ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Home » Allgemein » Labelident führt abas-Business-Software schlank und schnell ein

Labelident führt abas-Business-Software schlank und schnell ein

Published by erp-guide On 25. Juni 2011

Zukunftssicheres ERP-System unterstützt bei der Fertigung von maßgeschneiderten Etiketten

Karlsruhe, 24.06.2011 – Die auf Etiketten und Kennzeichnungssysteme spezialisierte Labelident GmbH wächst jedes Jahr um rund 20%. Im Gründungsjahr 2004 führte man eine kostengünstige ERP-Software von der Stange ein. Die „Out of the box“-Lösung ließ sich in der Folge nur sehr schwer an firmenspezifische Anforderungen anpassen und auch die Performance wurde mit zunehmendem Datenbestand immer schlechter. Dies war für Labelident ein untragbarer Zustand und so begab man sich Mitte
2009 auf die Suche nach einem neuen System. Für die Einführung stand nur ein begrenztes Budget zur Verfügung, also musste die Software schnell, kostengünstig und standardnah implementiert werden können. Hier passte das Konzept der ABAS Consulting am Besten und das Systemhaus erhielt mit der abas-Business-Software den Zuschlag.

„Out of the box“-ERP stieß an Grenzen
Als Reinhold Hrach und Thomas Simon im Jahr 2004 labelident gründeten, glaubten beide, dass eine kostengünstige einfache Unternehmens-IT ausreichend wäre. Die im Programm verfügbaren Standardprozesse ließen sich zwar nur mit viel Aufwand an die schon zu Beginn recht komplexen Anforderungen der Unterfranken anpassen, aber das erledigte Gründer Simon, der etwas von EDV versteht, selber: „Wir haben die Dynamik unserer Unternehmensentwicklung unterschätzt. Dass wir ständig neue Anforderungen an das ERP-System haben würden, war uns damals bei der Entscheidung zugunsten der einfachen Lösung nicht bewusst. Das System war viel zu starr.“ Nach nur 5 Jahren Einsatz stieß das System dann endgültig an seine Grenzen. Konsequent machte man sich auf die Suche nach einer neuen Software.

Ziele der Migration
„Wir wollten ein ERP-System, das wir wenig anpassen müssen, standardnah einführen können, mit dem wir unsere Artikelverwaltung optimal abbilden können. Und auch ganz wichtig,“ so Labelident Geschäftsführer Simon, „das ERP-System sollte uns alle Optionen für die Zukunft offen halten.
Wir wissen heute nicht genau, welche Anforderungen wir in 5 Jahren haben werden, doch diese sollte die Software dann auch bedienen können.“ Hier passte das Konzept der ABAS Consulting am Besten und man erhielt mit der abas-Business-Software den Zuschlag. Nach der Vertragsunterzeichnung drängte die Zeit. Die neue Software sollte in nur 6 Wochen einsatzfähig sein. Die Ziele wurden erreicht. Key-User aus Einkauf, Vertrieb, Lager und Buchhaltung erhielten eine Standardschulung. Zwei Mitarbeiter lernten darüber hinaus, wie sie zukünftig die ERP-Software auch selbst anpassen können. „Das Altsystem habe ich in und auswendig gekannt, da ich die Anpassungen größtenteils selbst machen musste,“ Labelident-Gründer Simon lehnt sich entspannt in seinen Sessel zurück, „heute habe ich dafür meine Leute. Die haben mir meine Masken genau auf meine Bedürfnisse zugeschnitten, so dass ich mich voll und ganz auf meine Aufgaben als Geschäftsführer konzentrieren kann.“ Und auch weitere mit der Migration verbundene Ziele wurden erreicht. Beispielsweise blieb man bei der Einführung des ERP-Systems um 18% unter dem im Vorfeld definierten Budget.

Schneller und besser
Thomas Simon ist erfreut über die mit der neuen Software erzielten
Verbesserungen: „Nehmen Sie beispielsweise die zum Erfassen eines Auftrags benötigten Klicks. Im alten System waren das 25, im neuen nur noch 15. Unser Vertrieb ist begeistert, alles geht viel schneller. Wir können jetzt bis zu 160 Aufträge am Tag erfassen, ein deutlicher Anstieg gegenüber den 100 von vorher. Letztendlich bedeutet das, dass mit der gleichen Mannschaft mehr Umsatz generiert werden kann, was dann natürlich auch eine deutliche Erhöhung der Produktivität nach sich zieht.“ Martin Filser ist Systemadministrator bei Labelident und war einer der Mitarbeiter, die eine Schulung absolviert haben, um Modifikationen in der Business-Software vornehmen zu können: „Wir haben unsere Synchronisation selbst entwickelt. Mit editierbaren Infosystemen bietet die Software hierfür das ideale Werkzeug. Die Einsparpotenziale, die wir uns damit erschlossen haben, sind gewaltig. Bei Artikeln mit vielen Varianten beispielsweise hätte das Abgleichen von Änderungen in unseren diversen Shops und dem alten ERP-System eine Woche gedauert, heute ist das in 2-3 Stunden erledigt. Wir ändern hauptsächlich Preise und Verpackungseinheiten, bei 25.000 Artikeln fällt da so einiges an.“ Weitere Benefits, die durch den Einsatz der Unternehmenssoftware realisiert wurden, sind eine gestiegene Servicequalität. 99% der Aufträge, die bis 12 Uhr eingehen, werden am nächsten Tag ausgeliefert.
Auch die Reklamationsquote ist gesunken. In Summe ergibt das eine hohe Kundenzufriedenheit und ein zufriedener Kunde wird Labelident weiterempfehlen. Ein Ende der Erfolgsgeschichte ist nicht in Sicht.

  • Share
Categories: Allgemein Tags: CRM, ERP
← PreviousNext →

Neuste Nachrichten

Jetzt schon an die Skalierung denken – Agentische KI in Industrieunternehmen

Nürnberg, 16. Juni 2025 – Industrieunternehmen stehen bei agentischer KI noch ganz am Anfang und führen erste Pilotprojekte durch. Dennoch sollten sie sich bereits jetzt auf den organisationsweiten Roll-out dieser Technologie vorbereiten, sonst laufen sie Gefahr, stecken zu bleiben. IFS zeigt die größten Stolperfallen beim Übergang von der Pilotphase zur… Read more »

Roman Schubiger ist neuer Chief Revenue Officer bei SecurityBridge

Internationaler erfahrener Geschäftsstratege mit profundem Cybersecurity-Know-how koordiniert weiteren Go-to-Market des SAP-Sicherheitsspezialisten Ingolstadt/Zürich, 10. Juni 2025. SAP-Security-Spezialist SecurityBridge hat Roman Schubiger als neuen CRO berufen. Der 58jährige war zuvor Vice President Cybersecurity Enterprise Europe bei OpenText und ist mit der Thematik von SecurityBridge daher bestens vertraut. In seiner neuen Funktion wird… Read more »

1. Cyber ERP Contest 2025: Live-Vergleich von KI-Funktionen in ERP-Systemen

Presseinformation vom Montag, 26. Mai 2025 Zu künstlicher Intelligenz (KI) wird viel angekündigt und diskutiert. MQ result consulting zeigt auf dem 1. Cyber ERP-Contest 2025, was heute schon funktioniert. Am Donnerstag, 12.6.2025 von 10.00 bis 10.50 Uhr informiert die Avanade Deutschland GmbH über die KI-Funktionen im ERP-System Microsoft Dynamics 365… Read more »

Nexus Black beschleunigt die Einführung von KI in Industrieunternehmen

Erlangen, 20. Mai 2025 – IFS führt Nexus Black ein, um in enger Kooperation zwischen Unternehmen und IFS individuelle Lösungen für industrielle KI-Anwendungen zu entwickeln und dabei schnell greifbare Geschäftsergebnisse zu erzielen. ​ IFS, der führende Anbieter von Cloud-basierter Unternehmenssoftware und Industrial AI, hat heute den Start von IFS Nexus Black… Read more »

SecurityBridge: Verbesserte SAP-Sicherheit mit Microsoft Sentinel

Der SAP-Sicherheits-Spezialist arbeitet mit Microsoft an einer Integration von SAP-Daten in die Microsoft SIEM-Lösung Ingolstadt, 13. Mai 2025. SecurityBridge kooperiert mit Microsoft zur Einbettung von SAP-Daten in Microsoft Sentinel. SAP-Seccurity-Meldungen werden dabei nahtlos mit dem cloudbasierten Sicherheitsinformations- und Ereignis-Management (SIEM) von Microsoft Sentinel ausgetauscht. Dies verbessert Transparenz, um Bedrohungen in… Read more »

LORENZ Orga-Systeme GmbH schafft Voraussetzungen für digitalen Bauantrag in Frankfurt

Zehn Kilometer Bestandsdaten wurden in einem Projekt der Bauaufsichtsbehörde digitalisiert  Frankfurt, 7. Mai 2025. In Frankfurt/Main können Architektur- und Ingenieurbüros seit einiger Zeit Bauanträge digital bei der Bauaufsicht einreichen. Die Stadt hat in ihrem Fachbereich in diesem Zuge den Wechsel vom Papier zu digitalen Unterlagen vollzogen. Dafür mussten zunächst zehn… Read more »

ISO-Rezertifizierung für ISM-System der xSuite Group

Spezialist für automatisierte Rechnungsverarbeitung schließt Transition auf die aktualisierte Norm ISO 27001:2022 erfolgreich ab Ahrensburg, 16. April 2025. Der TÜV NORD hat der xSuite Group, international agierender Softwarehersteller von Anwendungen für dokumentenbasierte Prozesse, bestätigt, ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) konform zu den Anforderungen der ISO/IEC 27001:2022 zu betreiben. Der Geltungsbereich des Zertifikats… Read more »

© 2009 - 2025 ERP-Guide.de

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Sign In

Forgot your password?

Forgot password

Inquiry for
Labelident führt abas-Business-Software schlank und schnell ein