ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Home » Allgemein » Happy im Rechnungswesen

Happy im Rechnungswesen

Published by erp-guide On 11. Januar 2018

„Die Höhle der Löwen“-Startup Happy Cheeze entscheidet sich im Rechnungswesen für Diamant/3 aus der Cloud Bielefeld/Cuxhaven, 11. Januar 2018 – Wer offen gegenüber veganen Produkten ist oder regelmäßig die Vox-Gründershow „Höhle der Löwen“ verfolgt, hat vermutlich schon von Dr. Mudar Mannah gehört. Der ehemalige Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie hat sich 2012 dazu entschieden, etwas völlig neues auszuprobieren. Heute kennt man ihn als Gründer und Geschäftsführer des Startups „Happy Cheeze“. Das schnell wachsende Unternehmen aus Cuxhaven hat einen innovativen Weg gefunden, vegane Käsealternativen aus Cashewkernen herzustellen. Die Nachfrage ist hoch, sodass die Anforderungen an das Tagesgeschäft täglich steigen. Für reibungslose Vertriebsprozesse wird jetzt nach und nach die IT aufgerüstet. Den Anfang macht Diamant/3, eine flexible, frei skalierbare Rechnungswesen+Controlling Lösung aus der Cloud. Auch Käsealternativen aus Cashewkernen benötigen Zeit zum reifen. Laut Dr. Mudar Mannah mindestens zwei bis vier Wochen. Ähnlich sieht er es auch mit seinem Unternehmen Happy Cheeze. Deshalb habe man sich am Ende auch gegen eine Investitionsbeteiligung „Der Löwen“ entschieden, obwohl die von seiner Idee restlos überzeugt waren. „Die Herstellungsweise und Qualität unserer Produkte steht bei uns absolut im Vordergrund, deshalb wollten und konnten wir nicht so schnell hochskalieren, wie die Löwen das gebraucht hätten“, erklärt Unternehmensgründer Dr. Mudar Mannah. Trotzdem sei man im Frieden auseinandergegangen und habe schließlich einen anderen Investor gefunden. Rechnungswesen auf Wachstum ausrichten Nach dem TV-Auftritt sei die Nachfrage nach den leckeren Käsealternativen förmlich explodiert, doch Happy Cheeze stehe auch weiterhin für Nachhaltigkeit, handmade, fair trade und bio. Aktuell beschäftigt das Startup 14 Mitarbeiter, die in einer ehemaligen Fischkonservenfabrik bis zu 100.000 Käselaibchen im Monat produzieren.

Der Vertrieb läuft auch Hochtouren. Umsätze werden entweder über den firmeneigenen Webshop generiert, oder über verschiedene Großhändler, den Biofachhandel sowie inhaberbetriebene Einzelhändler. „Bei einem solchem Expansionstempo wird der Blick auf aktuelle Zahlen immer wichtiger“, weiss Dr. Mudar Mannah. Deshalb sei es irgendwann auch nicht mehr praktikabel gewesen, den Großteil der Buchungsgeschäfte über ein externes Steuerbüro abzuwickeln. „Die Buchhaltung vom Steuerberater ist immer mit einer gewissen Latenz verbunden. Als florierendes Startup können wir uns diese aber nicht leisten. Wir wollen selbst Herr über unsere Zahlen sein und benötigen deshalb eine effektive Kostenrechnung sowie betriebswirtschaftliche Adhoc-Auswertungen auf Knopfdruck.“ Frei skalierbare, cloudfähige Lösung gesucht Also erweiterte Dr. Mannah das Team um eine Steuerfachangestellte und sondierte den Markt nach geeigneten Rechnungswesenlösungen. Flexibel sollte die Lösung sein, frei skalierbar und nicht allzu teuer. Fündig wurde man schließlich bei Diamant Software, einem langjährig erfahrenen Anbieter für Rechnungswesen und Controllingsoftware aus Bielefeld. „Die Lösung wurde uns mehrfach empfohlen, die angebotenen Leistungen entsprachen genau unseren Vorstellungen und auch unsere neue Buchhalterin freute sich, mit Diamant/3 auf ein ihr schon bekanntes System zu stoßen.“ Diamant/3 Rechnungswesen+Controlling ist mit über 30.000 Anwendern eigentlich auf den Mittelstand ausgerichtet. Durch Cloudfähigkeit, freie Skalierbarkeit und einer hohen Funktionalität eignet sich die Lösung aber auch hervorragend für prosperierende Startups. „Wir entschieden uns für die Shared-Hosting-Variante von Diamant/3 aus der Cloud. Damit haben wir als Anwender auch danach noch alle Freiheiten und können Lizenzen, zusätzliche Module oder Speicherkapazität einfach hinzubuchen. Für eine stationäre Lösung hätten wir zuerst die entsprechende Infrastruktur schaffen müssen – und das wäre bedeutend kostspieliger geworden“, begründet Dr. Mannah die Entscheidung. Volle Kostenkontrolle mit Diamant/3 Bevor man als Startup richtig durchstarte, müsse man zuerst kleine Schritte unternehmen und überschaubare Investitionen tätigen, so Firmengründer Dr. Mannah. Mit Diamant/3 erhält der Unternehmer nun die volle Transparenz über Einnahmen und Ausgaben. G&V-Analysen, Soll-Ist-Vergleiche und jahresübergreifende Auswertungen sind künftig jederzeit per Tastendruck abrufbar. Irgendwann wolle man auf diese Weise den gesamten Planungsprozess in die Software verlagern. Derzeit befasst sich das Diamant Consulting aber noch mit den Voreinstellungen. Beispielsweise werden Schlüssel für Kostenträger, Kostenarten und Sachkonten hinterlegt. „Wir sind froh, hier auf einen erfahrenen Anbieter vertrauen zu können. Die Einführungsphase verläuft reibungslos und das Programm ist sehr intuitiv und bedienerfreundlich aufgebaut“ Vom Webshop direkt in die Buchhaltung Wie bei vielen anderen Startups auch, wird ein Großteil der Umsätze über den hauseigenen Webshop generiert.

Um den Kunden eine komfortable Bezahlung zu ermöglichen, setzt Happy Cheeze auf gängige E-Payment-Anbieter wie PayPal oder Klarna. Mithilfe von Diamant/3 kann der gesamte Prozess nun bis hinunter auf Belegbuchung automatisiert werden. Dazu hält die Lösung bereits im Standard Schnittstellen zu allen großen E-Payment-Bezahldiensten bereit. Auch größere Belegaufkommen lassen sich auf diese Weise effektiv bewältigen. „Die Erfahrungen von anderen Startups haben gezeigt: Gerade in einem so wichtigen Bereich wie dem Rechnungswesen sollte man gleich von Anfang an auf eine funktional höherwertige Lösung setzen, mit der auch weiteres Wachstum generierbar ist“, empfiehlt Dr. Mudar Mannah. „Es ist wenig sinnvoll, auf kleine Insellösungen zu vertrauen, die sich im Nachhinein nicht anpassen lassen.“ ((Bilder)) Bilder:1-2: Dr. Mudar Mannah Bildquelle angeben: Simon Heydorn Photography BU: Dr. Mudar Mannah, Firmengründer und Geschäftsführer der Happy Cheeze GmbH über den Einsatz von Diamant/3 Rechnungswesen+Controlling: „Gerade in einem so wichtigen Bereich wie dem Rechnungswesen sollte man gleich von Anfang an auf eine funktional höherwertige Lösung setzen, mit der auch weiteres Wachstum generierbar ist. Es ist wenig sinnvoll, auf kleine Insellösungen zu vertrauen, die sich im Nachhinein nicht anpassen lassen.“ Bilddownload: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Diamant-Software/Dr_Mudar_Mannah.jpg http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Diamant-Software/Mudar_Mannah_Cashews.jpg Bilder 3-4: Happy Cheeze Bilder aus der Herstellung Bildquelle angeben: Simon Heydorn Photography BU: Happy Cheeze steht für handmade, fair trade und bio: In der Herstellung werden hauptsächlich fermentierte Cashew-Kerne verwendet. Neben dem typischen Käsegeschmack bieten diese zahlreiche Mineralien, Vitamine und ungesättigte Fettsäuren. Bilddownloads: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Diamant-Software/Abfuellung_Der_Frische.jpg http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Diamant-Software/Qualitaetskontrolle_der_Gereifte_2__1_.jpg Bilder 4-6: Happy Cheeze Sortiment Bildquelle angeben: Simon Heydorn Photography BU: Bekannt aus der Vox-Gründershow „Die Höhle der Löwen“: Das aufstebende Startup setzt künftig die Software Diamant/3 Rechnungswesen+Controlling im Rechnungswesen ein. Bilddownloads: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Diamant-Software/Happy_White_Mood.jpg http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Diamant-Software/Happy_Cheeze_Werk_3.jpg http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Diamant-Software/Die_Gereiften_Mood.jpg Diamant Software – das Unternehmen Diamant Software ist bereits seit über 35 Jahren der Spezialist für Rechnungswesensoftware im Umfeld führender Unternehmenslösungen. Der Anspruch: Mit dem besten Gesamtpaket bestehend aus dem Produkt Diamant/3, der Einführungsunterstützung und durchgehender Betreuung, die Arbeit der Anwender zu erleichtern und d
eren individuelle Ziele flexibel zu realisieren. Die Software passt sich dabei den Anforderungen der Kunden flexibel an – in Bezug auf den Leistungsumfang, die Integration und den Betrieb. Grundlage hierfür bilden die Skalierbarkeit der Lösung, die moderne Technologie, die genial einfache Bedienung sowie die hohe Qualität in Produkt und Service. Mittelständische Kunden, Organisationen mit Holdingstrukturen sowie dezentral organisierte Unternehmen, die eine anspruchsvolle Standardsoftware benötigen, schenken Diamant Software ihr Vertrauen. Auch Kunden, die ihre Lösung z. B. in einem Rechenzentrum betreiben oder als Cloudangebot nutzen wollen, profitieren von der fast 15-jährigen Erfahrung mit Web-Technologien. Die Kunden schätzen Diamant Software als fachlich kompetenten, unabhängigen sowie wirtschaftlich verlässlichen Partner. Diese Verlässlichkeit wird durch eine überdurchschnittlich hohe Kundenbindung und Kundenzufriedenheit dokumentiert. www.diamant-software.de Bei Abdruck Beleg erbeten Pressekontakt: Diamant Software GmbH & Co. KG Sandra Buschsieweke Stadtring 2 33647 Bielefeld Telefon: +49 (0)521 / 942 60 – 20 Telefax: +49 (0)521 / 942 60 – 29 E-Mail: marketing@diamant-software.de Internet: www.diamant-software.de PRX Agentur für Public Relations GmbH Ralf M. Haaßengier Kalkhofstrasse 5 70567 Stuttgart Telefon: +49 (0)711 / 718 99 – 03 Telefax: +49 (0)711 / 718 99 – 05 E-Mail: ralf.haassengier@pr-x.de Internet: www.pr-x.de

  • Share
Categories: Allgemein Tags: CRM, ERP
← PreviousNext →

Neuste Nachrichten

Jetzt schon an die Skalierung denken – Agentische KI in Industrieunternehmen

Nürnberg, 16. Juni 2025 – Industrieunternehmen stehen bei agentischer KI noch ganz am Anfang und führen erste Pilotprojekte durch. Dennoch sollten sie sich bereits jetzt auf den organisationsweiten Roll-out dieser Technologie vorbereiten, sonst laufen sie Gefahr, stecken zu bleiben. IFS zeigt die größten Stolperfallen beim Übergang von der Pilotphase zur… Read more »

Roman Schubiger ist neuer Chief Revenue Officer bei SecurityBridge

Internationaler erfahrener Geschäftsstratege mit profundem Cybersecurity-Know-how koordiniert weiteren Go-to-Market des SAP-Sicherheitsspezialisten Ingolstadt/Zürich, 10. Juni 2025. SAP-Security-Spezialist SecurityBridge hat Roman Schubiger als neuen CRO berufen. Der 58jährige war zuvor Vice President Cybersecurity Enterprise Europe bei OpenText und ist mit der Thematik von SecurityBridge daher bestens vertraut. In seiner neuen Funktion wird… Read more »

1. Cyber ERP Contest 2025: Live-Vergleich von KI-Funktionen in ERP-Systemen

Presseinformation vom Montag, 26. Mai 2025 Zu künstlicher Intelligenz (KI) wird viel angekündigt und diskutiert. MQ result consulting zeigt auf dem 1. Cyber ERP-Contest 2025, was heute schon funktioniert. Am Donnerstag, 12.6.2025 von 10.00 bis 10.50 Uhr informiert die Avanade Deutschland GmbH über die KI-Funktionen im ERP-System Microsoft Dynamics 365… Read more »

Nexus Black beschleunigt die Einführung von KI in Industrieunternehmen

Erlangen, 20. Mai 2025 – IFS führt Nexus Black ein, um in enger Kooperation zwischen Unternehmen und IFS individuelle Lösungen für industrielle KI-Anwendungen zu entwickeln und dabei schnell greifbare Geschäftsergebnisse zu erzielen. ​ IFS, der führende Anbieter von Cloud-basierter Unternehmenssoftware und Industrial AI, hat heute den Start von IFS Nexus Black… Read more »

SecurityBridge: Verbesserte SAP-Sicherheit mit Microsoft Sentinel

Der SAP-Sicherheits-Spezialist arbeitet mit Microsoft an einer Integration von SAP-Daten in die Microsoft SIEM-Lösung Ingolstadt, 13. Mai 2025. SecurityBridge kooperiert mit Microsoft zur Einbettung von SAP-Daten in Microsoft Sentinel. SAP-Seccurity-Meldungen werden dabei nahtlos mit dem cloudbasierten Sicherheitsinformations- und Ereignis-Management (SIEM) von Microsoft Sentinel ausgetauscht. Dies verbessert Transparenz, um Bedrohungen in… Read more »

LORENZ Orga-Systeme GmbH schafft Voraussetzungen für digitalen Bauantrag in Frankfurt

Zehn Kilometer Bestandsdaten wurden in einem Projekt der Bauaufsichtsbehörde digitalisiert  Frankfurt, 7. Mai 2025. In Frankfurt/Main können Architektur- und Ingenieurbüros seit einiger Zeit Bauanträge digital bei der Bauaufsicht einreichen. Die Stadt hat in ihrem Fachbereich in diesem Zuge den Wechsel vom Papier zu digitalen Unterlagen vollzogen. Dafür mussten zunächst zehn… Read more »

ISO-Rezertifizierung für ISM-System der xSuite Group

Spezialist für automatisierte Rechnungsverarbeitung schließt Transition auf die aktualisierte Norm ISO 27001:2022 erfolgreich ab Ahrensburg, 16. April 2025. Der TÜV NORD hat der xSuite Group, international agierender Softwarehersteller von Anwendungen für dokumentenbasierte Prozesse, bestätigt, ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) konform zu den Anforderungen der ISO/IEC 27001:2022 zu betreiben. Der Geltungsbereich des Zertifikats… Read more »

© 2009 - 2025 ERP-Guide.de

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Sign In

Forgot your password?

Forgot password

Inquiry for
Happy im Rechnungswesen