann PR- & Marketingleitung fon 07243/6059-1-264 fax 07243/590-4-264 ralf.weinmann@cortility.de www.cortility.de PRX Agentur für Public Relations GmbH Ralf M. Haaßengier Kalkhofstraße 5 70567 Stuttgart Telefon 0711/71899-03/04 Telefax 0711/71899-05 ralf.haassengier@pr-x.de www.pr-x.de

  • Share
Categories: Allgemein Tags: CRM, ERP
← PreviousNext →

Neuste Nachrichten

LORENZ Orga-Systeme GmbH schafft Voraussetzungen für digitalen Bauantrag in Frankfurt

Zehn Kilometer Bestandsdaten wurden in einem Projekt der Bauaufsichtsbehörde digitalisiert  Frankfurt, 7. Mai 2025. In Frankfurt/Main können Architektur- und Ingenieurbüros seit einiger Zeit Bauanträge digital bei der Bauaufsicht einreichen. Die Stadt hat in ihrem Fachbereich in diesem Zuge den Wechsel vom Papier zu digitalen Unterlagen vollzogen. Dafür mussten zunächst zehn… Read more »

ISO-Rezertifizierung für ISM-System der xSuite Group

Spezialist für automatisierte Rechnungsverarbeitung schließt Transition auf die aktualisierte Norm ISO 27001:2022 erfolgreich ab Ahrensburg, 16. April 2025. Der TÜV NORD hat der xSuite Group, international agierender Softwarehersteller von Anwendungen für dokumentenbasierte Prozesse, bestätigt, ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) konform zu den Anforderungen der ISO/IEC 27001:2022 zu betreiben. Der Geltungsbereich des Zertifikats… Read more »

SIEM- und ITSM-Integration von SecurityBridge

Das Cybersecurity Command Center für SAP verbindet Infrastruktur- mit SAP-Sicherheit und ermöglicht dadurch noch tiefere Einblicke in Bedrohungen. Ingolstadt, 21. März 2025. SecurityBridge hat sein Cybersecurity Command Center für SAP um Integrationen in Systeme für Security Information Event Management (SIEM) und IT Service Management (ITSM) für SAP ergänzt. SAP-spezifische Sicherheitsüberwachung… Read more »

xSuite und Hypatos schließen Partnerschaft

Integration von KI-Funktionen der Hypatos in die xSuite-Lösungen, erweitertes Angebot bei Hypatos durch xSuite-Workflows Ahrensburg/Potsdam, 11. März 2025. Schon seit längerem verwendet die xSuite Group Künstliche Intelligenz für ihre Software zur Eingangsrechnungsverarbeitung. Sie prägt damit den Trend weg vom traditionellen, reinen OCR-Ansatz, hin zu einer genAI-unterstützten Rechnungseingangsverarbeitung – zukünftig unter… Read more »

Her mit der KI!

KOMMENTAR In Smartphones steckt heute bereits jede Menge KI und jedes Update liefert mehr davon. Bei Business-Software sollte es genauso sein. Dann bleiben Unternehmen langwierige, teure und riskante KI-Implementierungen erspart. Von Stefan Issing, Presales Director DACH bei IFS Die Produktivität steigern, Kosten senken, Prozesse automatisieren, bessere Entscheidungen treffen, personalisierte Angebote… Read more »

Kommentar von Mike Capone, CEO von Qlik, zu den aktuellen Änderungen der europäischen AI-Verordnung

Die Regulierung von KI ist ein zentrales politisches und wirtschaftliches Thema – doch während Europa auf Vorschriften setzt, treiben die USA und China die Umsetzung voran. Die EU versucht mit dem AI-Act, Risiken frühzeitig zu kontrollieren, doch der technologische Fortschritt lässt sich nicht per Gesetz erzwingen. Unternehmen müssen Verantwortung übernehmen,… Read more »

Weiter starkes Wachstum bei SecurityBridge im Geschäftsjahr 2024

80-prozentiger Anstieg der Lizenzerlöse – Sicherung von über 5.000 SAP-Produktionssystemen weltweit Ingolstadt, 11. Februar 2025. Der SAP-Sicherheitsexperte SecurityBridge hat das Geschäftsjahr 2024 mit exponentiellem Wachstum und weiteren Geschäftserfolgen abgeschlossen und festigt damit seine Position als führender Anbieter im Bereich SAP-Cybersicherheit. Das Unternehmen verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr einen 80-prozentigen Anstieg… Read more »

© 2009 - 2025 ERP-Guide.de

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Sign In

Forgot your password?

Forgot password

Inquiry for
BillMon überwacht Netzrechnungen