ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Home » Allgemein » ERP-Frontend mit neuem Look

ERP-Frontend mit neuem Look

Published by erp-guide On 6. August 2014

oxaion auf der IT&Business 2014 in Halle 4, Stand 4 B11: oxaion präsentiert neues Oberflächendesign Ettlingen, 06. August 2014 – Die Systemoberfläche ist das entscheidende Werkzeug im digitalen Workflow. Auf der diesjährigen IT & Business präsentiert der Ettlinger ERP-Anbieter oxaion ein rundum erneuertes Frontend, mit dem Anwender ihre Aufgaben künftig noch schneller und komfortabler bewältigen können. „Wir bieten unseren Kunden damit die bestmögliche Kombination aus Usability und ansprechender, moderner Optik“, sagt Uwe Kutschenreiter, Vorstand Vertrieb und Marketing der oxaion ag. Das neue Frontend können Anwender und Interessenten erstmals auf der Messe IT&Business in Stuttgart ausgiebig in Augenschein nehmen. Grundlegend sind die Verbesserungen am Design und der Benutzerfreundlichkeit. „Prozesse erscheinen weniger komplex, wenn sie von einer intuitiven Bedienlogik getragen werden“, weiß Marcel Schober, Bereichsleiter Entwicklung der oxaion ag. „Ähnlich wie bei Smartphone-Apps liegt die Kunst in der Reduktion auf das Wesentliche – unsere Masken sind jetzt übersichtlicher und enthalten intelligente Verknüpfungen, sodass Anwender ihre Ziele mit wenigen Klicks erreichen können“ Aktionsleiste für dynamische Zugriffe Eine maßgebliche Änderung ist beispielsweise die Aktionsleiste, welche ab sofort das klassische Funktionsmenü ersetzt. Ähnlich wie bei Microsoft-Office-Programmen befindet sie sich prominent am oberen Bildschirmrand. Der Inhalt ist variabel und die aufgeführten Buttons lassen sich per Touch bedienen. Beliebte Funktionen sind jetzt in den Tab-Laschen hinterlegt. „Das ‚Pop-up-Geflackere‘ der herkömmlichen Menüleiste entfällt dadurch“, erläutert Marcel Schober.

„Die Aktionsleiste hat nun einen festen Platz, enthält die wichtigsten Eigenschaften und erlaubt einen schnellen und dynamischen Zugriff.“ Weniger häufig verwendete Funktionen findet der Anwender stattdessen im ‚Erweiterten Menü‘, welches sich per Mausklick auf das oxaion-Logo öffnen lässt. Den ‚Favoriten-Explorer‘ gibt es darüber hinaus nicht mehr – sämtliche Favoriten werden nun über die Startlasche aufgelistet. „Wir haben Platz für viele kleine Verbesserungen geschaffen und sind überzeugt, dass wir den Anwendern dadurch einen schlüssigeren und persönlicheren Gebrauch mit der Software ermöglichen“, so der Bereichsleiter Entwicklung Marcel Schober. Dashboards, Push-Nachrichten und Selektions-Buttons Individueller wird die ERP-Anwendung auch durch das ‚persönliche Dashboard‘, das sich Anwender beliebig einrichten können. Künftig wird es direkt nach dem Start im Detail-Bereich unter ‚mydashboard‘ angezeigt. Am rechten Fensterrand befinden sich außerdem drei neue Icons, mit denen sich Pinnwand, Workflow-Aufgaben und Druckausgaben öffnen lassen. „Die Buttons zeigen aktiv an, wenn neue Daten oder Inhalte vorhanden sind“, führt Marcel Schober aus.

Bild 1: Screenshot neue Oberfläche ((BU)) Zur diesjährigen IT & Business wartet ERP-Anbieter oxaion mit einer rundum erneuerten Systemoberfläche auf: Mittels zahlreicher Optimierungen sollen Anwender ihre Tätigkeiten künftig noch komfortabler und schneller erledigen können. Bilddownload: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/oxaion/oxaion_neueoeberflaeche1.jpg

Bild 2: Uwe Kutschenreiter ((BU)) Uwe Kutschenreiter, Vorstand Vertrieb und Marketing der oxaion ag: „Das neue Oberflächendesign bietet unseren Kunden die bestmögliche Kombination aus Usability und ansprechender, moderner Optik.“ Bilddownload: http://pr-x.de/fileadmin/download/pictures/oxaion/oxaion-vorstand-uwe-kutschenreiter-1.jpg

Bild 3: Marcel Schober ((BU)) Marcel Schober, Bereichsleiter Entwicklung bei der oxaion ag: „Wir haben Platz für viele kleine Verbesserungen geschaffen und sind überzeugt, dass wir den Anwendern dadurch einen schlüssigeren und persönlicheren Gebrauch mit der Software ermöglichen.“ Bilddownload: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/oxaion/Marcel_Schober_oxaion.JPG Hintergrund: Die oxaion ag aus Ettlingen bei Karlsruhe zählt zu den führenden deutschen Anbietern betriebswirtschaftlicher Komplettsoftware für den Mittelstand. Jahrzehntelange Branchenerfahrung zeichnet das Unternehmen darüber hinaus als kompetenten Beratungspartner aus. In den Programmen der oxaion ag stecken mehr als 35 Jahre Entwicklungserfahrung. Mit ihrer Software richten sich die Ettlinger an mittelständische Unternehmen in Industrie und Großhandel. Neben den klassischen ERP-Modulen wie Warenwirtschaft, Vertrieb und Produktion decken die Lösungen der oxaion ag eine Vielzahl weiterer Themen ab, wie beispielsweise ein voll integriertes Projekt- und Servicemanagement sowie ein Dokumenten-Management-System bis hin zu einem integrierten CRM-System (IRM). Die Software ist international ausgerichtet und steht in zahlreichen Sprach- und Länderversionen zur Verfügung. www.oxaion.de Bei Abdruck Beleg erbeten

  • Share
Categories: Allgemein Tags: CRM, ERP
← PreviousNext →

Neuste Nachrichten

LORENZ Orga-Systeme GmbH schafft Voraussetzungen für digitalen Bauantrag in Frankfurt

Zehn Kilometer Bestandsdaten wurden in einem Projekt der Bauaufsichtsbehörde digitalisiert  Frankfurt, 7. Mai 2025. In Frankfurt/Main können Architektur- und Ingenieurbüros seit einiger Zeit Bauanträge digital bei der Bauaufsicht einreichen. Die Stadt hat in ihrem Fachbereich in diesem Zuge den Wechsel vom Papier zu digitalen Unterlagen vollzogen. Dafür mussten zunächst zehn… Read more »

ISO-Rezertifizierung für ISM-System der xSuite Group

Spezialist für automatisierte Rechnungsverarbeitung schließt Transition auf die aktualisierte Norm ISO 27001:2022 erfolgreich ab Ahrensburg, 16. April 2025. Der TÜV NORD hat der xSuite Group, international agierender Softwarehersteller von Anwendungen für dokumentenbasierte Prozesse, bestätigt, ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) konform zu den Anforderungen der ISO/IEC 27001:2022 zu betreiben. Der Geltungsbereich des Zertifikats… Read more »

SIEM- und ITSM-Integration von SecurityBridge

Das Cybersecurity Command Center für SAP verbindet Infrastruktur- mit SAP-Sicherheit und ermöglicht dadurch noch tiefere Einblicke in Bedrohungen. Ingolstadt, 21. März 2025. SecurityBridge hat sein Cybersecurity Command Center für SAP um Integrationen in Systeme für Security Information Event Management (SIEM) und IT Service Management (ITSM) für SAP ergänzt. SAP-spezifische Sicherheitsüberwachung… Read more »

xSuite und Hypatos schließen Partnerschaft

Integration von KI-Funktionen der Hypatos in die xSuite-Lösungen, erweitertes Angebot bei Hypatos durch xSuite-Workflows Ahrensburg/Potsdam, 11. März 2025. Schon seit längerem verwendet die xSuite Group Künstliche Intelligenz für ihre Software zur Eingangsrechnungsverarbeitung. Sie prägt damit den Trend weg vom traditionellen, reinen OCR-Ansatz, hin zu einer genAI-unterstützten Rechnungseingangsverarbeitung – zukünftig unter… Read more »

Her mit der KI!

KOMMENTAR In Smartphones steckt heute bereits jede Menge KI und jedes Update liefert mehr davon. Bei Business-Software sollte es genauso sein. Dann bleiben Unternehmen langwierige, teure und riskante KI-Implementierungen erspart. Von Stefan Issing, Presales Director DACH bei IFS Die Produktivität steigern, Kosten senken, Prozesse automatisieren, bessere Entscheidungen treffen, personalisierte Angebote… Read more »

Kommentar von Mike Capone, CEO von Qlik, zu den aktuellen Änderungen der europäischen AI-Verordnung

Die Regulierung von KI ist ein zentrales politisches und wirtschaftliches Thema – doch während Europa auf Vorschriften setzt, treiben die USA und China die Umsetzung voran. Die EU versucht mit dem AI-Act, Risiken frühzeitig zu kontrollieren, doch der technologische Fortschritt lässt sich nicht per Gesetz erzwingen. Unternehmen müssen Verantwortung übernehmen,… Read more »

Weiter starkes Wachstum bei SecurityBridge im Geschäftsjahr 2024

80-prozentiger Anstieg der Lizenzerlöse – Sicherung von über 5.000 SAP-Produktionssystemen weltweit Ingolstadt, 11. Februar 2025. Der SAP-Sicherheitsexperte SecurityBridge hat das Geschäftsjahr 2024 mit exponentiellem Wachstum und weiteren Geschäftserfolgen abgeschlossen und festigt damit seine Position als führender Anbieter im Bereich SAP-Cybersicherheit. Das Unternehmen verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr einen 80-prozentigen Anstieg… Read more »

© 2009 - 2025 ERP-Guide.de

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Sign In

Forgot your password?

Forgot password

Inquiry for
ERP-Frontend mit neuem Look