ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Home » Allgemein » IT & Business: Therapie-Ansätze für die Gesundheitswirtschaft

IT & Business: Therapie-Ansätze für die Gesundheitswirtschaft

Published by erp-guide On 15. September 2011

Fachmesse zeigt praxisrelevante Lösungen für Gesundheitssektor / Hohe IT-Investitionen in der Branche erwartet

Vom 20. bis 22. September präsentieren Aussteller auf der IT & Business in Stuttgart Software und Lösungen für Medizintechnik und Gesundheitswesen – von der Ressourcenplanung in der Fertigung von medizintechnischen Instrumenten und Anlagen bis zur IT-gestützten Visite in der Klinik. Die Investitionen in Informationstechnologien werden laut einer Untersuchung des Münchner Marktforschungsinstituts Pierre Audoin Consultants (PAC) im deutschen Gesundheitswesen von gut vier Milliarden Euro im Jahr 2010 auf fünf Milliarden Euro in 2014 steigen. Vor allem der Markt für Standardsoftwarelösungen verfügt nach Einschätzung von PAC-Direktor Martin Barnreiter über hohes Wachstumspotenzial. Für den gesamten Bereich Software und IT-Services erwarten die PAC-Experten bis 2014 ein Wachstum der jährlichen Investitionen um durchschnittlich knapp acht Prozent auf 1,7 Milliarden Euro.

Die wachsende Bedeutung der Branche für die IT-Industrie spiegelt sich auch auf der IT & Business wieder.
Ulrich Kromer, Geschäftsführer der Messe Stuttgart dazu: „Im Interesse aller Beteiligten ist es hocherfreulich, dass die handelnden Personen im Gesundheitssektor den Nutzen von IT für effiziente und sichere Prozesse entdecken. Auf der IT & Business finden Besucher jede Menge praxisrelevante Informationen und Lösungen für diesen Bereich.“ Neben zahlreichen branchenunabhängig einsetzbaren Werkzeugen zur Optimierung der Betriebsabläufe, wie etwa Software für Zeitwirtschaft oder Geschäftsanalytik (Business Intelligence, kurz: BI), finden Entscheider aus stationären und ambulanten Einrichtungen hier auch spezielle Lösungen. Dazu gehören unter anderem WLAN-Komponenten, die für den Einsatz in Krankenhäusern zugelassen sind, sowie branchenspezifische Software für das Kundenbeziehungsmanagement (Customer Relationship Management, kurz: CRM).  Für die Hersteller medizintechnischer Geräte und Maschinen bietet die Messe  darüber hinaus ein umfangreiches Lösungsangebot für die Überwachung und Steuerung ihrer Fertigungsprozesse.

Eine Branche, viele Anwendungsgebiete
IT im Gesundheitswesen (Life Sciences) hat viele Facetten: Von schlagzeilenträchtigen ferngesteuerten Operationen über hochleistungsfähige digitale Bildarchive bis zu eher unspektakulären, aber äußerst effektiven und effizienten Tools für die Dienstplangestaltung im OP- und Pflegebereich. Eine besondere Rolle spielt die Unterstützung von Ärzten und Pflegepersonal in ihrem Dienst am Menschen mit mobilen Lösungen. Die dafür nötige WLAN- Infrastruktur in Form von Routern, Access-Points und weiteren Komponenten präsentiert der Hersteller Lancom Systems in Halle 3, Stand 3D45. Die Geräte entsprechen nach Herstellerangaben den Europäischen Normen für die elektromagnetische Verträglichkeit von medizinischen Geräten (EN 60601-1-2) und für die Produktsicherheit (EN 60950). Damit ermöglichen die Systeme den Aufbau von Mobilfunknetzen für die ganze Bandbreite von Einsatzmöglichkeiten in Krankenhäusern – von der Essensbestellung über die Visite bis zum Patientenmonitoring.

Neue Rahmenbedingungen bringen neue CRM-Trends
Besondere Bedeutung für die Gesundheitswirtschaft hat das Fokusthema der IT & Business, Customer Relationship Management. Neue gesetzliche Regelungen, zunehmender Marktdruck und Globalisierungseffekte verändern  die Rahmenbedingungen für CRM in der Branche grundlegend. Die Gesundheitswirtschaft wird deshalb ihre Vertriebsprozesse straffen müssen, und sie muss die strategischen Herausforderungen annehmen, die neue Zielgruppen und Kommunikationskanäle stellen – mit Unterstützung durch Technologien wie CRM aus der Cloud, Social CRM und Mobile CRM. Das ist ein zentrales Ergebnis der herstellerneutralen Studie „Deep Insight: CRM-Trends in der Life-Science-Industrie 2011 – Wie neue Rahmenbedingungen CRM-Prozesse und -Zielgruppen revolutionieren“. Die Studie wurde von der Wiener Makam Market Research Anfang 2011 im Auftrag der Update Software AG durchgeführt. An der Umfrage haben insgesamt 100 Krankenhäuser, Medizintechnik-Unternehmen und Pharmafirmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teilgenommen. Die Studie zeigt, welche Konsequenzen die verstärkte Fokussierung auf Patienten, Krankenkassen und Einkaufsverbünde hat: sie erfordert erweiterte Formen der Ansprache, eine optimierte Dokumentation von Kontakten und eine verbesserte Wahrnehmung von Beziehungen zwischen den Protagonisten im Gesundheitssystem. Ermöglicht wird dies nicht zuletzt durch die neuen Technologien SaaS, Social und Mobile CRM.
Entscheider aus Kliniken, Pharma- und Medizintechnik-Unternehmen erhalten die Studie kostenlos am Messestand von Update in Halle 3, Stand 3D13. Hier präsentiert Update auch seine CRM-Branchenlösung für Life Sciences sowie das Social CRM-Tool COSMIC. Die neuesten CRM-Lösungen für mobile Endgeräte von iPad und iPhone bis hin zu Android-Smartphones und BlackBerries werden ebenfalls zu sehen sein.

Automation sichert Effizienz und Qualität
Automatisierte Prozesse sind für Thomas Brauchle, Bereichsleiter Healthcare Solutions beim ERP-Softwarehersteller Kumavision AG die beste Therapie zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit von Unternehmen im Gesundheitsmarkt. Dabei geht es nicht nur um Effizienz, sondern vor allem auch um Qualitätssicherung. Mit Kumavision med stellt der Anbieter in Stuttgart seine Branchenlösung für Medizintechnik und Gesundheitsmarkt auf Basis von Microsoft Dynamics NAV vor (Halle 5, Stand 5E46). Kumavision hat kürzlich die Aktualisierung der GHX-Anbindung von Kumavision med angekündigt. Damit wird es möglich sein, Bestellungen, Einkaufslieferscheine und Einkaufsrechnungen über GHX zu empfangen. Ausgangslieferscheine, Ausgangsrechnungen und Bestellungen können auf gleichem Wege versendet werden.

Gemeinsam mit den parallel stattfindenden IT-Fachmessen DMS EXPO, die internationale Plattform rund um die Bereiche Enterprise Content-, Output- und Dokumentenmanagement, sowie der Focusreseller, eine erstmals in Stuttgart stattfindende Kongressmesse für den ITK-Fachhandel, bildet die IT & Business vom 20. bis 22. September das IT-Event im Herbst. Der Messeverbund spricht die Entscheider aus den Unternehmen der D-A-CH-Region an. Mittelfristig planen die Veranstalter durch das IT-Event in Stuttgart 750 bis 1.000 Aussteller mit rund 20.000 bis 25.000 Besuchern zusammenzubringen. Für 2011 werden rund 550 Aussteller und gegenüber 2010 ein deutlicher Zuwachs an Fachbesuchern erwartet.

  • Share
Categories: Allgemein Tags: CRM, ERP
← PreviousNext →

Neuste Nachrichten

Roman Schubiger ist neuer Chief Revenue Officer bei SecurityBridge

Internationaler erfahrener Geschäftsstratege mit profundem Cybersecurity-Know-how koordiniert weiteren Go-to-Market des SAP-Sicherheitsspezialisten Ingolstadt/Zürich, 10. Juni 2025. SAP-Security-Spezialist SecurityBridge hat Roman Schubiger als neuen CRO berufen. Der 58jährige war zuvor Vice President Cybersecurity Enterprise Europe bei OpenText und ist mit der Thematik von SecurityBridge daher bestens vertraut. In seiner neuen Funktion wird… Read more »

1. Cyber ERP Contest 2025: Live-Vergleich von KI-Funktionen in ERP-Systemen

Presseinformation vom Montag, 26. Mai 2025 Zu künstlicher Intelligenz (KI) wird viel angekündigt und diskutiert. MQ result consulting zeigt auf dem 1. Cyber ERP-Contest 2025, was heute schon funktioniert. Am Donnerstag, 12.6.2025 von 10.00 bis 10.50 Uhr informiert die Avanade Deutschland GmbH über die KI-Funktionen im ERP-System Microsoft Dynamics 365… Read more »

Nexus Black beschleunigt die Einführung von KI in Industrieunternehmen

Erlangen, 20. Mai 2025 – IFS führt Nexus Black ein, um in enger Kooperation zwischen Unternehmen und IFS individuelle Lösungen für industrielle KI-Anwendungen zu entwickeln und dabei schnell greifbare Geschäftsergebnisse zu erzielen. ​ IFS, der führende Anbieter von Cloud-basierter Unternehmenssoftware und Industrial AI, hat heute den Start von IFS Nexus Black… Read more »

SecurityBridge: Verbesserte SAP-Sicherheit mit Microsoft Sentinel

Der SAP-Sicherheits-Spezialist arbeitet mit Microsoft an einer Integration von SAP-Daten in die Microsoft SIEM-Lösung Ingolstadt, 13. Mai 2025. SecurityBridge kooperiert mit Microsoft zur Einbettung von SAP-Daten in Microsoft Sentinel. SAP-Seccurity-Meldungen werden dabei nahtlos mit dem cloudbasierten Sicherheitsinformations- und Ereignis-Management (SIEM) von Microsoft Sentinel ausgetauscht. Dies verbessert Transparenz, um Bedrohungen in… Read more »

LORENZ Orga-Systeme GmbH schafft Voraussetzungen für digitalen Bauantrag in Frankfurt

Zehn Kilometer Bestandsdaten wurden in einem Projekt der Bauaufsichtsbehörde digitalisiert  Frankfurt, 7. Mai 2025. In Frankfurt/Main können Architektur- und Ingenieurbüros seit einiger Zeit Bauanträge digital bei der Bauaufsicht einreichen. Die Stadt hat in ihrem Fachbereich in diesem Zuge den Wechsel vom Papier zu digitalen Unterlagen vollzogen. Dafür mussten zunächst zehn… Read more »

ISO-Rezertifizierung für ISM-System der xSuite Group

Spezialist für automatisierte Rechnungsverarbeitung schließt Transition auf die aktualisierte Norm ISO 27001:2022 erfolgreich ab Ahrensburg, 16. April 2025. Der TÜV NORD hat der xSuite Group, international agierender Softwarehersteller von Anwendungen für dokumentenbasierte Prozesse, bestätigt, ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) konform zu den Anforderungen der ISO/IEC 27001:2022 zu betreiben. Der Geltungsbereich des Zertifikats… Read more »

SIEM- und ITSM-Integration von SecurityBridge

Das Cybersecurity Command Center für SAP verbindet Infrastruktur- mit SAP-Sicherheit und ermöglicht dadurch noch tiefere Einblicke in Bedrohungen. Ingolstadt, 21. März 2025. SecurityBridge hat sein Cybersecurity Command Center für SAP um Integrationen in Systeme für Security Information Event Management (SIEM) und IT Service Management (ITSM) für SAP ergänzt. SAP-spezifische Sicherheitsüberwachung… Read more »

© 2009 - 2025 ERP-Guide.de

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Sign In

Forgot your password?

Forgot password

Inquiry for
IT & Business: Therapie-Ansätze für die Gesundheitswirtschaft