ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Home » Allgemein » Schnell und sicher bilanzieren – Mit Lexware buchhalter 2013 fit für die E-Bilanz

Schnell und sicher bilanzieren – Mit Lexware buchhalter 2013 fit für die E-Bilanz

Published by erp-guide On 21. Januar 2013

Die E-Bilanz ist ab 2013 gesetzlich verpflichtend. Höchste Zeit also, sich auf die neuen Anforderungen vorzubereiten. Lexware buchhalter 2013 unterstützt mit neuen Features wie der E-Bilanz-Zentrale die schnelle und einfache Erstellung des digitalen Jahresabschlusses. Die neue Software-Version hat alle amtlichen Formulare inklusive und erfüllt selbstverständlich alle geltenden gesetzlichen Bestimmungen – Anwender müssen sich diesbezüglich um nichts kümmern.

Mit Lexware buchhalter ist Buchhaltung jetzt so einfach und sicher wie noch nie. Alle Produktversionen beherrschen neben der Bilanzierung auch die Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR). Ebenso gehören ein ausführliches Mahnwesen und detaillierter Zahlungsverkehr inklusive Offene-Posten-Verwaltung zum Funktionsumfang der Software. Kleine und mittelständische Unternehmen, Freiberufler, Handwerker und Selbständige erledigen alle lästigen Pflichten schnell, einfach und kostengünstig – von der laufenden Buchhaltung über die Umsatzsteuer (Voranmeldungen / Jahreserklärung, Dauerfristverlängerung, Zusammenfassende Meldung) bis hin zum kompletten digitalen Jahresabschluss.
 
Egal, ob Elster oder E-Bilanz: Gesetzlich immer auf der sicheren Seite

Die E-Bilanz wird Pflicht. Lexware buchhalter ist darauf bestens vorbereitet. Mit der Software lässt sich die E-Bilanz einfach erstellen und versenden. Mit der Aktualisierung der Konten auf den Standardkontenrahmen SKR03 und SKR04 zu Beginn des neuen Buchungsjahres ist die Kontenstruktur an die neuen Vorgaben angepasst und die Zuordnung der Konten zur E-Bilanz vorbereitet. Die fertige E-Bilanz lässt sich per Mausklick aus der neuen E-Bilanz-Zentrale direkt an das Finanzamt übermitteln.

Aktuelle Formulare wie das EÜR-Formular 2012 sind integriert. Zudem unterstützt die aktuelle Version die authentifizierte ELSTER-Übermittlung von Umsatzsteuer-Voranmeldung, Dauerfristverlängerung und Zusammenfassende Meldung. Die authentifizierte Übermittlung ist ab dem 1. Januar 2013 Pflicht. Dank der neuen ELSTER-Zentrale (in den Versionen standard und plus) sieht der Nutzer auf einen Blick, welche Daten bereits erfolgreich übermittelt wurden und kann bequem das Übertragungsprotokoll ansehen und sichern.

Auch mit dem Betriebsprüfer gibt es keinen Stress. Die Lösung entspricht den gesetzlichen Anforderungen an eine Buchhaltungssoftware (GDPdU). Zudem wird die Software regelmäßig von einer unabhängigen Prüfungsgesellschaft getestet und zertifiziert. Die komfortable DATEV-Schnittstelle ermöglicht eine einfache Weitergabe der Daten an den Steuerberater.

Ideal für Einsteiger – mit ausführlicher Anwenderunterstützung

Dank der übersichtlichen Menüs haben Kleinbetriebe, Selbständige und Handwerker die wichtigsten Geschäftszahlen zu Liquidität, Umsatz und Außenständen stets im Blick. Sie reduzieren mit der Lösung nicht nur die Kosten für den Steuerberater, sondern profitieren zusätzlich von einem transparenten Blick auf das eigene Unternehmen. Neben zahlreichen Eingabehilfen unter­stützt die Software Buchhaltungs-Laien mit einem interaktiven Buchhal­tungskurs. Bedienungstipps und Fachinformationen findet der Anwender in einem integrierten Fachportal, das regelmäßig aktualisiert wird. Komplexe Aufgaben, wie die Vorbereitung und Erstellung des Jahresabschlusses, unterstützt ein Assistent, der den Nutzer Schritt für Schritt durch das Verfahren führt.

Leichter Umstieg zu umfangreicheren Versionen

Lexware buchhalter ist wachstumsorientiert: Firmen, die mit der Einzelplatz­version starten und sich vergrößern, können jederzeit ohne Probleme auf die erweiterten Versionen buchhalter plus, pro und premium umsteigen. Die bestehenden Buchungsdaten lassen sich einfach übertragen. Mit dem netzwerk- und mandantenfähigen buchhalter pro können beispielsweise drei Arbeitsplätze ausgerüstet werden. Zudem stehen die beiden Module Kassenbuch und Online-Banking zur Verfügung.

Technisch topaktuell und zuverlässig

Lexware buchhalter läuft auf allen aktuellen Betriebssystemen und Webbrowsern – inklusive Windows 8 Bei einem PC-Wechsel lassen sich Pro­grammdaten automatisch übernehmen. Und falls das System einmal streiken sollte, haben Anwender Anspruch auf einen kostenfreien Datenver­sicherungs-Service, der die Reparatur der Firmendaten gewährleistet.

Verfügbarkeit: ab Ende November 2012

Preise    Erstanwender Update

Lexware buchhalter  169,90 € 129,90 €

Lexware buchhalter plus  249,90 € 179,90 €

Lexware buchhalter pro  499,00 € 349,00 €

Lexware buchhalter premium 399,90 €* monatl. 44,90 €

*Einmalpreis bei Erstinstallation zzgl. mtl. Nutzungsgebühr

Systemvoraussetzungen:

Microsoft Windows® XP ab SP3
Microsoft Windows® Vista ab SP 2
Microsoft Windows® 7 SP 1 (jeweils ab Version Home, deutsche Version)
Microsoft Windows® 8

Betriebssystem:
Pentium® Prozessor 4 ab 2.00 GHz oder Äquivalent
1 GB Arbeitsspeicher
Grafikauflösung mind. 1024 x 768, mind. 16.000 Farben

Rechner:
Für Online-Komponenten: Internetzugang, E-Mail Adresse erforderlich
Produktaktivierung erforderlich
DVD-ROM-Laufwerk

Sonstiges:
Für Online-Komponenten: Internetzugang, E-Mail Adresse erforderlich
Produktaktivierung erforderlich
DVD-ROM-Laufwerk

  • Share
Categories: Allgemein Tags: CRM, ERP
← PreviousNext →

Neuste Nachrichten

Jetzt schon an die Skalierung denken – Agentische KI in Industrieunternehmen

Nürnberg, 16. Juni 2025 – Industrieunternehmen stehen bei agentischer KI noch ganz am Anfang und führen erste Pilotprojekte durch. Dennoch sollten sie sich bereits jetzt auf den organisationsweiten Roll-out dieser Technologie vorbereiten, sonst laufen sie Gefahr, stecken zu bleiben. IFS zeigt die größten Stolperfallen beim Übergang von der Pilotphase zur… Read more »

Roman Schubiger ist neuer Chief Revenue Officer bei SecurityBridge

Internationaler erfahrener Geschäftsstratege mit profundem Cybersecurity-Know-how koordiniert weiteren Go-to-Market des SAP-Sicherheitsspezialisten Ingolstadt/Zürich, 10. Juni 2025. SAP-Security-Spezialist SecurityBridge hat Roman Schubiger als neuen CRO berufen. Der 58jährige war zuvor Vice President Cybersecurity Enterprise Europe bei OpenText und ist mit der Thematik von SecurityBridge daher bestens vertraut. In seiner neuen Funktion wird… Read more »

1. Cyber ERP Contest 2025: Live-Vergleich von KI-Funktionen in ERP-Systemen

Presseinformation vom Montag, 26. Mai 2025 Zu künstlicher Intelligenz (KI) wird viel angekündigt und diskutiert. MQ result consulting zeigt auf dem 1. Cyber ERP-Contest 2025, was heute schon funktioniert. Am Donnerstag, 12.6.2025 von 10.00 bis 10.50 Uhr informiert die Avanade Deutschland GmbH über die KI-Funktionen im ERP-System Microsoft Dynamics 365… Read more »

Nexus Black beschleunigt die Einführung von KI in Industrieunternehmen

Erlangen, 20. Mai 2025 – IFS führt Nexus Black ein, um in enger Kooperation zwischen Unternehmen und IFS individuelle Lösungen für industrielle KI-Anwendungen zu entwickeln und dabei schnell greifbare Geschäftsergebnisse zu erzielen. ​ IFS, der führende Anbieter von Cloud-basierter Unternehmenssoftware und Industrial AI, hat heute den Start von IFS Nexus Black… Read more »

SecurityBridge: Verbesserte SAP-Sicherheit mit Microsoft Sentinel

Der SAP-Sicherheits-Spezialist arbeitet mit Microsoft an einer Integration von SAP-Daten in die Microsoft SIEM-Lösung Ingolstadt, 13. Mai 2025. SecurityBridge kooperiert mit Microsoft zur Einbettung von SAP-Daten in Microsoft Sentinel. SAP-Seccurity-Meldungen werden dabei nahtlos mit dem cloudbasierten Sicherheitsinformations- und Ereignis-Management (SIEM) von Microsoft Sentinel ausgetauscht. Dies verbessert Transparenz, um Bedrohungen in… Read more »

LORENZ Orga-Systeme GmbH schafft Voraussetzungen für digitalen Bauantrag in Frankfurt

Zehn Kilometer Bestandsdaten wurden in einem Projekt der Bauaufsichtsbehörde digitalisiert  Frankfurt, 7. Mai 2025. In Frankfurt/Main können Architektur- und Ingenieurbüros seit einiger Zeit Bauanträge digital bei der Bauaufsicht einreichen. Die Stadt hat in ihrem Fachbereich in diesem Zuge den Wechsel vom Papier zu digitalen Unterlagen vollzogen. Dafür mussten zunächst zehn… Read more »

ISO-Rezertifizierung für ISM-System der xSuite Group

Spezialist für automatisierte Rechnungsverarbeitung schließt Transition auf die aktualisierte Norm ISO 27001:2022 erfolgreich ab Ahrensburg, 16. April 2025. Der TÜV NORD hat der xSuite Group, international agierender Softwarehersteller von Anwendungen für dokumentenbasierte Prozesse, bestätigt, ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) konform zu den Anforderungen der ISO/IEC 27001:2022 zu betreiben. Der Geltungsbereich des Zertifikats… Read more »

© 2009 - 2025 ERP-Guide.de

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Sign In

Forgot your password?

Forgot password

Inquiry for
Schnell und sicher bilanzieren - Mit Lexware buchhalter 2013 fit für die E-Bilanz