Branchenlösung Tradesprint für den technischen (Groß-)Handel, Kfz-Teile- und Reifenhandel von cormeta integriert Ladenkasse cormeta auf den Fachmessen CeBIT (6. bis 10. März 2012 in Hannover, Halle 5, Stand C17) sowie auf der REIFEN 2012 (5. bis 8. Juni 2012 in Essen). Ettlingen – Die cormeta ag hat ihre SAP-basierte Branchenlösung Tradesprint für den technischen (Groß-)Handel, Kfz-Teile- und Reifenhandel um eine direkte Anbindung der Ladenkasse erweitert. Damit können Kassenabschlüsse beschleunigt und die Buchhaltung entlastet werden. Das Ettlinger SAP-Systemhaus hat das Vertriebscockpit der bewährten Branchensoftware Tradesprint ausgebaut und die Thekenkasse direkt ins SAP-System einbezogen. Dadurch werden alle Kassenvorgänge unmittelbar erfasst und in die Finanzbuchhaltung eingespielt.
Dort sind sie sofort an der richtigen Stelle und können ohne aufwendige Umbuchungen aus anderen Systemen geprüft und verbucht werden. Ausgaben, die typischerweise aus der so genannten Portokasse bezahlt werden, lassen sich nun auch direkt aus der Thekenkasse begleichen. Dabei können Reifen- und Teilehändler vorher selbst definieren, wie welche Ausgaben benannt und verbucht werden sollen – ob auf Kostenstellen oder Aufträge. Der Kassierer verbucht diese Ausgaben dann wie Ladeneinnahmen. Wichtig dabei: Die Mitarbeiter benötigen keine Kenntnisse über Buchhaltung. Außerdem entfällt eine parallel geführte Kasse für diese Ad-hoc-Geschäfte – das erhöht die Übersichtlichkeit und beschleunigt den Kassenabschluss, der gleichzeitig auch weniger fehleranfällig wird. Und der Buchhaltung bleiben zusätzliche Buchungsaufgaben und manuelle Belegerfassungen erspart. Plus an Sicherheit, Minus an Aufwand Weitere Erleichterungen bringt das Cockpit bei der Daten- und Belegerfassung an der Kasse. Oft sind es Kleinigkeiten, die den Arbeitsalltag drastisch erleichtern können. Mit der neuen Funktion „Zählbrett“ muss der Mitarbeiter für den Kassenabschluss nur noch die Bargeldarten abzählen und ins Cockpit eingeben, das System errechnet die Summe und gleicht automatisch Ist und Soll ab. Jeder kennt auch die Situation, dass ein Kunde an der Kasse bar bezahlen möchte, dann aber sieht, dass sein Bargeld dafür nicht ausreicht. Der Kunde zieht daraufhin die EC-Karte, um damit zu bezahlen, die Kasse ist aber schon auf bar gebucht. Anstelle eines Stornos, das ein weiterer Mitarbeiter vornehmen muss, kann nun im Vertriebscockpit in Tradesprint einfach auf eine andere Zahlart umgebucht werden.
Daneben hat cormeta mit der neuen Cockpit-Version eine Sicherheitslücke geschlossen. Jetzt verhindert ein mehrstufiges Berechtigungskonzept, dass unberechtigte SAP-Nutzer eventuell fehlerhafte Kassen-Buchungen vornehmen können. Die funktionale Erweiterung der SAP-basierten Branchenlösung Tradesprint von cormeta bringt den Anwendern ein Mehr an Sicherheit und Transparenz. Gleichzeitig werden durch die Anbindung der Ladenkasse die Fehleranfälligkeit vermindert und Aufgaben wie Kassenabschluss und Buchungen beschleunigt. Schaltzentrale Vertriebs-Cockpit Das Vertriebs-Cockpit ist die Schaltzentrale des Verkaufsprozesses. In diesem Cockpit sind Funktionen zusammengefasst, die Mitarbeiter benötigen, um Kunden schnell und umfassend Auskunft geben und anschließend einen Kundenauftrag (Schnellerfassungsmaske) generieren zu können.
Auf einen Blick sieht der Mitarbeiter die gewünschten Kunden- und Materialstammdaten, den Preis und den verfügbaren Bestand. Per Knopfdruck lassen sich Filialbestände, Kundenauftragshistorie oder Preisentwicklung abrufen. Bild 1: Screenshot BU 1: Das Vertriebs-Cockpit erleichtert eine Reihe typischer Kassensituationen und integriert die Vorgänge unmittelbar im SAP-Backend. Bilddownload: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/cormeta/Zahlmaske.jpg Bild2: Reifenlager bei Reifen-Ihle. Quelle: Ihle BU 2: Für Reifen- und Kfz-Teilehändler ist eine einfache Abwicklung der Tresenkasse wichtig. TRADEsprint Vertriebs-Cockpit von cormeta bindet viele Kassenfunktionen direkt an die Finanzbuchhaltung an. Bilddownload: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/cormeta/Reifenlager_Reifen_Ihle_Guenzburg.jpg Bild 3: Screenshot BU 3: Das Kassenprotokoll im Vertriebs-Cockpit von Tradesprint schließt sämtliche Posten des Tagesgeschäft ein.
Was hier erfasst ist, wird auch vollständig an SAP-FiBU übertragen. Bilddownload: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/cormeta/Kassenprotokoll.jpg Hintergrund: Als SAP Channel Partner bietet die cormeta ag eigen entwickelte und in der Praxis erprobte SAP Business All-in-One-Lösungen für den technischen (Groß-)Handel, Kfz-Teile- und Reifenhandel (TRADEsprint), die Nahrungsmittelindustrie (FOODsprint), die pharmazeutische Industrie (PHARMAsprint), die Kosmetikindustrie/-handel (BEAUTYsprint) sowie die Textilwirtschaft (FASHIONsprint) an. Die cormeta ag – DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert – ist mit ihren integrierten Lösungen, innovativen Produkten (u.a. für branchenspezifisches Business Analytics) und umfangreichen Serviceangeboten seit mehr als 15 Jahren auf mittelständische Kunden spezialisiert. Daneben stehen für SAP-/ERP-Anwender die Add-Ons CGsprint, KVsprint, RMsprint, ABSsprint und CREFOsprint für ein integriertes Creditmanagement zur Verfügung. Die Module unterstützen die Qualifizierung von Debitoren über Wirtschaftsauskunfteien, das Management von Kreditversicherungen, die Verwaltung verkaufter Forderungen, die Abwicklung von Inkassoverfahren sowie ein verlässliches Risikomanagement.
Die cormeta ag beschäftigt am Hauptsitz in Ettlingen und in den Niederlassungen Berlin und Hamburg 108 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 10/11 (Ende 30.04.2011) konnte die cormeta einen Umsatz von 18,3 Millionen Euro erzielen. www.cormeta.de cormeta ag Am Hardtwald 11 76275 Ettlingen fon 07243/6059-1-0 fax 07243/6059-4-0 info@cormeta.de www.cormeta.de Pressekontakt: Ralf Weinmann PR- & Marketingleitung fon 07243/6059-1-264 fax 07243/590-4-264 ralf.weinmann@cormeta.de www.cormeta.de PRX Agentur für Public Relations GmbH Ralf M. Haaßengier Kalkhofstraße 5 70567 Stuttgart Telefon 0711/71899-03/04 Telefax 0711/71899-05 ralf.haassengier@pr-x.de www.pr-x.de