ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Home » Allgemein » GEWATEC auf der AMB

GEWATEC auf der AMB

Published by erp-guide On 30. Juli 2012

Die GEWATEC Technologie Tage (GTT) zum 25. Firmenjubiläum bringen eine Reihe von Neuentwicklungen Wehingen – Mit wichtigen Neuerungen wie der Prozessampel für eine einfache Maschinen- und Prozesssteuerung durch den Werker an der Maschine, dem in Programmierung und Design vollständig neu entwickelten Industrie-PC IC 3015 und einer CNC-Programmverwaltung, die z.B. in der Medizintechnik auch nach Jahren noch das für ein spezielles Drehteil verwandte CNC-Programm zurückverfolgen lässt, präsentiert sich die GEWATEC GmbH & Co KG in ihrem Jubiläumsjahr vom 18. bis 22. September auf der AMB 2012 in Stuttgart.

Wie schon bei der Jubiläumshausmesse zur 25. Firmengründung Ende Juni in Wehingen dargestellt, baut GEWATEC seine integrierte ERP/MES-Lösung mit der Ausrichtung auf Präzisionsteilehersteller und Serienfertiger konsequent weiter aus und kann auf der AMB neben den drei erwähnten auf eine Reihe weiterer Neuerungen verweisen. (GEWATEC finden Sie auf der AMB in Halle 4, Stand B52) Die Hausmesse, die alle zwei Jahre stattfindenden GEWATEC Technologie Tage (GTT), stand unter dem Motto: ‚Alles rund ums Drehteil‘. Sie wurde bereits zum zehnten Mal veranstaltet und lockt als Branchentreff Drehteilefertiger und die großen Hersteller von Drehtechnik nach Wehingen. In diesem Jahr fanden über 70 Aussteller und knapp tausend Besucher den Weg in die schwäbische Region Heuberg. Geschäftsführer Dr. Reinhold Walz: „Die GTT sind mittlerweile für die Drehteilehochburg Heuberg zu einer Institution geworden.

Diese Fachmesse für Präzisionsteilehersteller und Medizintechniker führt vom Mittelständler bis zum Marktführer Drehmaschinen- und Drehteilehersteller, Werkzeuganbieter, Handlingsspezialisten oder Messgerätehersteller und Softwareentwickler zusammen.“ Als Rahmenprogramm liefen Fachvorträge und Live-Präsentationen der Aussteller sowie der diesjährige GEWATEC-Kundentag mit ausführlicher Darstellung von Strategie und Neuentwicklungen. Zu den drei wichtigsten Neuentwicklungen: Die Prozessampel zeigt dem Werker auf vier Signalebenen jeweils in den drei Farben grün, gelb und rot den Zustand von bestimmten, kundenspezifisch festlegbaren Kennwerten. Sie wird direkt an der Maschine installiert. In der Standardausrüstung signalisieren die vier Leuchten Grenzwerte für die OEE/GAE (Overall-Equipment-Effectiveness/Gesamtanlagen-Effektivität) und den cpk-Wert (statistischer Wert der Prozessfähigkeit) sowie die Aufforderung zur SPC-Messung und zum nächsten Wartungsintervall. Die Werte werden nach jeder Messung in Echtzeit vom MDE/BDE-Systemmodul ProVis neu berechnet und bei Erreichung der festgelegten Grenzwerte entsprechend von der Prozessampel angezeigt. Damit hat der Mitarbeiter den gesamten Fertigungsprozess immer im Griff und kann bei Bedarf frühzeitig gegensteuern. Mit dem neu entwickelten IC 3015 bringt GEWATEC jetzt einen für den robusten Einsatz in der Fertigung gedachten Industrie-PC auf den Markt. Der IC 3015 wurde wie alle MDE/BDE-Terminals im eigenen Hause entwickelt und wird dort auch gefertigt.

Damit kann der Werker über einen leistungsfähigen IPC im IP54-Schutzgehäuse alle Funktionen direkt an der Maschine ausführen, die mit dem GEWATEC-System vor Ort in der Fertigung möglich und notwendig sind. Ausgestattet mit einem 15-Zoll-Touchscreen und einer optionalen PC-kompatiblen Folientastatur lassen sich beispielsweise Auftragsdaten (BDE), Maschinenzustände und Zählfunktionen (MDE), Lagerbuchungen oder Anwesenheitszeiten erfassen. „Aber auch Messungen aus der Qualitätssicherung, der Programmaustausch von CNC-Programmen bis hin zum Splitten von Fertigungsaufträgen gehören zu den Aufgaben, die in der Fertigung bewältigt werden müssen. Je umfangreicher die Aufgaben in der Fertigung sind, desto sinnvoller ist es, einen leistungsfähigen IPC wie den IC 3015 dort einzusetzen,“ erläutert Dr. Reinhold Walz. Die neue Programmverwaltung und –übertragung erlaubt jetzt mit einfachem Tastendruck am IPC oder MDE/BDE-Terminal IC 901 das Laden und wieder Zurückspeichern der DNC-Programme auf dem zentralen Server.

Die DNC-Programme sind mit der Artikel-Nr. verlinkt, sodass die Programmverwaltung auch später immer nachvollziehen kann, welches DNC-Programm in welcher Version für ein konkretes Teil verwendet wurde. Das war eine Forderung aus der Medizintechnik, die die eindeutige Rückverfolgbarkeit auch nach Jahren noch sichert. Dr. Walz stellte auf den GTT noch weitere Strategien und Neuerungen vor, wie die BI-Lösung über OLAP, die Lagerbuchungen mittels eines Handhelds, den Mobile-Client, mit dem per Handy Auswertungen rund um die Uhr abgerufen werden können und nicht zuletzt die Cloud-Strategie, mit der die GEWATEC-Kunden weltweiten Zugriff auf ihre Daten haben, diese dazu aber nicht in eine Cloud stellen müssen, – alles en détail auf der AMB in Stuttgart zu sehen und zu vertiefen. Weitere Informationen: GEWATEC Systemlösungen GmbH & Co. KG Peter Bauer, Vertriebsleiter Groz-Beckert-Str. 4 78564 Wehingen Tel.: +49 (0) 7426. 5290 – 0 Mobil: +49 (0) 162. 2852 512 Fax: +49 (0) 7426. 5290 – 920 E-Mail: vertrieb@gewatec.com Web: www.gewatec.com Pressekontakt: Eduard Rüsing Freier Fachjournalist Redaktionsbüro Wasgaustr. 19 76227 Karlsruhe Tel.: +49 (0) 721 40 3000 Mobil: +49 (0) 178 90 411 49 Fax: +49 (0) 322 237 575 78 E-Mail: redaktion_ruesing@t-online.de Über GEWATEC GmbH: GEWATEC zählt zu den führenden Anbietern von ERP/MES-Lösungen für Zulieferer der Branchen Automotive, Metallverarbeitung, Maschinenbau, Kunststoffspritzguss und Medizintechnik ( http://www.gewatec.com/Branchen/branchen.html ).

Das Systemhaus mit seinem Hauptsitz in Wehingen auf dem Heuberg, der Hochburg der Drehteileindustrie und im Kreis Tuttlingen, dem Zentrum für die Medizintechnik, entwickelt seit über 20 Jahren IT-Lösungen für die mittelständische Fertigungsindustrie. GEWATEC ist ein Systempartner bei der Realisierung modular aufgebauter ERP/MES-Komplettlösungen. Von der computerunterstützten Angebotserstellung über die Produktions-Planung und -Steuerung, Maschinen- und Betriebsdatenerfassung bis hin zum Qualitätsmanagement bieten die Funktionsmodule von GEWATEC eine erprobte und funktionssichere Lösung.

Alle Module sind einzeln ebenso lauffähig wie in einer Netzwerkumgebung in beliebiger Kombination miteinander. Die GEWATEC Komplett-Lösung mit einem Maximum an Integration für die Zielbranchen Metallverarbeitung, Kunststoffspritzguss und Medizintechnik ist die Branchenlösung aus einer Hand. Bei bereits vorhandenen IT-Infrastrukturen und PPS-Systemen stehen umfangreiche Schnittstellen zu allen gängigen PPS-Systemen bereit. Als Grundlage für eine erfolgreiche Systemeinführung dienen viele Standard-Komponenten, die sich nach dem Baukastensystem zusammenfügen lassen. Die GEWATEC Industrie-PCs, die eigens für die Erfassung von Maschinen- Prozess- und Qualitätsdaten entwickelt wurden, bilden die optimale Schnittstelle zwischen Mensch, Maschine, der Fertigung und dem GEWATEC -Leitstand. Außerdem werden die IPCs in Verbindung mit DNC zur Übertragung von CNC-Programmen eingesetzt. Mittlerweile betreut GEWATEC über 500 Kunden im In- und Ausland.

  • Share
Categories: Allgemein Tags: CRM, ERP
← PreviousNext →

Neuste Nachrichten

Jetzt schon an die Skalierung denken – Agentische KI in Industrieunternehmen

Nürnberg, 16. Juni 2025 – Industrieunternehmen stehen bei agentischer KI noch ganz am Anfang und führen erste Pilotprojekte durch. Dennoch sollten sie sich bereits jetzt auf den organisationsweiten Roll-out dieser Technologie vorbereiten, sonst laufen sie Gefahr, stecken zu bleiben. IFS zeigt die größten Stolperfallen beim Übergang von der Pilotphase zur… Read more »

Roman Schubiger ist neuer Chief Revenue Officer bei SecurityBridge

Internationaler erfahrener Geschäftsstratege mit profundem Cybersecurity-Know-how koordiniert weiteren Go-to-Market des SAP-Sicherheitsspezialisten Ingolstadt/Zürich, 10. Juni 2025. SAP-Security-Spezialist SecurityBridge hat Roman Schubiger als neuen CRO berufen. Der 58jährige war zuvor Vice President Cybersecurity Enterprise Europe bei OpenText und ist mit der Thematik von SecurityBridge daher bestens vertraut. In seiner neuen Funktion wird… Read more »

1. Cyber ERP Contest 2025: Live-Vergleich von KI-Funktionen in ERP-Systemen

Presseinformation vom Montag, 26. Mai 2025 Zu künstlicher Intelligenz (KI) wird viel angekündigt und diskutiert. MQ result consulting zeigt auf dem 1. Cyber ERP-Contest 2025, was heute schon funktioniert. Am Donnerstag, 12.6.2025 von 10.00 bis 10.50 Uhr informiert die Avanade Deutschland GmbH über die KI-Funktionen im ERP-System Microsoft Dynamics 365… Read more »

Nexus Black beschleunigt die Einführung von KI in Industrieunternehmen

Erlangen, 20. Mai 2025 – IFS führt Nexus Black ein, um in enger Kooperation zwischen Unternehmen und IFS individuelle Lösungen für industrielle KI-Anwendungen zu entwickeln und dabei schnell greifbare Geschäftsergebnisse zu erzielen. ​ IFS, der führende Anbieter von Cloud-basierter Unternehmenssoftware und Industrial AI, hat heute den Start von IFS Nexus Black… Read more »

SecurityBridge: Verbesserte SAP-Sicherheit mit Microsoft Sentinel

Der SAP-Sicherheits-Spezialist arbeitet mit Microsoft an einer Integration von SAP-Daten in die Microsoft SIEM-Lösung Ingolstadt, 13. Mai 2025. SecurityBridge kooperiert mit Microsoft zur Einbettung von SAP-Daten in Microsoft Sentinel. SAP-Seccurity-Meldungen werden dabei nahtlos mit dem cloudbasierten Sicherheitsinformations- und Ereignis-Management (SIEM) von Microsoft Sentinel ausgetauscht. Dies verbessert Transparenz, um Bedrohungen in… Read more »

LORENZ Orga-Systeme GmbH schafft Voraussetzungen für digitalen Bauantrag in Frankfurt

Zehn Kilometer Bestandsdaten wurden in einem Projekt der Bauaufsichtsbehörde digitalisiert  Frankfurt, 7. Mai 2025. In Frankfurt/Main können Architektur- und Ingenieurbüros seit einiger Zeit Bauanträge digital bei der Bauaufsicht einreichen. Die Stadt hat in ihrem Fachbereich in diesem Zuge den Wechsel vom Papier zu digitalen Unterlagen vollzogen. Dafür mussten zunächst zehn… Read more »

ISO-Rezertifizierung für ISM-System der xSuite Group

Spezialist für automatisierte Rechnungsverarbeitung schließt Transition auf die aktualisierte Norm ISO 27001:2022 erfolgreich ab Ahrensburg, 16. April 2025. Der TÜV NORD hat der xSuite Group, international agierender Softwarehersteller von Anwendungen für dokumentenbasierte Prozesse, bestätigt, ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) konform zu den Anforderungen der ISO/IEC 27001:2022 zu betreiben. Der Geltungsbereich des Zertifikats… Read more »

© 2009 - 2025 ERP-Guide.de

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Sign In

Forgot your password?

Forgot password

Inquiry for
GEWATEC auf der AMB