ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Home » Allgemein » INTERSCHALT mit neuem VSAT-Partner MTN Communications – Globale Kommunikation und Echtzeitmonitoring

INTERSCHALT mit neuem VSAT-Partner MTN Communications – Globale Kommunikation und Echtzeitmonitoring

Published by erp-guide On 30. August 2013

Schenefeld, 30. August 2013 – Der Software- und Dienstleistungsanbieter für die Schifffahrt, INTERSCHALT maritime systems AG, hat MTN Communications (MTN) ausgewählt, um VSAT-Kommunikationsdienste bereitzustellen und damit Kunden spezielle Softwarelösungen und Services zu ermöglichen. MTN stellt die globale Satelliten- und Netzwerkinfrastruktur zur Verfügung, über die INTERSCHALT kundenspezifische Lösungen für Effizienz und Sicherheit im Flottenmanagement und Schiffsmonitoring anbietet. „Mit der Kombination aus MTNs redundantem global verfügbaren Netzwerk aus C- und Ku-Band, exzellentem 24/7 Support auf beiden Seiten, sowie unseren maßgeschneiderten Lösungsangeboten, können wir unseren Kunden einen einzigartigen Service anbieten“, so INTERSCHALT-Vorstand Robert Gärtner. Die weltweite Kommunikation mit Schiffen, die rund um den Globus unterwegs sind, wird flexibel über MTNs globales C- und Ku-Band Netzwerk ermöglicht, das eine nahtlose weltweite Abdeckung bietet. INTERSCHALTs Flottenlösung ermöglicht über den MTN-Service den Zugang ins Internet, die Übermittlung von Telefonaten, TV- und (Internet-)Radioprogrammen, E-Mail-Verkehr oder die Übertragung von Daten des Voyage Data Recorders (VDR) sowie Informationen der von INTERSCHALT angebotenen modularen Lösungen zum Flottenmanagement beziehungsweise Schiffsmonitoring – vom MACS3-Ladungsrechner mit Trim-Modul über die Softwarelösungen Bluefleet und Bluetracker bis hin zu einem kompletten Fleet Operation Center. INTERSCHALT bietet damit Reedern den Service, ihre komplette Flotte zu monitoren und dabei nicht nur Ladungsstände und Treibstoffverbräuche im Blick zu haben, sondern auch Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen. Gefahren erkennen und präventiv handeln Das Fleet Operation Center ist eine zentrale Kontrollstation an Land, in der der Echtzeitstatus jedes einzelnen Schiffes der Flotte erfasst wird, inklusive der tatsächlichen Verkehrssituation. Mit dieser Information kann das Konzrollzentrum auf sicherheitsrelevante Situationen reagieren und Maßnahmen ergreifen. Risiken werden frühzeitig identifiziert und Gefahren vermieden, bevor es zu Unfällen kommen kann. Monitoring für Effizienzsteigerung und Kosteneinsparung Des weiteren lassen sich über den MTN Service priorisiert und mit gesicherter Qualität elektronische Seekarten übermitteln, sowie über Bluefleet und Bluetracker von Land aus die Performance jedes Schiffs überwachen und protokollieren. Die gesammelten Daten bieten dem Schiffseigner die Möglichkeit, Key Performance Indicators (KPI) und Flottenbenchmarks zu erstellen. Darüber hinaus können sowohl Daten vom Ladungsrechner als auch dem dafür erhältlichen INTERSCHALT-Trimmoptimierungsmodul TROP übermittelt werden. „Der Reeder hat immer die volle Kontrolle. Er kann durch die Verfügbarkeit von Performanceinformationen in Echtzeit seine Flotte auf bessere Effizienz hin optimieren und dadurch Kosten reduzieren“, erklärt Vorstand Robert Gärtner diesen zusätzlichen Nutzen. Crew Welfare Nicht zuletzt seit Inkrafttreten der Maritime Labor Convention (MLC) 2006 wird das Wohlbefinden der Mannschaft (Crew Welfare), also die Verbindung der Crew über Internet zu Familie und Freunden, wie auch die Möglichkeit, elektronische Unterhaltungsangebote an Bord zur Verfügung zu stellen, für die Reederei immer wichtiger. Ob „Internet-Café“ an Bord oder TV- und (Internet-) Radio-Empfang: Crew Welfare erfährt durch die VSAT-Dienste in Kombination mit MTN Internet Café und WLAN an Bord neue Dimensionen – die Heimat ist fern und dank INTERSCHALT doch nah. MTN Communications MTN ist einer der führenden Anbieter für maritime Kommunikation und Content-Service. Seit die erste stabile Satellitenantenne für Schiffe auf See in den frühen 80er Jahren neu eingeführt worden ist, hat MTN Remote-Verbindungstechnologien auf den Markt gebracht, die bewährte Lösungen geworden sind. Heutzutage bedient das Unternehmen die meisten der weltweiten Kreuzfahrtlinien und darüber hinaus noch Hunderte Yachten, Frachter, Öl- und Gastanker, sowie militärische Fluzeuge, Schiffe, Fahrzeuge und Gebäude. MTN NexusTM, das Kommunikationsprogramm der nächsten Generation des Unternehmens, ist das erste Hybrid-Kommunikationsnetzwerk aus C-/Ku-Band und drahtloser Breitbandverbindung, das Datenübertragungsgeschwindigkeiten ähnlich wie an Land für Schiffe auf See sicherstellt. Bild1: Ku-Band on Bord BU: Die Lösungen von INTERSCHALT und MTN umfassen Antennen von 0,80m bis 2,40m, und bieten die optimale, leistungsstarke und kostengünstige Lösung für jedes Schiff. Für höchste Verfügbarkeit und Performance stellen Interschalt und MTN Duale Systeme zur Verfügung. Auch die Daten der Flottenmanagementsoftware Bluefleet, sowie der Schiffsmonitoring-Lösung Bluetracker, werden über Ku-Band und C-Band in Echtzeit in der Reederei an Land verfügbar. Downloadlink: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Interschalt/radom_interschalt.jpg Bild2: INTERSCHALT C-Band-Radom Downloadlink: http://pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Interschalt/C-Band_installiert.jpg INTERSCHALT maritime systems AG – Premiumpartner der Schifffahrtindustrie Die INTERSCHALT maritime systems AG deckt mit Ihren Produkten und Dienstleistungen den gesamten Lebenszyklus eines Schiffes und dessen Wertschöpfungskette ab. Zur Value Chain gehören hocheffiziente Software- und Satellitenkommunikations-Lösungen, Automationssysteme, Anlagen der Elektrotechnik ebenso wie Service, Support, Schulungen und Training – INTERSCHALT ist Komplettanbieter für die gesamte Schifffahrtindustrie. Das Unternehmensportfolio zielt darauf ab, den Schiffsbetrieb sicherer und das Arbeiten an Bord wie auch an Land leichter und effizienter zu gestalten. Neben dem Hauptsitz in Schenefeld bei Hamburg sorgen elf Niederlassungen in Europa, Nordamerika und Asien für ein weltweit umspannendes und effizientes Servicenetz, verstärkt durch Partner-Expertise direkt vor Ort. Mehr als 300 Mitarbeitende bei INTERSCHALT erwirtschaften pro Jahr rund 60 Millionen Euro. www.interschalt.de Bei Abdruck Beleg erbeten Pressekontakt: INTERSCHALT maritime systems AG Cornelia Thelen Marketing Osterbrooksweg 42 22869 Schenefeld Telefon: +49 (0)40 83033-261 Telefax: +49 (0)40 83033-107 olga.stettinger@interschalt.de www.interschalt.de MTN Presse Kontakt: Gilcelia dos Santos Marketing Communications Coordinator Telephone: +1 954.672.4522 gilcelia.dossantos@mtnsat.com www.mtnsat.com PRX Agentur für Public Relations GmbH Ralf M. Haaßengier Kalkhofstraße 5 70567 Stuttgart Telefon 0711/71899-03/04 Telefax 0711/71899-05 ralf.haassengier@pr-x.de www.pr-x.de

  • Share
Categories: Allgemein Tags: CRM, ERP
← PreviousNext →

Neuste Nachrichten

Roman Schubiger ist neuer Chief Revenue Officer bei SecurityBridge

Internationaler erfahrener Geschäftsstratege mit profundem Cybersecurity-Know-how koordiniert weiteren Go-to-Market des SAP-Sicherheitsspezialisten Ingolstadt/Zürich, 10. Juni 2025. SAP-Security-Spezialist SecurityBridge hat Roman Schubiger als neuen CRO berufen. Der 58jährige war zuvor Vice President Cybersecurity Enterprise Europe bei OpenText und ist mit der Thematik von SecurityBridge daher bestens vertraut. In seiner neuen Funktion wird… Read more »

1. Cyber ERP Contest 2025: Live-Vergleich von KI-Funktionen in ERP-Systemen

Presseinformation vom Montag, 26. Mai 2025 Zu künstlicher Intelligenz (KI) wird viel angekündigt und diskutiert. MQ result consulting zeigt auf dem 1. Cyber ERP-Contest 2025, was heute schon funktioniert. Am Donnerstag, 12.6.2025 von 10.00 bis 10.50 Uhr informiert die Avanade Deutschland GmbH über die KI-Funktionen im ERP-System Microsoft Dynamics 365… Read more »

Nexus Black beschleunigt die Einführung von KI in Industrieunternehmen

Erlangen, 20. Mai 2025 – IFS führt Nexus Black ein, um in enger Kooperation zwischen Unternehmen und IFS individuelle Lösungen für industrielle KI-Anwendungen zu entwickeln und dabei schnell greifbare Geschäftsergebnisse zu erzielen. ​ IFS, der führende Anbieter von Cloud-basierter Unternehmenssoftware und Industrial AI, hat heute den Start von IFS Nexus Black… Read more »

SecurityBridge: Verbesserte SAP-Sicherheit mit Microsoft Sentinel

Der SAP-Sicherheits-Spezialist arbeitet mit Microsoft an einer Integration von SAP-Daten in die Microsoft SIEM-Lösung Ingolstadt, 13. Mai 2025. SecurityBridge kooperiert mit Microsoft zur Einbettung von SAP-Daten in Microsoft Sentinel. SAP-Seccurity-Meldungen werden dabei nahtlos mit dem cloudbasierten Sicherheitsinformations- und Ereignis-Management (SIEM) von Microsoft Sentinel ausgetauscht. Dies verbessert Transparenz, um Bedrohungen in… Read more »

LORENZ Orga-Systeme GmbH schafft Voraussetzungen für digitalen Bauantrag in Frankfurt

Zehn Kilometer Bestandsdaten wurden in einem Projekt der Bauaufsichtsbehörde digitalisiert  Frankfurt, 7. Mai 2025. In Frankfurt/Main können Architektur- und Ingenieurbüros seit einiger Zeit Bauanträge digital bei der Bauaufsicht einreichen. Die Stadt hat in ihrem Fachbereich in diesem Zuge den Wechsel vom Papier zu digitalen Unterlagen vollzogen. Dafür mussten zunächst zehn… Read more »

ISO-Rezertifizierung für ISM-System der xSuite Group

Spezialist für automatisierte Rechnungsverarbeitung schließt Transition auf die aktualisierte Norm ISO 27001:2022 erfolgreich ab Ahrensburg, 16. April 2025. Der TÜV NORD hat der xSuite Group, international agierender Softwarehersteller von Anwendungen für dokumentenbasierte Prozesse, bestätigt, ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) konform zu den Anforderungen der ISO/IEC 27001:2022 zu betreiben. Der Geltungsbereich des Zertifikats… Read more »

SIEM- und ITSM-Integration von SecurityBridge

Das Cybersecurity Command Center für SAP verbindet Infrastruktur- mit SAP-Sicherheit und ermöglicht dadurch noch tiefere Einblicke in Bedrohungen. Ingolstadt, 21. März 2025. SecurityBridge hat sein Cybersecurity Command Center für SAP um Integrationen in Systeme für Security Information Event Management (SIEM) und IT Service Management (ITSM) für SAP ergänzt. SAP-spezifische Sicherheitsüberwachung… Read more »

© 2009 - 2025 ERP-Guide.de

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Sign In

Forgot your password?

Forgot password

Inquiry for
INTERSCHALT mit neuem VSAT-Partner MTN Communications - Globale Kommunikation und Echtzeitmonitoring