ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Home » Allgemein » IAS über „Das ERP-System im Softwarezoo der Zukunft“

IAS über „Das ERP-System im Softwarezoo der Zukunft“

Published by erp-guide On 12. März 2015

Der international tätige ERP-Hersteller Industrial Application Software (IAS) diskutiert auf der CeBIT 2015 über die Bedeutung des ERP-Systems im Zeitalter der fortschreitenden Digitalisierung. Messebesucher können den Anbieter im ERP-Forum und auf der Mittelstandslounge kennenlernen und handfeste Praxistipps für ihre zukünftige Unternehmens-IT erhalten. Auf der diesjährigen CeBIT in Hannover hält Cansever Sezer, Geschäftsführer des deutschen IAS-Standortes, einen Vortrag zum Thema „Das ERP-System im Softwarezoo der Zukunft“. Fachbesucher der Messe können diesen am Dienstag, den 17. März um 12:30 Uhr im ERP-Forum der Trovarit AG (Stand F04, Halle 5) und am Mittwoch, den 18. März um 10:00 Uhr auf der CeBIT Mittelstandslounge (Stand D04, Halle 5) anhören. In seinem Vortrag berichtet Cansever Sezer über die Zeitreise der Enterprise Ressource Planning Software (ERP) und ihre Entwicklung von der Vergangenheit, über die Gegenwart bis in die Zukunft. Denn der Wandel auf dem ERP-Markt verlangt den Unternehmen eine hohe Flexibilität ab und stellt sie täglich vor neue Herausforderungen. So ist es absehbar, dass Industrie 4.0 und die fortschreitende Digitalisierung von Prozessen zwangsläufig zu einer höheren Anzahl genutzter Softwaresysteme in Unternehmen führen wird. Daraus ergibt sich eine Vielzahl von Systemschnittstellen und -abhängigkeiten und die Prozesskomplexität wächst weiterhin. In diesem Zusammenhang wird im Vortrag die Frage diskutiert, welche Rolle dabei das ERP-System spielt: Können Unternehmen darauf verzichten oder wird es im Wettbewerb entscheidend sein, um eine starke Marktposition zu erlangen?

Im Rahmen seiner Präsentation gibt Geschäftsführer der Karlsruher IAS Tipps, wie das ERP dabei unterstützen kann, aus vorhandenen Informationen schnell passende Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Im Fokus stehen für ihn Lösungsansätze und pragmatische Impulse für Unternehmen, mit denen sie der Dynamik der heutigen wie aber auch der zukünftigen Geschäftswelt Herr werden können. „d!economy“ als Unternehmensaufgabe: Als ERP-Anbieter stellt sich die IAS die Frage nach der technologischen Orientierung ihrer Software caniasERP in Bezug auf die aktuellen Trends der IT-Branche, die sich gleichzeitig im CeBIT-Themenschwerpunkt „d!economy“ wiederspiegeln. Das Unternehmen befasst sich mit der strategischen Relevanz gegenwärtiger Marktanforderungen, die mit den Entwicklungen wie Industrie 4.0, Big Data, Mobile, Cloud und Datensicherheit einhergehen und eruiert ihr operatives Potenzial für die eigene Lösung. Im gleichen Zuge leitet die IAS Handlungsbedarfe ab, die sich beispielsweise für mittelständische Unternehmen durch die schnelle Vernetzung und Veränderung von Prozessen und Produkten ergeben. Diese Hilfestellung wird über das ERP-Forum und die Mittelstandslounge an die Entscheider herangetragen und soll sie dabei unterstützen, die Zukunft ihrer Unternehmen nachhaltig mit ERP zu gestalten. Meinungen der Anwender sind gefragt: Das Thema Digitalisierung sickert immer stärker in alle Bereiche der Industrie durch.

An diesem Trend interessierte Unternehmen und Experten aus den ERP-Fachkreisen sind herzlich zu einem praxisbezogenen Meinungs- und Erfahrungsaustausch bei einem Kaffee am IAS-Stand A21 in der Halle 5 eingeladen. Zur Vereinbarung von Gesprächsterminen im Vorfeld können gerne Timur Kücük oder David Walter unter +49 (0)721 96416-0 oder vertrieb@caniaserp.de kontaktiert werden. Des Weiteren lädt der ERP-Hersteller die CeBIT-Fachbesucher dazu ein, neue Funktionalitäten von caniasERP 6.04 unter die Lupe zu nehmen: Von besonderem Interesse ist objektives Feedback der Anwender zur Verwaltung elektronischer Rechnungen gemäß dem neuen einheitlichen ZUGFeRD-Format in caniasERP. Auch das neue Wissensmanagementmodul sowie Analysewerkzeuge zur Erstellung von Pivot-Tabellen und Charts sollen anhand besucherindividueller Beispiele einem Praxistest unterzogen werden. Weitere Informationen zu ZUGFeRD-konformen E-Rechnungen in caniasERP können unter www.bit.ly/1LezrvQ abgerufen werden. caniasERP in Live-Vergleichen erleben: Am 18. und 19. März, jeweils 13:20 – 14:20 Uhr, stellt sich das System caniasERP in zwei Live-Vergleichen der Trovarit AG dem kritischen Urteil der Anwender. Hier können CeBIT-Besucher die IAS in einem direkten Vergleich mit zwei anderen Anbietern erleben und sich live von der hohen Flexibilität ihrer Lösung überzeugen. Laut der ERP-Studie der Trovarit AG und dem ERP-Excellence-Test der GPS aus dem vergangenen Jahr gehört diese Eigenschaft zu einer zentralen Besonderheit von caniasERP und sorgt für eine starke Positionierung dieses Systems auf dem ERP-Markt.

  • Share
Categories: Allgemein Tags: CRM, ERP
← PreviousNext →

Neuste Nachrichten

Roman Schubiger ist neuer Chief Revenue Officer bei SecurityBridge

Internationaler erfahrener Geschäftsstratege mit profundem Cybersecurity-Know-how koordiniert weiteren Go-to-Market des SAP-Sicherheitsspezialisten Ingolstadt/Zürich, 10. Juni 2025. SAP-Security-Spezialist SecurityBridge hat Roman Schubiger als neuen CRO berufen. Der 58jährige war zuvor Vice President Cybersecurity Enterprise Europe bei OpenText und ist mit der Thematik von SecurityBridge daher bestens vertraut. In seiner neuen Funktion wird… Read more »

1. Cyber ERP Contest 2025: Live-Vergleich von KI-Funktionen in ERP-Systemen

Presseinformation vom Montag, 26. Mai 2025 Zu künstlicher Intelligenz (KI) wird viel angekündigt und diskutiert. MQ result consulting zeigt auf dem 1. Cyber ERP-Contest 2025, was heute schon funktioniert. Am Donnerstag, 12.6.2025 von 10.00 bis 10.50 Uhr informiert die Avanade Deutschland GmbH über die KI-Funktionen im ERP-System Microsoft Dynamics 365… Read more »

Nexus Black beschleunigt die Einführung von KI in Industrieunternehmen

Erlangen, 20. Mai 2025 – IFS führt Nexus Black ein, um in enger Kooperation zwischen Unternehmen und IFS individuelle Lösungen für industrielle KI-Anwendungen zu entwickeln und dabei schnell greifbare Geschäftsergebnisse zu erzielen. ​ IFS, der führende Anbieter von Cloud-basierter Unternehmenssoftware und Industrial AI, hat heute den Start von IFS Nexus Black… Read more »

SecurityBridge: Verbesserte SAP-Sicherheit mit Microsoft Sentinel

Der SAP-Sicherheits-Spezialist arbeitet mit Microsoft an einer Integration von SAP-Daten in die Microsoft SIEM-Lösung Ingolstadt, 13. Mai 2025. SecurityBridge kooperiert mit Microsoft zur Einbettung von SAP-Daten in Microsoft Sentinel. SAP-Seccurity-Meldungen werden dabei nahtlos mit dem cloudbasierten Sicherheitsinformations- und Ereignis-Management (SIEM) von Microsoft Sentinel ausgetauscht. Dies verbessert Transparenz, um Bedrohungen in… Read more »

LORENZ Orga-Systeme GmbH schafft Voraussetzungen für digitalen Bauantrag in Frankfurt

Zehn Kilometer Bestandsdaten wurden in einem Projekt der Bauaufsichtsbehörde digitalisiert  Frankfurt, 7. Mai 2025. In Frankfurt/Main können Architektur- und Ingenieurbüros seit einiger Zeit Bauanträge digital bei der Bauaufsicht einreichen. Die Stadt hat in ihrem Fachbereich in diesem Zuge den Wechsel vom Papier zu digitalen Unterlagen vollzogen. Dafür mussten zunächst zehn… Read more »

ISO-Rezertifizierung für ISM-System der xSuite Group

Spezialist für automatisierte Rechnungsverarbeitung schließt Transition auf die aktualisierte Norm ISO 27001:2022 erfolgreich ab Ahrensburg, 16. April 2025. Der TÜV NORD hat der xSuite Group, international agierender Softwarehersteller von Anwendungen für dokumentenbasierte Prozesse, bestätigt, ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) konform zu den Anforderungen der ISO/IEC 27001:2022 zu betreiben. Der Geltungsbereich des Zertifikats… Read more »

SIEM- und ITSM-Integration von SecurityBridge

Das Cybersecurity Command Center für SAP verbindet Infrastruktur- mit SAP-Sicherheit und ermöglicht dadurch noch tiefere Einblicke in Bedrohungen. Ingolstadt, 21. März 2025. SecurityBridge hat sein Cybersecurity Command Center für SAP um Integrationen in Systeme für Security Information Event Management (SIEM) und IT Service Management (ITSM) für SAP ergänzt. SAP-spezifische Sicherheitsüberwachung… Read more »

© 2009 - 2025 ERP-Guide.de

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Sign In

Forgot your password?

Forgot password

Inquiry for
IAS über „Das ERP-System im Softwarezoo der Zukunft“