ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Home » Allgemein » In guten Händen

In guten Händen

Published by erp-guide On 2. September 2016

SAP-Partner cormeta auf der Automechanika vom 13.-17. September in Frankfurt am Main, Halle 9.1, Stand E09 Ettlingen, 2. September 2016 – ERP-Software ist heute in modernen Unternehmen ein Muss. Software und Anbieter gibt es wie Sand am Meer. Doch nicht nur ein komfortables System, sondern auch eine kompetente Einführung ist von essentieller Bedeutung. Die Wahl des richtigen Partners ist dabei der Weg zum Erfolg. „Die Wahl des Einführungspartners spielt mindestens eine genauso große Rolle wie die Wahl der passenden Software“, betont Holger Behrens, Vorstand bei der cormeta ag in Ettlingen. Der SAP-Partner cormeta verfügt über 20 Jahre ERP-Erfahrung und hat in dieser Zeit Branchenlösungen für die Nahrungsmittel und Pharmaindustrie sowie den technischen Großhandel erfolgreich am Markt lanciert. Auch das Vorhandensein einer ausreichend großen Anzahl an qualifizierten Beratern und Experten sei ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines ERP-Systems. „In der Regel wollen Interessenten schon im Auswahlprozess ihre künftigen Berater kennenlernen.“ Know-how sorgfältig aufbauen Zur ERP-Einführung gehören außerdem Schulungen des Fachpersonals, um das entsprechende technische Know-how zur Bedienung der Software aufzubauen. Laut Holger Behrens sei dies jedoch bei geeignetem Personal schnell verinnerlicht. Wichtiger noch seien die Weiterentwicklung und kundenspezifische Anpassung der eingeführten Unternehmenslösung. „Wer da den richtigen Partner an der Seite hat, der wird schnell Erfolge erzielen“, weiß Holger Behrens aus über 35 Jahren Projekterfahrung.

Der Erwerb von weiterführendem Know-how durch Schulungen kann hierbei die passende Strategie sein, um ein unternehmensinternes Basiswissen aufzubauen. Darin liege auch einer der größten Vorteile für die Anwender von Standardsoftware, da dort bereits ein breites Angebot an Schulungen, Webinaren etc. besteht, sowohl hersteller- als auch partnerunabhängig. ((Kurzinterview)) ERP-Einführung: Vier Fragen an Holger Behrens, Vorstand bei der cormeta ag in Ettlingen. F: Im ERP-Auswahlprozess verfügen vor allem Anbieter von Standardsoftware wie SAP über ein hohes Potential an Beratern und Experten. Entsteht daraus automatisch ein Vorteil für die Anwender? A: Sicher ist das Mehr an Beratern, wenn es um große Anbieter wie z.B. SAP geht, für das Anwenderunternehmen ein wichtiger, manchmal sogar „überlebenswichtiger“, Vorteil. Für den Kunden ist es auf jeden Fall von Nutzen, dass es einen gesunden Wettbewerb gibt und er so zwischen mehreren Angeboten vergleichen und eine Auswahl treffen kann. F: Was raten Sie mittelständischen Unternehmen, die vorab ein internes ERP-Basiswissen aufbauen müssen? A: Hier ist bei der Einführung das Schulungskonzept entscheidend. Das technische Know-how für den Betrieb ist in der Regel bei geeigneten Personal schnell aufgebaut, ggf. durch Partner über entsprechende Support- und Serviceverträge gesichert. Wichtiger ist es jedoch, das ERP-System weiterzuentwickeln und den kundenspezifischen Erfordernissen anzupassen – wer da den richtigen Partner an der Seite hat, der wird schnell Erfolge erzielen. Nichtsdestotrotz kann es eine Strategie sein, internes ERP-Knowhow durch ein Schulungskonzept aufzubauen. Für die Anwender von Standardsoftware besteht der Vorteil letztlich darin, dass sie ein breites Angebot an Schulungen erhalten, und zwar auch Hersteller- und Partnerunabhängig. F: Und welche Weiterbildungsmöglichkeiten bieten Sie Ihren Anwendern an? A: Jeder Kunde hat mit uns seine Einführungsschulungen gemacht. Dabei sind die Modelle flexibel und an die Kundenanforderungen angepasst, sprich nach Art, zeitlichem Rahmen, Ort etc. Darüber hinaus konzipieren wir für Kunden auch individuelle Schulungsangebote. Bewährt hat sich zudem die Möglichkeit, sich anhand von Webinaren weiterzubilden, bei denen sich zeitlicher und Reiseaufwand in Grenzen halten. Schließlich nehmen die Kunden an unseren Fachtagen, Kundenevents und Roundtable-Gesprächen teil, alles fachbezogen und von hohem Nutzwert. Und selbstverständlich sind i.d.R. Support, Wartung und Hotline vertraglich geregelt. Dabei bieten wir erprobte Tools für Online-Hilfen an, inklusive entsprechenden Serviceangeboten oder als Rund-um-Sorglos-Variante Application Management Service. F: Sie betonen die Wichtigkeit der Weiterentwicklung und kundenspezifische Anpassung. Nutzt cormeta Synergien aus der Zusammenarbeit mit Anwendern? Und inwiefern fließen diese in den Standard ihrer Unternehmenslösung ein? A: Da könnte ich eine ganze Reihe Beispiele aus der täglichen Praxis nennen. Beispielhaft sind solche Dinge, über die wir schon berichtet hatten, wie „praktikable Gefahrgut-Lösung“, „Restlaufzeit-Optimierung“, „einfach einzurichtende Gelangensbestätigung“ oder „vom Kunden definiertes Food-Tracking“ zu nennen. Ganz aktuell haben wir gemeinsam mit einem Kunden eine SAP Fiori App realisiert, über die sich der Montageauftrag mobil erfassen und rückmelden lässt. Unsere Berater lernen täglich von und mit den Kunden. Die Stärke der cormeta ist, dass die Berater Branchen-Prozess-Kenntnisse mit entsprechendem SAP-Wissen verbinden.

Darin spiegelt sich unsere konsequente Ausrichtung auf den Nutzen für die Kunden wider. ((Bilder)) Bild: Holger Behrens, Vorstand der cormeta ag Bilddownloads: http://pr-x.de/fileadmin/download/pictures/cormeta/Holger_Behrens_cormeta2a.jpg http://pr-x.de/fileadmin/download/pictures/cormeta/Holger_Behrens_cormeta1.jpg Bild2: Grafik cormeta ag BU: Im Herbst 2015 feierte cormeta das 10-jährige Firmenjubiläum – umso erfreulicher der Umsatzzuwachs auf über 20 Millionen Euro im abgelaufenen Geschäftsjahr. http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/cormeta/RTEmagicC_10Jahre_cormeta_jpg.jpg SAP Partner cormeta Die cormeta ag ist ein langjähriger autorisierter SAP-Partner sowie Branchenexperte mit Fokus auf dem Mittelstand. Eigens für den technischen (Groß-)Handel, den Kfz-Teile-/ Reifenhandel, den Handel mit Industrietechnik, für Nahrungsmittelproduzenten, die pharmazeutische Industrie sowie die Textilwirtschaft entwickelt und implementiert das etablierte Software- und Beratungsunternehmen leistungsstarke SAP Business All-in-One-Branchenlösungen sowie Business-Intelligence-/ Analytics-Lösungen mittels SAP BusinessObjects. Als Strategie- und Technologiespezialisten verfügen die Mitarbeiter über umfassendes Prozess- und Produkt-Know-how innerhalb des SAP-Portfolios – u.a. in den Bereichen Business Analytics/ Business Intelligence (BI/BW), Product Lifecycle Management (PLM) inkl. Recipe Development (Rezepturentwicklung), mobile Lösungen basierend auf SAP-Technologien, In-Memory-Technologien wie SAP S/4HANA, SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM), Cloud- (z.B. SAP Cloud for Sales) und Social Media- (SAP Jam) Anwendungen – und garantieren höchste Standards in Service und Support bei SAP-Lösungen. Anwender jeder Größe und Branche, die SAP einsetzen, profitieren zudem von der ausgereiften cormeta Credit Management Suite. Die praxiserprobten Module für Finanzkommunikation und Debitorenmanagement lassen sich in SAP integrieren.

Die Suite unterstützt die Debitorenqualifizierung über Wirtschaftsauskunfteien, das Management von Kreditversicherungen und Reklamationen, die Verwaltung verkaufter Forderungen, die Abwicklung von Inkassoverfahren sowie ein verlässliches Risikomanagement. Am Hauptsitz in Ettlingen sowie in den Niederlassungen Berlin, Düsseldorf und Hamburg beschäftigt die cormeta ag über 100 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2015/16 (Ende 30.04.2016) konnte das Unternehmen einen Umsatz von 20,1 Millionen Euro erzielen. www.cormeta.de Bei Abdruck Beleg erbeten cormeta ag Am Hardtwald 11 76275 Ettlingen fon 07243/6059-1-0 fax 07243/6059-4-0 info@cormeta.de www.cormeta.de Pressekontakt: Ralf Weinmann PR- & Marketingleitung fon 07243/6059-1-264 fax 07243/6059-4-264 ralf.weinmann@cormeta.de www.cormeta.de PRX Agentur für Public Relations GmbH Ralf M. Haaßengier Kalkhofstraße 5 70567 Stuttgart Telefon 0711/71899-03/04 Telefax
0711/71899-05 ralf.haassengier@pr-x.de www.pr-x.de

  • Share
Categories: Allgemein Tags: CRM, ERP
← PreviousNext →

Neuste Nachrichten

Roman Schubiger ist neuer Chief Revenue Officer bei SecurityBridge

Internationaler erfahrener Geschäftsstratege mit profundem Cybersecurity-Know-how koordiniert weiteren Go-to-Market des SAP-Sicherheitsspezialisten Ingolstadt/Zürich, 10. Juni 2025. SAP-Security-Spezialist SecurityBridge hat Roman Schubiger als neuen CRO berufen. Der 58jährige war zuvor Vice President Cybersecurity Enterprise Europe bei OpenText und ist mit der Thematik von SecurityBridge daher bestens vertraut. In seiner neuen Funktion wird… Read more »

1. Cyber ERP Contest 2025: Live-Vergleich von KI-Funktionen in ERP-Systemen

Presseinformation vom Montag, 26. Mai 2025 Zu künstlicher Intelligenz (KI) wird viel angekündigt und diskutiert. MQ result consulting zeigt auf dem 1. Cyber ERP-Contest 2025, was heute schon funktioniert. Am Donnerstag, 12.6.2025 von 10.00 bis 10.50 Uhr informiert die Avanade Deutschland GmbH über die KI-Funktionen im ERP-System Microsoft Dynamics 365… Read more »

Nexus Black beschleunigt die Einführung von KI in Industrieunternehmen

Erlangen, 20. Mai 2025 – IFS führt Nexus Black ein, um in enger Kooperation zwischen Unternehmen und IFS individuelle Lösungen für industrielle KI-Anwendungen zu entwickeln und dabei schnell greifbare Geschäftsergebnisse zu erzielen. ​ IFS, der führende Anbieter von Cloud-basierter Unternehmenssoftware und Industrial AI, hat heute den Start von IFS Nexus Black… Read more »

SecurityBridge: Verbesserte SAP-Sicherheit mit Microsoft Sentinel

Der SAP-Sicherheits-Spezialist arbeitet mit Microsoft an einer Integration von SAP-Daten in die Microsoft SIEM-Lösung Ingolstadt, 13. Mai 2025. SecurityBridge kooperiert mit Microsoft zur Einbettung von SAP-Daten in Microsoft Sentinel. SAP-Seccurity-Meldungen werden dabei nahtlos mit dem cloudbasierten Sicherheitsinformations- und Ereignis-Management (SIEM) von Microsoft Sentinel ausgetauscht. Dies verbessert Transparenz, um Bedrohungen in… Read more »

LORENZ Orga-Systeme GmbH schafft Voraussetzungen für digitalen Bauantrag in Frankfurt

Zehn Kilometer Bestandsdaten wurden in einem Projekt der Bauaufsichtsbehörde digitalisiert  Frankfurt, 7. Mai 2025. In Frankfurt/Main können Architektur- und Ingenieurbüros seit einiger Zeit Bauanträge digital bei der Bauaufsicht einreichen. Die Stadt hat in ihrem Fachbereich in diesem Zuge den Wechsel vom Papier zu digitalen Unterlagen vollzogen. Dafür mussten zunächst zehn… Read more »

ISO-Rezertifizierung für ISM-System der xSuite Group

Spezialist für automatisierte Rechnungsverarbeitung schließt Transition auf die aktualisierte Norm ISO 27001:2022 erfolgreich ab Ahrensburg, 16. April 2025. Der TÜV NORD hat der xSuite Group, international agierender Softwarehersteller von Anwendungen für dokumentenbasierte Prozesse, bestätigt, ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) konform zu den Anforderungen der ISO/IEC 27001:2022 zu betreiben. Der Geltungsbereich des Zertifikats… Read more »

SIEM- und ITSM-Integration von SecurityBridge

Das Cybersecurity Command Center für SAP verbindet Infrastruktur- mit SAP-Sicherheit und ermöglicht dadurch noch tiefere Einblicke in Bedrohungen. Ingolstadt, 21. März 2025. SecurityBridge hat sein Cybersecurity Command Center für SAP um Integrationen in Systeme für Security Information Event Management (SIEM) und IT Service Management (ITSM) für SAP ergänzt. SAP-spezifische Sicherheitsüberwachung… Read more »

© 2009 - 2025 ERP-Guide.de

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Sign In

Forgot your password?

Forgot password

Inquiry for
In guten Händen