ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Home » Allgemein » Mit Blockchain zur absoluten Revisionssicherheit in der Pharma-Branche

Mit Blockchain zur absoluten Revisionssicherheit in der Pharma-Branche

Published by erp-guide On 5. Juli 2018

Softwareanbieter eschbach läutet mit Blockchain-Technologie eine neue Ära für digitale Logbücher ein Bad Säckingen, 5. Juli 2018 – Mit Shiftconnector bietet eschbach seit mehr als 10 Jahren ein interaktives Schichtbuch, das Ereignisse und Aufgaben rund um den Schichtbetrieb festhält und dokumentiert. In seiner Funktionstiefe und Integrationsfähigkeit richtet sich die Lösung vor allem an die Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie. Um letztere dreht sich nun auch die jüngste Innovation aus dem Hause eschbach: Mit io.Equipment präsentiert der Hersteller eine Informations- und Dokumentationslösung speziell für die Pharma- und Biotech-Produktion, die Daten mittels Blockchain-Technologie absolut fälschungssicher speichert, ohne dabei die Daten selbst preis zu geben. Die Anforderungen an Hersteller der Pharmaindustrie steigen stetig. Globaler Wettbewerb sowie die internationale Herstellung und Lieferung der Roh- und Wirkstoffe erhöhen die Komplexität von Lieferketten. Parallel kommen fortwährend neue Regularien und Richtlinien zur Qualitätssicherung der Produktionsabläufe, -umgebungen sowie Anlagenbestände hinzu. Chargenrückverfolgbarkeit und ein Track&Trace bis hin zum Kunden spielen darüber hinaus eine entscheidende Rolle und zwingen Unternehmen die Digitalisierung ihrer Prozesse voranzutreiben. Sicher zum nächsten GMP-Audit Vor diesem Hintergrund unterstützt Hersteller eschbach seine Anwender nun mit einer branchenspezifischen Applikation der interaktiven Logbuch-Software. Basierend auf der überlegenen Datenintegrität, der tiefen Integrationsfähigkeit und dem Funktionsreichtum der ursprünglichen Kernanwendung wurde io.Equipment nun speziell als Equipment-Logbuch für die GMP-Produktion entwickelt. So lassen sich mit der Software sämtliche Vorgänge wie bspw. Herstellungsprozesse, Maschinenstillstände, Kalibrierungen, Anlagenreinigungen oder Instandhaltungen komfortabel festhalten und dokumentieren. Damit ersetzt die Software nicht nur ganze Bücherschränke vor den Reinraumschleusen, sondern erhöht vor allem auch die Datenqualität und vereinfacht die Recherche. Überwacht wird dies zusätzlich durch ein manipulationssicheres Blockchain-gestütztes Kontrollsystem, das bei jedem Logbucheintrag automatisch aktiv wird. „Um die Daten dauerhaft revisions- und somit auch manipulationssicher zu machen, vergibt das System zu jedem Datensatz und für jede Änderung automatisch einen Zeitstempel“, erklärt Andreas Eschbach, Gründer und Geschäftsführer der eschbach GmbH. Und Bela Gipp, Professor für Informationswissenschaften an der Universität in Konstanz sowie wissenschaftlicher Berater für eschbach, ergänzt: „Mit Blockchain Timestamping wird das Manipulieren von Daten praktisch unmöglich. Die Frage, ob eine Aufzeichnung zu einem bestimmten Zeitpunkt existiert hat, wird sich nicht mehr stellen.“ Mit Krypto-Hashs bleiben sensible Daten geschützt Der Schutz vertraulicher Daten ist oft eine valide Hemmschwelle für Blockchain-Projekte. An dieser Stelle hat das Zeitstempel-Prinzip einen entscheidenden Vorteil. Die in io.Equipment integierte Distributed-Blockchain-Ledger-Schnittstelle versieht jede Aufzeichnung mit einem kryptologischen Hash – einer Art Fingerabdruck des Datensatzes. Im Anschluss wird dieser Fingerabdruck über den Timestamping-Dienst Originstamp an die Blockchain übermittelt. „Mittels der Hash-Methode bleiben die Daten unserer Kunden sicher und streng vertraulich, während sie gleichzeitig dauerhaft revisionssicher archiviert werden und für die Verantwortlichen schnell abrufbar sind“, erklärt Andreas Eschbach. So dient die eingesetzte Technologie nicht nur zur rechtssicheren Dokumentation der gesamten Equipment-Historie, sondern auch zur lokalen Überwachung aller dokumentierten Vorgänge. „In dem Zusammenhang ist es uns wichtig, darauf hinzuweisen, dass die von der Distributed-Ledger-Technologie verwalteten Daten absolut sicher und für Dritte uneinsehbar sind“, betont Geschäftsführer Andreas Eschbach. „Selbst wir als Anbieter der Lösung haben keine Möglichkeit, die Daten aus dem Fingerabdruck in der Blockchain zurückzurechnen.“ Volle Datentransparenz und -konsistenz beim Produktionsequipment Neben der Gewährleistung von Compliance- und Sicherheitsbedingungen stellt die Lösung zusätzlich einen Single Point of Truth (SPOT) rund um die Nutzung des Produktionsequipments dar. Durch das SPOT-Prinzip hält io.Equipment einen allgemeingültigen Datenbestand bereit, der allen relevanten Rollen im Produktionsbetrieb Live-Daten zur Verfügung stellt. Die digitale Erfassung der Daten macht dabei die Informationen nicht nur zugänglich und transparent, sie führt auch zu mehr Konsistenz. So kann bspw. beim Start einer Produktionskampagne ein einziger Eintrag zeitgleich in die Logbücher aller betroffenen Equipments geschrieben werden. Neben der Nutzung durch die Produktionsmitarbeiter selbst können beispielsweise Qualitätsverantwortliche wertvolle Daten für die Batchfreigabe heranziehen. Auch die Instandhaltung kann eingebunden werden, bspw. über einen automatisierten Austausch von Reparaturaufträgen mit der Instandhaltungssoftware (CMMS). Frei konfigurierbare Filter lassen eine beliebige Auswertung der Logbuchdaten zu. Plattformunabhängig und bedienerfreundlich Ein großer Vorteil im Tagesgeschäft ist auch die Bedienerfreundlichkeit der Lösung. Die Softwareoberfläche wurde im engen Austausch mit den Anwendern entwickelt. Schulungsaufwände sind gering und alle Funktionen erschließen sich intuitiv. Auch ist die Software webbasiert und läuft somit plattformunabhängig auf allen gängigen Webbrowsern am PC sowie auf mobilen Endgeräten. Dies ist ein besonderer Vorteil im Reinraum, wo Papierlogbücher meist nicht einsetzbar sind und außerhalb der Produktionszellen aufbewahrt und genutzt werden müssen. Hier können reinraumgeeignete Tablet Computer direkt am Produktionsarbeitsplatz den zeitaufwändigen Weg durch die Schleuse ersparen und die Distanz zwischen Mitarbeiter, Information und Produktion entscheidend verringern. Branchenfundiert und an den Anforderungen der FDA ausgerichtet Io.Equipment wurde speziell auf die Compliance-Anforderungen und Bestimmungen der Pharma-Industrie entwickelt. Hersteller von pharmazeutischen Produkten können damit im Handumdrehen ihre Equipment-Logbücher unter Einhaltung der geltenden Regularien europäischer und US-amerikanischer Vorschriften digitalisieren. So berücksichtigt die Lösung bspw. die geltenden Anforderungen der United States Food and Drug Administration (FDA) CFR 21, Part 11, welche die Authentizität und Sicherheit aufgezeichneter Daten festlegt. Insbesondere baut die Lösung auf Abschnitt 211.182. des FDA CFR 21 auf, wonach Pharma-Hersteller ein Logbuch über die Verwendung ihres Produktionsequipments führen müssen. ((Bilder)) Bild 1: Cleanroom-Tablet BU: Die Anforderungen an die Herstellungsprozesse pharmazeutischer Unternehmen steigen stetig. Anlagen und Prozesse müssen sich revisionssicher abbilden lassen. Bilddownload: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/eschbach/Cleanroom-Tablet.jpg Bild2: Foto Andreas Eschbach BU: Andreas Eschbach, Geschäftsführer der eschbach GmbH in Bad Säckingen über io.Equipment: „Mittels Distributed-Ledger-Technologie verwaltetet io.Equipment Daten aus der GMP-Produktion absolut sicher und für Dritte uneinsehbar.“ Bilddownload: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/eschbach/Andreas-Eschbach_neu.jpg Bild3: Foto Bela Gipp Bela Gipp, Professor für Informationswissenschaften an der Universität in Konstanz sowie wissenschaftlicher Berater für eschbach GmbH: „Mit Blockchain Timestamping wird das Manipulieren von Daten praktisch unmöglich. Die Frage, ob eine Aufzeichnung zu einem bestimmten Zeit-punkt existiert hat, wird sich nicht mehr stellen.“ Bilddownload: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/eschbach/Bela-Gipp.jpg Bild4+5: Screenshot, Grafik BU: Interaktives Equipment-Logbuch für die Pharma-Branche: Mit io.Equipment präsentiert eschbach nun eine umfassende Informations-
und Dokumentationslösung speziell für die pharmazeutische Herstellung, welche die Datenintegrität über eine Blockchain-Einbindung beweissicher macht. Bilddownloads: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/eschbach/Screenshot.png http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/eschbach/Blockchain-Process-ioEquipment_DE.png Shiftconnector Das Unternehmen eschbach mit Sitz in Bad Säckingen und einem US-Standort in New Jersey entwickelt Software für interaktive Betriebsführung, transparente Kommunikation und Dokumentation. Unsere Lösungen ermöglichen eine Dimension der Vernetzung auf der Produktionsebene. Die mehrfach ausgezeichnete Lösung Shiftconnector® wurde bereits im Jahr 2005 von eschbach veröffentlicht und ist weltweit bei führenden Produktions- und Versorgungsunternehmen erfolgreich im Einsatz. Das Browserbasierte System zeichnet sich durch flexible Konfiguration, einfachste Bedienung und offenen Schnittstellen zu anderen produktionsrelevanten Systemen wie MES, CMMS, ERP oder Historian-Servern aus. Weitere Informationen auf eschbach.com. Bei Abdruck Belegexemplar erbeten eschbach GmbH Schaffhauser Str. 97 D-79713 Bad Säckingen Tel. +49(0)7761-559 59-0 Fax +49(0)7761-559 59-29 info@eschbach.com Shiftconnector, ein Produkt von eschbach: www.shiftconnector.com Pressekontakt: Andreas Eschbach Geschäftsführer Tel. +49(0)7761-559 59-0 ae@eschbach.com PRX Agentur für Public Relations GmbH Ralf M. Haassengier Kalkhofstrasse 5 D-70567 Stuttgart Telefon +49 -711-71899-03 Telefax +49 -711-71899-05 ralf.haassengier@pr-x.de www.pr-x.de

  • Share
Categories: Allgemein Tags: CRM, ERP
← PreviousNext →

Neuste Nachrichten

Jetzt schon an die Skalierung denken – Agentische KI in Industrieunternehmen

Nürnberg, 16. Juni 2025 – Industrieunternehmen stehen bei agentischer KI noch ganz am Anfang und führen erste Pilotprojekte durch. Dennoch sollten sie sich bereits jetzt auf den organisationsweiten Roll-out dieser Technologie vorbereiten, sonst laufen sie Gefahr, stecken zu bleiben. IFS zeigt die größten Stolperfallen beim Übergang von der Pilotphase zur… Read more »

Roman Schubiger ist neuer Chief Revenue Officer bei SecurityBridge

Internationaler erfahrener Geschäftsstratege mit profundem Cybersecurity-Know-how koordiniert weiteren Go-to-Market des SAP-Sicherheitsspezialisten Ingolstadt/Zürich, 10. Juni 2025. SAP-Security-Spezialist SecurityBridge hat Roman Schubiger als neuen CRO berufen. Der 58jährige war zuvor Vice President Cybersecurity Enterprise Europe bei OpenText und ist mit der Thematik von SecurityBridge daher bestens vertraut. In seiner neuen Funktion wird… Read more »

1. Cyber ERP Contest 2025: Live-Vergleich von KI-Funktionen in ERP-Systemen

Presseinformation vom Montag, 26. Mai 2025 Zu künstlicher Intelligenz (KI) wird viel angekündigt und diskutiert. MQ result consulting zeigt auf dem 1. Cyber ERP-Contest 2025, was heute schon funktioniert. Am Donnerstag, 12.6.2025 von 10.00 bis 10.50 Uhr informiert die Avanade Deutschland GmbH über die KI-Funktionen im ERP-System Microsoft Dynamics 365… Read more »

Nexus Black beschleunigt die Einführung von KI in Industrieunternehmen

Erlangen, 20. Mai 2025 – IFS führt Nexus Black ein, um in enger Kooperation zwischen Unternehmen und IFS individuelle Lösungen für industrielle KI-Anwendungen zu entwickeln und dabei schnell greifbare Geschäftsergebnisse zu erzielen. ​ IFS, der führende Anbieter von Cloud-basierter Unternehmenssoftware und Industrial AI, hat heute den Start von IFS Nexus Black… Read more »

SecurityBridge: Verbesserte SAP-Sicherheit mit Microsoft Sentinel

Der SAP-Sicherheits-Spezialist arbeitet mit Microsoft an einer Integration von SAP-Daten in die Microsoft SIEM-Lösung Ingolstadt, 13. Mai 2025. SecurityBridge kooperiert mit Microsoft zur Einbettung von SAP-Daten in Microsoft Sentinel. SAP-Seccurity-Meldungen werden dabei nahtlos mit dem cloudbasierten Sicherheitsinformations- und Ereignis-Management (SIEM) von Microsoft Sentinel ausgetauscht. Dies verbessert Transparenz, um Bedrohungen in… Read more »

LORENZ Orga-Systeme GmbH schafft Voraussetzungen für digitalen Bauantrag in Frankfurt

Zehn Kilometer Bestandsdaten wurden in einem Projekt der Bauaufsichtsbehörde digitalisiert  Frankfurt, 7. Mai 2025. In Frankfurt/Main können Architektur- und Ingenieurbüros seit einiger Zeit Bauanträge digital bei der Bauaufsicht einreichen. Die Stadt hat in ihrem Fachbereich in diesem Zuge den Wechsel vom Papier zu digitalen Unterlagen vollzogen. Dafür mussten zunächst zehn… Read more »

ISO-Rezertifizierung für ISM-System der xSuite Group

Spezialist für automatisierte Rechnungsverarbeitung schließt Transition auf die aktualisierte Norm ISO 27001:2022 erfolgreich ab Ahrensburg, 16. April 2025. Der TÜV NORD hat der xSuite Group, international agierender Softwarehersteller von Anwendungen für dokumentenbasierte Prozesse, bestätigt, ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) konform zu den Anforderungen der ISO/IEC 27001:2022 zu betreiben. Der Geltungsbereich des Zertifikats… Read more »

© 2009 - 2025 ERP-Guide.de

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Sign In

Forgot your password?

Forgot password

Inquiry for
Mit Blockchain zur absoluten Revisionssicherheit in der Pharma-Branche