ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Home » Allgemein » oxaion Outside 2016 – Neuerungen kommen gut an

oxaion Outside 2016 – Neuerungen kommen gut an

Published by erp-guide On 30. November 2016

Ettlingen/Köln, 30. November 2016 – Alle Jahre wieder lädt die oxaion gmbh zur Outside ein: Das bereits 17. Anwendertreffen des Ettlinger ERP-Herstellers fand in diesem Jahr in Köln statt und lockte rund 160 Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Branchen in die Domstadt. Präsentiert wurden zahlreiche Neuentwicklungen, darunter: oxaion open Release 4.3, eine bedienerfreundliche CRM-App für den Außendienst sowie ein integrierter Eingangsrechnungsworkflow. Gut besucht waren außerdem die Kundenvorträge zu konkreten Anwendungsszenarien sowie die Hausmesse mit namhaften Lösungspartnern wie eManager, ISD, Miller Gruppe, ProCAD, QSC und UBL. „Wir freuen uns, dass wir im vergangenen Jahr zahlreiche Einführungsprojekte wie auch Releasewechsel erfolgreich durchführen konnten“, äußerte sich oxaion-Geschäftsführer Dieter Eisele gleich zu Beginn der 2-tägigen Veranstaltung zufrieden. Auch würden immer mehr Kunden von oxaion business solution auf die plattform- und datenbankunabhängige Version oxaion open migrieren. So strebt nach der Banner GmbH (Linz) im letzten Jahr nun auch die Lindner Group (Arnstorf), mit mehr als 3000 oxaion-Anwendern, einen Wechsel an. Für den 2016 von Infor gekommenen oxaion-Geschäftsführer Volker Schinkel war es indes die erste Outside. Er nutzte die Gelegenheit, um sich beim Auditorium für die rege Teilnahme und die guten Bewertungen bei der diesjährigen Trovarit Studie zu bedanken. Auch verwies er auf die neuen flexiblen Preismodelle, die ab sofort vom klassischen On-Premise-Betrieb, über Cloud Hosting mit Managed Services bis hin zum vollen SaaS-Einsatz reichen. oxaion plant Kollaborationsplattform Einen spannenden Einblick in die aktuelle Entwicklungsarbeit gewährte dann der Dritte im Bunde, Technologiegeschäftsführer Marcel Schober: Parallel zur Weiterentwicklung an den Basislösungen arbeite man derzeit verstärkt an einem aufgabenorientierten User-Interface mit dem Arbeitstitel „oxaion crossfeed“. „Wir sehen im Informationstausch zwischen Mitarbeitern, Abteilungen und Kunden die Basis für enorme Effizienzgewinne“ so Marcel Schober. Kommunikation sei oftmals unstrukturiert und müsse daher noch enger mit den Geschäftsobjekten verknüpft werden. „Mit oxaion crossfeed bieten wir zukünftig eine zentrale Oberfläche für alle Bereiche sowie eine gemeinsame Kollaborationsplattform, bei der nicht mehr der User das System, sondern das System den User durch die Prozesse führt. Prozessmodellierung via oxaion BPM Recht praxisnah erläuterte oxaion-Mitarbeiter Sebastian Schumacher im Anschluss die Vorteile eines integrierten Business Process Managements (oxaion BPM). Anwender von oxaion open können damit selbständig Geschäftsprozesse visualisieren und zu ihren Gunsten modellieren. Anregungen aus den Fachabteilungen können auf diese Weise direkt und ohne kostspieligen Programmieraufwand umgesetzt werden. „Für mich war diese Präsentation ein Highlight, denn ich bin überzeugt, dass BPM in der digitalen Zukunft eine maßgebliche Rolle spielen wird“, äußert sich Christian Ott, CIO beim Linzer Automobilzulieferer Banner, zufrieden. Release 4.3 steht in den Startlöchern Kollaboration ist auch das zentrale Thema von oxaion open Release 4.3, das bereits im Frühjahr 2017 erscheinen wird. Holger Ritz, Leiter des oxaion-Produktmanagements, spricht diesbezüglich von der oxaion-Pinnwand 2.0, die künftig noch tiefer in die täglichen Prozessaufgaben integriert werden soll. So können Anwender nun Kommunikationspartner als Favoriten hinterlegen und Benutzergruppen für gemeinsame Projekte definieren. Mittels oxaion BPM lassen sich dann individuelle Workflowpositionen für diese Gruppen anlegen. Die Strategie, Anwender in konkreten Bezug zu den Geschäftsobjekten zu setzen, zeigt sich auch im integrierten Eingangsrechnungs-Workflow (ERW): Inhalte eingehender Papierrechnungen werden ab sofort gescannt und mittels OCR-Erkennung in das ERP-System eingelesen. Der oftmals abteilungsübergreifende Weg zur Rechnungsfreigabe und -bewilligung kann dann mittels oxaion BPM ganz genau festgelegt werden. Verschollene Rechnungen und mühselige Erfassungsarbeiten gehören damit der Vergangenheit an. Mit oxaion ERW lassen sich Eingangsrechnungen nahezu vollständig automatisiert validieren – bis hin zur rechtskonformen Archivierung im oxaion DMS. Neue Apps für Mietgeräteverwaltung und Außendienst Neue Möglichkeiten bietet oxaion außerdem im Bereich mobiles Arbeiten: Im Portfolio befindet sich z.B. eine Mobilitäts-App für die Verwaltung von Mietgeräten. Die Funktionen umfassen dabei auch die Thekenauslieferung, sodass Vermietungen von bspw. Baumaschinen direkt vor Ort per Handgerät erfasst und in das ERP-System übertragen werden können. Auch ist es jetzt möglich, Seriennummern per RFID-Chip einzulesen. oxaion Partner i:qu stellte zudem eine neue CRM-App für den Außendienst vor. Informationen aus oxaion zu Kunden und Aufträgen sind damit auch offline von unterwegs abrufbar, wenn kein WLAN verfügbar ist. Zudem lassen sich Vertriebsrouten jetzt exakt vorausplanen, indem Daten aus dem oxaion-Adressbestand komfortabel in Google Street Maps eingelesen und angezeigt werden. Kunden präsentieren konkrete Anwendungsszenarien Wie eng das Verhältnis zwischen Softwareanbieter und Anwendergemeinde ist, zeigten auch die zahlreichen Gastbeiträge: Christian Geiger, Geschäftsführer beim Verpackungs- und Befestigungspezialisten Carl Lohrmann GmbH, veranschaulichte z.B. auf unterhaltsame Weise, die Vorteile der oxaion Extensions – einer neuen Basistechnologie, mit der Kundenerweiterungen releasesicher vorgenommen und eingeführt werden können. „Die Extensions sind für uns das optimale Werkzeug“, erklärt Christian Geiger. „Mit ihnen können wir unsere Modifikationswünsche schnell und unkompliziert umsetzen, und beim Release-Wechsel gibt es später auch keine Konflikte – das spart Zeit und Geld.“ ((Info)) Infos und Bilder zur Outside sowie allgemein zum Thema ERP finden Sie ab sofort unter: blog.oxaion.de Stimmen zur oxaion Outside 2016: Christian Geiger, Geschäftsführer beim Albershausener Verpackungs- und Befestigungstechniker Carl Lohrmann GmbH: „Fachlich gesehen, sind für uns die Informationen zur kommenden Version immer sehr spannend, da sie uns zeigen, wohin die Reise geht. Der wichtigste Teil findet für mich jedoch zwischen bzw. nach den Vorträgen statt – denn der persönliche und freundschaftliche Kontakt sorgt dafür, dass wir außerhalb der Outside noch effektiver zusammen arbeiten können.“ Christian Ott, CIO bei dem Linzer Batteriehersteller Banner GmbH: „Die Teilnahme an der Outside bietet mir immer wieder die Möglichkeit, neue Lösungsansätze kennen zu lernen und der rege Austausch mit den Mitarbeitern von oxaion und den oxaion-Anwendern unterstützt mich bei der Bewältigung der digitalen Herausforderungen. Meiner Meinung nach hat oxaion die Säulen für eine erfolgreiche Zukunft richtig gesetzt!“ Siegfried Englert, Leiter Informationstechnik beim Maschinenfertiger Gustav Eirich GmbH & Co. KG: „Die Outside ist jedes Jahr wieder eine Reise wert! Wo sonst bekommt man die Möglichkeit, die aktuellen Entwicklungen, eingesetzte Lösungen sowie alte und neue Kollegen anderer Firmen zu sehen. Für uns als Maschinenfertiger waren besonders die beiden PDM- Veranstaltungen von HELIOS und ProCAD interessant.“ Johannes Müller-Lahn, EDV-Leiter beim Hamburger Großhändler Heinz Tröber GmbH & CO KG: „Für uns ist die Outside zentraler Bestandteil in unserem jährlichen Terminkalender. Dabei spielen für die Fachvorträge, aber noch viel mehr die persönlichen Gespräche mit oxaion Beratern, Vertrieb, Partnern sowie Geschäftsführern eine wichtige Rolle. Auch sind wir gespannt auf das Thema crossfeeds, da bei uns neue Technologien immer einer zentraler Punkt in der Unternehmenskultur sind.“ Bild1: Der integrierte Eingangsrechnungsworkflow (ERW) ist eines der Highlights von oxaion open und ermöglicht einen papierlosen Rechnungsumlauf, bei dem sich der Weg einer Rechnung zur Prüfung, Freiga
be und Buchung ganz genau festlegen lässt. Bilddownload: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/oxaion/Grafk_ERW.jpg Bild2: oxaion open Release 7.3 wartet mit zahlreichen Neuerungen auf. Besonders gut kamen bei der User-Gemeinde die Social ERP Funktionen an. So unterstützt z.B. die oxaion Pinnwand die bereichsübergreifende Zusammenarbeit im Team. Bilddownload: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/oxaion/oxaion_neueoeberflaeche1.jpg Hintergrund: Die oxaion gmbh aus Ettlingen bei Karlsruhe zählt zu den führenden deutschen Anbietern betriebswirtschaftlicher Komplettsoftware für den Mittelstand. Jahrzehntelange Branchenerfahrung zeichnet das Unternehmen darüber hinaus als kompetenten Beratungspartner aus. In den Programmen der oxaion gmbh stecken mehr als 35 Jahre Entwicklungserfahrung. Mit ihrer Software richten sich die Ettlinger an mittelständische Unternehmen in Industrie und Großhandel. Neben den klassischen ERP-Modulen wie Warenwirtschaft, Vertrieb und Produktion decken die Lösungen der oxaion gmbh eine Vielzahl weiterer Themen ab, wie beispielsweise ein Dokumenten-Management-System, ein voll integriertes Projekt- und Servicemanagement bis hin zu einem integrierten CRM-System (IRM). Die Software ist international ausgerichtet und steht in zahlreichen Sprach- und Länderversionen zur Verfügung. www.oxaion.de Bei Abdruck Beleg erbeten oxaion gmbh Eisenstockstraße 16 76275 Ettlingen Telefon 07243/590-6777 info@oxaion.de www.oxaion.de Pressekontakt: Jürgen Hoffmann PR- & Marketingleitung Telefon 07243/590-356 Telefax 07243/590-4356 juergen.hoffmann@oxaion.de www.oxaion.de PRX Agentur für Public Relations Ralf M. Haaßengier Kalkhofstraße 5 70567 Stuttgart Telefon 0711/71899-03/04 Telefax 0711/71899-05 ralf.haassengier@pr-x.de www.pr-x.de

  • Share
Categories: Allgemein Tags: CRM, ERP
← PreviousNext →

Neuste Nachrichten

Jetzt schon an die Skalierung denken – Agentische KI in Industrieunternehmen

Nürnberg, 16. Juni 2025 – Industrieunternehmen stehen bei agentischer KI noch ganz am Anfang und führen erste Pilotprojekte durch. Dennoch sollten sie sich bereits jetzt auf den organisationsweiten Roll-out dieser Technologie vorbereiten, sonst laufen sie Gefahr, stecken zu bleiben. IFS zeigt die größten Stolperfallen beim Übergang von der Pilotphase zur… Read more »

Roman Schubiger ist neuer Chief Revenue Officer bei SecurityBridge

Internationaler erfahrener Geschäftsstratege mit profundem Cybersecurity-Know-how koordiniert weiteren Go-to-Market des SAP-Sicherheitsspezialisten Ingolstadt/Zürich, 10. Juni 2025. SAP-Security-Spezialist SecurityBridge hat Roman Schubiger als neuen CRO berufen. Der 58jährige war zuvor Vice President Cybersecurity Enterprise Europe bei OpenText und ist mit der Thematik von SecurityBridge daher bestens vertraut. In seiner neuen Funktion wird… Read more »

1. Cyber ERP Contest 2025: Live-Vergleich von KI-Funktionen in ERP-Systemen

Presseinformation vom Montag, 26. Mai 2025 Zu künstlicher Intelligenz (KI) wird viel angekündigt und diskutiert. MQ result consulting zeigt auf dem 1. Cyber ERP-Contest 2025, was heute schon funktioniert. Am Donnerstag, 12.6.2025 von 10.00 bis 10.50 Uhr informiert die Avanade Deutschland GmbH über die KI-Funktionen im ERP-System Microsoft Dynamics 365… Read more »

Nexus Black beschleunigt die Einführung von KI in Industrieunternehmen

Erlangen, 20. Mai 2025 – IFS führt Nexus Black ein, um in enger Kooperation zwischen Unternehmen und IFS individuelle Lösungen für industrielle KI-Anwendungen zu entwickeln und dabei schnell greifbare Geschäftsergebnisse zu erzielen. ​ IFS, der führende Anbieter von Cloud-basierter Unternehmenssoftware und Industrial AI, hat heute den Start von IFS Nexus Black… Read more »

SecurityBridge: Verbesserte SAP-Sicherheit mit Microsoft Sentinel

Der SAP-Sicherheits-Spezialist arbeitet mit Microsoft an einer Integration von SAP-Daten in die Microsoft SIEM-Lösung Ingolstadt, 13. Mai 2025. SecurityBridge kooperiert mit Microsoft zur Einbettung von SAP-Daten in Microsoft Sentinel. SAP-Seccurity-Meldungen werden dabei nahtlos mit dem cloudbasierten Sicherheitsinformations- und Ereignis-Management (SIEM) von Microsoft Sentinel ausgetauscht. Dies verbessert Transparenz, um Bedrohungen in… Read more »

LORENZ Orga-Systeme GmbH schafft Voraussetzungen für digitalen Bauantrag in Frankfurt

Zehn Kilometer Bestandsdaten wurden in einem Projekt der Bauaufsichtsbehörde digitalisiert  Frankfurt, 7. Mai 2025. In Frankfurt/Main können Architektur- und Ingenieurbüros seit einiger Zeit Bauanträge digital bei der Bauaufsicht einreichen. Die Stadt hat in ihrem Fachbereich in diesem Zuge den Wechsel vom Papier zu digitalen Unterlagen vollzogen. Dafür mussten zunächst zehn… Read more »

ISO-Rezertifizierung für ISM-System der xSuite Group

Spezialist für automatisierte Rechnungsverarbeitung schließt Transition auf die aktualisierte Norm ISO 27001:2022 erfolgreich ab Ahrensburg, 16. April 2025. Der TÜV NORD hat der xSuite Group, international agierender Softwarehersteller von Anwendungen für dokumentenbasierte Prozesse, bestätigt, ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) konform zu den Anforderungen der ISO/IEC 27001:2022 zu betreiben. Der Geltungsbereich des Zertifikats… Read more »

© 2009 - 2025 ERP-Guide.de

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Sign In

Forgot your password?

Forgot password

Inquiry for
oxaion Outside 2016 - Neuerungen kommen gut an