ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Home » Allgemein » ITK- und Errichterbranche: So wird ein Digitalisierungsprojekt zur Erfolgsgeschichte

ITK- und Errichterbranche: So wird ein Digitalisierungsprojekt zur Erfolgsgeschichte

Published by erp-guide On 16. Dezember 2020

Herausforderungen einer Software-Einführung Osnabrück/ Hilden, 16. Dezember 2020 – IT-Projekte können sich schnell zu einem Albtraum entwickeln. Ein Großteil dauert länger oder wird teurer als geplant. Und nicht wenige werden noch während der Einführungsphase abgebrochen. Damit ein ERP-Projekt nicht zur Kostenfalle wird, spielt unter anderem die Wahl des richtigen ERP-Anbieters eine wichtige Rolle. Davon kann auch Stefan Plück, Prokurist und COO bei der Telroth GmbH aus Hilden (NRW), berichten. Er hat selbst miterlebt, wie aus einem Best-Case schnell ein Worst-Case-Szenario werden kann. „Vor zehn Jahren hatten wir auf einem ERP-Anbieter gesetzt, der uns versprach, all unsere Errichter-Anforderungen erfüllen zu können. Diese Entscheidung entpuppte sich als schwerer Fehler. Denn das System war den Branchenanforderungen zu keinem Zeitpunkt gewachsen. Schon im Projektverlauf entstanden erhebliche Mehrkosten, da weitere Module hinzugekauft und kostspiele Individualprogrammierungen vorgenommen werden mussten. „Und am Ende lief immer noch nicht alles, wie geplant“, erinnert sich Stefan Plück nur ungern zurück. „Wir mussten lernen, mit der Software zu arbeiten, so gut es eben ging. So absurd es klingt: über die Jahre wussten wir genau, was wir bei jeder Fehlermeldung klicken mussten. Wir haben die eigenen Anforderungen zurückgestuft und uns zum Beispiel über Excel-Listen oder andere Zusatztools mehr schlecht als recht beholfen.“ Viele scheuen den Neuanfang Solche Fälle gibt es häufiger als man denkt. Viele Unternehmen planen ein aufwändiges Digitalisierungsprojekt mit großartigen Zielen und Vorstellungen. Doch am Ende stehen viele mit leeren Taschen und trauriger Miene da. Denn anstatt der gewünschten Optimierung der Prozesse und Arbeitsweise ist genau das Gegenteil eingetreten: komplizierte Abläufe, Insellösungen, mehr Fehlerquellen, frustrierte Mitarbeiter. Und all das zu einem Preis, der oftmals deutlich über dem geplanten Budget liegt. Der Wunsch, solch ein IT-Trauerspiel zu beenden, ist dann zwar groß. Doch wer einmal solch eine Summe investiert hat und enttäuscht wurde, scheut häufig den Neuanfang. Ein Anbieter, der die Branche kennt Das Telroth-Team wurde schließlich durch ein notwendiges Software-Update zu seinem Glück gezwungen. „Wir hatten alle Module auf unsere Verhältnisse umprogrammiert. Da diese individuellen Anpassungen beim Update nicht übernommen worden wären, hätten wir wieder bei null anfangen müssen“, berichtet Stefan Plück. „Also hörten wir uns unter unseren Branchenkollegen und auch beim GFT, dem genossenschaftlichen Einkaufsverbund der ITK-Branche, um. Die klare Empfehlung: die ERP-Software von es2000.“ Neue Kräfte sammeln Schon beim ersten Vor-Ort-Gespräch wurde deutlich, dass die es2000-Software eine echte Branchensoftware ist. Die Telroth-Prozesse passten haargenau zur Software – umfassende Anpassung wie bei der Vorgänger-Lösung waren dadurch überflüssig. „Das es2000-Angebot lag dann auch noch weit unter den Releasewechsel-Kosten für unser Altsystem. Wir konnten es nicht glauben, und befürchteten den ein oder anderen Haken.“ Auch war es schwierig, die Akzeptanz der Mitarbeiter für die Einführung einer neuen Software zu gewinnen. „Doch es2000 hielt Wort und stellte uns einen erfahrenen Profi an die Seite, der den gesamten Einführungsprozess hervorragend koordinierte und stets ein offenes Ohr für uns hatte. Wir haben schnell gemerkt: Die von es2000 wissen bis ins Detail, wie unsere Branche tickt. Und dieses Gefühl, vom Software-Partner verstanden zu werden, war für uns alle sehr motivierend“, fasst Stefan Plück seine Erfahrungen mit es2000 zusammen. Branchenprozesse aus einer Software steuern Seit Januar 2019 arbeitet die Telroth GmbH nun schon erfolgreich mit der ERP-Software des Osnabrücker Anbieters. Von der ersten Akquise im Vertrieb über das Angebot bis hin zu den Außendienst-Prozessen und der Rechnungsstellung – der gesamte Produkt- und Projektlebenszyklus wird über die neue Lösung gesteuert. Stefan Plück zieht nach gut zwei Jahren ein positives Fazit: „Unsere Mitarbeiter sind zufrieden und arbeiten gern mit der es2000-Lösung. Dank der vielen Branchenfunktionalitäten und der Bedienerfreundlichkeit läuft vieles besser, einfacher und schneller. Wir sind froh, dass wir uns für es2000 entschieden haben und freuen uns über einen verlässlichen Partner, der mitdenkt.“ ((Logo)) Bilddownload: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/es2000/logo_telroth.svg ((Bilder)) Bild 1: Stefan Plück (Bildquelle: Telroth) ((BU)) Stefan Plück, Prokurist und COO bei der Telroth GmbH aus Hilden: „Die ERP-Software passt haargenau zu unseren Unternehmensprozessen. es2000 weiß bis ins Detail, wie die Errichterbranche tickt.“ Bilddownload: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/es2000/Stefan_Plueck_1z1.jpg Bild 2: Telroth-Anwendungsbild (Bildquelle: Telroth) ((BU)) Seit Januar 2019 arbeitet das Telroth-Team erfolgreich mit der ERP-Software des Osnabrücker Anbieters. Von der ersten Akquise im Vertrieb über das Angebot bis hin zu den Außendienst-Prozessen und der Rechnungsstellung – der gesamte Produkt- und Projektlebenszyklus wird über die neue Lösung gesteuert. Bilddownload: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/es2000/IMG_0881.jpg Aufmacherbild: Erfolg Softwareeinführung (Bildquelle: es2000) http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/es2000/Erfolg_Softwareeinfuehrung_farbig.jpg Über es2000 Seit 1991 entwickelt und vertreibt es2000 ganzheitliche Software-Branchenlösungen für Errichterbetriebe von Sicherheitssystemen, ITK-Systemhäuser und Gebäudetechniker. Das Unternehmen mit Sitz in der Friedensstadt Osnabrück betreut mit über 80 Mitarbeitern rund 500 Kunden mit über 7.000 Anwendern in Europa und in den USA. Mit über 30 Prozent Marktanteil ist es2000 in den deutschsprachigen Ländern mit Abstand der führende Anbieter in diesem Segment. www.es2000.de Bei Abdruck Beleg erbeten Pressekontakt: es2000 Errichter Software GmbH Lisa Kuppelmayr, Marketing Otto-Vesper-Straße 6 49078 Osnabrück Telefon: 05 41/40 42 -0 Telefax: 05 41/40 42 -2 22 presse@es2000.de www.es2000.de PRX Agentur für Public Relations GmbH Ralf M. Haaßengier Kalkhofstraße 5 70567 Stuttgart Telefon 0711/71899-03/04 Telefax 0711/71899-05 ralf.haassengier@pr-x.de www.pr-x.de

  • Share
Categories: Allgemein Tags: CRM, ERP
← PreviousNext →

Neuste Nachrichten

Jetzt schon an die Skalierung denken – Agentische KI in Industrieunternehmen

Nürnberg, 16. Juni 2025 – Industrieunternehmen stehen bei agentischer KI noch ganz am Anfang und führen erste Pilotprojekte durch. Dennoch sollten sie sich bereits jetzt auf den organisationsweiten Roll-out dieser Technologie vorbereiten, sonst laufen sie Gefahr, stecken zu bleiben. IFS zeigt die größten Stolperfallen beim Übergang von der Pilotphase zur… Read more »

Roman Schubiger ist neuer Chief Revenue Officer bei SecurityBridge

Internationaler erfahrener Geschäftsstratege mit profundem Cybersecurity-Know-how koordiniert weiteren Go-to-Market des SAP-Sicherheitsspezialisten Ingolstadt/Zürich, 10. Juni 2025. SAP-Security-Spezialist SecurityBridge hat Roman Schubiger als neuen CRO berufen. Der 58jährige war zuvor Vice President Cybersecurity Enterprise Europe bei OpenText und ist mit der Thematik von SecurityBridge daher bestens vertraut. In seiner neuen Funktion wird… Read more »

1. Cyber ERP Contest 2025: Live-Vergleich von KI-Funktionen in ERP-Systemen

Presseinformation vom Montag, 26. Mai 2025 Zu künstlicher Intelligenz (KI) wird viel angekündigt und diskutiert. MQ result consulting zeigt auf dem 1. Cyber ERP-Contest 2025, was heute schon funktioniert. Am Donnerstag, 12.6.2025 von 10.00 bis 10.50 Uhr informiert die Avanade Deutschland GmbH über die KI-Funktionen im ERP-System Microsoft Dynamics 365… Read more »

Nexus Black beschleunigt die Einführung von KI in Industrieunternehmen

Erlangen, 20. Mai 2025 – IFS führt Nexus Black ein, um in enger Kooperation zwischen Unternehmen und IFS individuelle Lösungen für industrielle KI-Anwendungen zu entwickeln und dabei schnell greifbare Geschäftsergebnisse zu erzielen. ​ IFS, der führende Anbieter von Cloud-basierter Unternehmenssoftware und Industrial AI, hat heute den Start von IFS Nexus Black… Read more »

SecurityBridge: Verbesserte SAP-Sicherheit mit Microsoft Sentinel

Der SAP-Sicherheits-Spezialist arbeitet mit Microsoft an einer Integration von SAP-Daten in die Microsoft SIEM-Lösung Ingolstadt, 13. Mai 2025. SecurityBridge kooperiert mit Microsoft zur Einbettung von SAP-Daten in Microsoft Sentinel. SAP-Seccurity-Meldungen werden dabei nahtlos mit dem cloudbasierten Sicherheitsinformations- und Ereignis-Management (SIEM) von Microsoft Sentinel ausgetauscht. Dies verbessert Transparenz, um Bedrohungen in… Read more »

LORENZ Orga-Systeme GmbH schafft Voraussetzungen für digitalen Bauantrag in Frankfurt

Zehn Kilometer Bestandsdaten wurden in einem Projekt der Bauaufsichtsbehörde digitalisiert  Frankfurt, 7. Mai 2025. In Frankfurt/Main können Architektur- und Ingenieurbüros seit einiger Zeit Bauanträge digital bei der Bauaufsicht einreichen. Die Stadt hat in ihrem Fachbereich in diesem Zuge den Wechsel vom Papier zu digitalen Unterlagen vollzogen. Dafür mussten zunächst zehn… Read more »

ISO-Rezertifizierung für ISM-System der xSuite Group

Spezialist für automatisierte Rechnungsverarbeitung schließt Transition auf die aktualisierte Norm ISO 27001:2022 erfolgreich ab Ahrensburg, 16. April 2025. Der TÜV NORD hat der xSuite Group, international agierender Softwarehersteller von Anwendungen für dokumentenbasierte Prozesse, bestätigt, ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) konform zu den Anforderungen der ISO/IEC 27001:2022 zu betreiben. Der Geltungsbereich des Zertifikats… Read more »

© 2009 - 2025 ERP-Guide.de

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Sign In

Forgot your password?

Forgot password

Inquiry for
ITK- und Errichterbranche: So wird ein Digitalisierungsprojekt zur Erfolgsgeschichte