Während viele Mittelständler der IT-Branche vom „Krieg um Talente“ sprechen und ihre Nachteile gegenüber den Branchenriesen bedauern, setzt die cormeta auf ihre individuellen Vorteile bei der Suche nach neuen Kollegen. Ettlingen – Der Fachkräftemangel auf dem Sektor IT-Beratung ist offensichtlich und führt dazu, dass sich die Vorzeichen umkehren. So müssen sich Absolventen und qualifizierte Berater weniger in den Wettkampf um Stellen werfen, vielmehr stehen nun die Unternehmen im Wettkampf um die besten Talente. Für das Ettlinger SAP-Beratungshaus cormeta ag bedeutet das, sich auf die eigenen Stärken zu besinnen. Gerade ein mittelständisches Unternehmen kann ein idealer Beginn für eine erfolgreiche Berater-Karriere sein.
Kurze Entscheidungswege und flache Hierarchien machen cormeta wendig und offen. Gut ausgebildete Einsteiger haben hier sehr gute Chancen, früh selbst Entscheidungen zu treffen und eigenverantwortlich zu handeln. Dabei hilft es, direkt in unmittelbarem Kundenkontakt zu stehen und die Aufgaben vor Ort zu lernen, sich in der Praxis den Herausforderungen zu stellen. Auch das tägliche Miteinander im Unternehmen ist geprägt von einer Atmosphäre direkter Kommunikation, was ein zunehmend wichtiger Aspekt bei der Suche nach dem passenden Arbeitgeber geworden ist.
Dabei spielt auch eine entscheidende Rolle, wie flexibel das Unternehmen auf unterschiedliche Lebenssituationen seiner Mitarbeiter reagiert und ihnen Handlungsspielräume lässt. „Es ist uns wichtig, dass die Work-Life-Balance stimmt. Und da es keine festen Schemata für Individuen gibt, legen wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitern fest, auf welche Weise alles unter den Hut passt“, sagt Holger Behrens, Vorstand der cormeta ag. Branchenexpertise hoch willkommen Neben den Hochschulabsolventen aus Informatik und entsprechenden branchenspezifischen Studiengängen sehen die Ettlinger gerne auch praxiserfahrene Fachleute aus den Zielbranchen als Bewerber. So engagiert sich cormeta im (Groß-)Handel mit technischen Teilen (Kfz-Teile, Reifen, Werkzeuge etc.) den Prozessindustrien: Nahrungsmittel und Pharma. Es ist die tiefe Kenntnis über die Prozesse in den jeweiligen Branchen, die cormeta so erfolgreich als SAP Channel Partner macht. Und das kommt eben auch durch den Wissenstransfer neuer Berater. Bringen diese ihre Fachexpertise mit, sorgt das Beratungshaus für das notwendige Rüstzeug in Sachen SAP, bis hin zu umfangreichen Spezialwissen in den einzelnen SAP Modulen wie Logistik oder Qualitätsmanagement.
Diese Nähe zu den Betätigungsfeldern zeigt sich auch im vielfältigen Engagement des Unternehmens. Neben sozialen Projekten setzt sich das Unternehmen ebenso engagiert für die Aus- und Weiterbildung junger Menschen ein. So ist cormeta seit kurzem Mitglied im Verein der ZDS. An der Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenindustrie können die Ausbildungsberufe „Fachkraft für Süßwarentechnik“ und „Fachkraft für Lebensmitteltechnik“ erlernt werden. Ferner gibt es dort Vorbereitungslehrgänge für die Industrie-Meister-Prüfung und die Ausbildung zum staatlich geprüften Lebensmitteltechniker. Auch das Engagement in den verschieden Branchenverbänden beispielsweise SG (Süßwaren) oder BRV (Reifenhandel) fördert die notwendige Branchennähe.
Außerdem unterstützt cormeta die Stiftung „Wissen plus Kompetenzen“ mit Sitz in Karlsruhe als Förderer. „Wir unterstützen als Sponsor die Stiftung und identifizieren uns mit der richtungsweisenden Philosophie, die Berufsbefähigung des akademischen Nachwuchses um Schlüsselqualifikationen anzureichern“, unterstreicht der cormeta-Vorstand. Bild1: Holger Behrens, Vorstand der cormeta ag BU: „Regelmäßig bilden wir Studierende der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik aus. Der Großteil davon fängt nach Studienabschluss bei uns an. Auf diese Weise gewinnen wir hervorragende, praxistaugliche Fachkräfte, die das Unternehmen und unsere Kunden schon kennen.“
Download-Link: http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures//1404_185003_Behrens%20cormeta%20drinnen%200171-neu.jpg Bild2: cormeta auf der CeBIT 2011 BU: Seit vielen Jahren schon präsentiert sich die cormeta ag dem Fachpublikum auf der weltgrößten IT-Messe CeBIT. Wichtig dabei: gute IT-Berater mit Branchen-Know-how. Download-Link: http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures//1804_110955_cormeta_cebit2011.jpg Hintergrund Als SAP Channel Partner bietet die cormeta ag eigen entwickelte und in der Praxis erprobte SAP Business All-in-One-Lösungen für den technischen (Groß-)Handel, Kfz-Teile- und Reifenhandel (TRADEsprint), die Nahrungsmittelindustrie (FOODsprint), die pharmazeutische Industrie (PHARMAsprint), die Kosmetikindustrie/-handel (BEAUTYsprint), die Textilwirtschaft (FASHIONsprint) sowie die Versorgungswirtschaft (VUsprint, Services & Tools) an. Die cormeta ag – DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert – ist mit ihren integrierten Lösungen, innovativen Produkten und umfangreichen Serviceangeboten seit mehr als 15 Jahren auf mittelständische Kunden spezialisiert. Daneben stehen für SAP-/ERP-Anwender die Add-Ons CGsprint, KVsprint, RMsprint, ABSsprint, CREFOsprint und TRIMAHNsprint für ein integriertes Debitoren-/ Kreditorenmanagement zur Verfügung.
Die Module unterstützen die Qualifizierung von Debitoren über Wirtschaftsauskunfteien, ein integriertes Risikomanagement, das Management von Kreditversicherungen, die Verwaltung verkaufter Forderungen, die Abwicklung von Inkassoverfahren sowie das gerichtliche Mahnverfahren. Die cormeta ag beschäftigt am Hauptsitz in Ettlingen und in den Niederlassungen Berlin und Hamburg 103 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 09/10 (Ende 30.04.2010) konnte die cormeta einen Umsatz von 16,3 Millionen Euro erzielen. www.cormeta.de cormeta ag Am Hardtwald 11 76275 Ettlingen fon 07243/6059-1-0 fax 07243/6059-4-0 info@cormeta.de www.cormeta.de Pressekontakt: Ralf Weinmann PR- & Marketingleitung fon 07243/6059-1-264 fax 07243/6059-4-264 ralf.weinmann@cormeta.de www.cormeta.de Ralf M. Haaßengier PRX Agentur für Public Relations GmbH Kalkhofstraße 5 70567 Stuttgart Telefon 0711/71899-03/04 Telefax 0711/71899-05 ralf.haassengier@pr-x.de www.pr-x.de