ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Home » Allgemein » Geballte ERP-Kompetenz auf der IT & Business 2013

Geballte ERP-Kompetenz auf der IT & Business 2013

Published by erp-guide On 11. Juni 2013

Programm-Highlights stehen fest / Live-Präsentationen, Quick-Checks & mehr

 

Die IT & Business versammelt auch in diesem Jahr geballte Kompetenz rund um das Thema Enterprise Resource Planning (ERP) auf dem Stuttgarter Messegelände. Dabei wird die IT & Business nicht nur ihrer Bedeutung als Fachmesse für IT-Solutions gerecht. Im Verbund mit der vom 24. bis 26. September zeitgleich stattfindenden DMS EXPO – Leitmesse für Enterprise Content Management – und CRM-expo – Leitmesse für  Kundenbeziehungsmanagement – bildet sie die gesamte Unternehmens-IT unter einem Dach ab.

 

Damit liegt die IT & Business am Puls der Zeit. Denn längst geht es nicht mehr nur um ERP. So ergab die Marktbeobachtung des Center for Enterprise Research der Universität Potsdam, dass vielmehr eine enge Verzahnung mit weiteren gleichrangigen Anwendungen wie für Manufacturing Execution und Dokumentenmanagement gefragt ist. Genau diese Entwicklungen spiegeln sich auf der IT & Business 2013 sowohl an den Ständen der Aussteller als auch im Foren- und Rahmenprogramm wider.

 

Live-Vergleiche bilden international operierendes Unternehmen ab

Ein Highlight sind die Live-Präsentationen von ERP-Systemen. Der Weg zum Podium führt über den Test „ERP-Excellence 2013“ der Gesellschaft zur Prüfung von Software, für den ab sofort Anmeldungen (verlinken auf http://www.messe-stuttgart.de/where-it-works/aussteller/fachforen/) möglich sind. Die Sieger stellen ihr System auf der IT & Business in einem Live-Szenario vor. Abgebildet wird ein international operierendes Unternehmen, das seine Geschäftsprozesse vollständig mit einem ERP-System steuert – vom Kundenkontakt und -auftrag über die Herstellung und Lieferung bis zur Zahlungsabwicklung unter Einbindung von Web Services. Dabei wird die Vision von durchgängigen Prozessen in einer globalisierten und vernetzten Unternehmensstruktur aufgezeigt.

 

Praxisnahe Hersteller- und Anwendervorträge

Eine weitere tragende Säule des Programms im ERP-Fachforum sind Vorträge von Herstellern und Anwendern (verlinken auf http://www.messe-stuttgart.de/where-it-works/aussteller/fachforen/ ) an sämtlichen Messetagen. Hersteller informieren über Themen wie erfolgreiches ERP aus der Cloud, mobiler Zugriff auf ERP-Systeme, Integration von Lieferkettenmanagement und E-Commerce-Lösungen sowie Aufbau internationaler Multisite-ERP-Konstrukte. Anwender zeigen anhand konkreter Problemlösungen auf, welche Vorteile der Einsatz von ERP-Systemen mit sich bringt. Dabei liegt der Fokus auf technologischen Innovationen.

 

 

ERP-Kongress und Quick-Checks

Im Rahmen der IT & Business findet am ersten Messetag der ERP-Kongress 2013 des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Electronic Government der Universität Potsdam und des Center for Enterprise Research statt. Im Mittelpunkt stehen „Auswahl und Einführung von ERP-Systemen“. Fachvorträge bieten nicht nur die Möglichkeit, sich rund um die Thematik zu informieren, sondern sich mit den Referenten auszutauschen, beispielsweise zu Fragen, ob das neue ERP-System im Eigen- oder Fremdbetrieb betrieben werden sollte, welchen Nutzen ein neues ERP-System bringt und ob Lastenhefte zeitgemäß sind.

 

Zudem bietet das Center for Enterprise Research nach vorheriger Anmeldung (verlinken auf www.erp-kongress.de) in unmittelbarer Nähe zum Kongress in den Räumen der Messe folgende kostenlose Quick-Checks an:

• ERP-Check – Brauche ich ein neues ERP-System? Durch gezielte Fragen versuchen Experten herauszufinden, welchen Nutzen und Aufwand ein neues System bringen würde.

• ROI-Check – Wie wirtschaftlich ist ein neues ERP-System? Experten des Center for Enterprise Research zeigen die Wirtschaftlichkeit einer solchen Investition auf und errechnen, zu welchem Zeitpunkt sich eine Investition in ein ERP-System rentieren könnte.

• Einführungs-Check – Wie müsste meine Einführung realisiert werden? Ob Big-Bang oder sukzessive Einführung, die Meinungen gehen an dieser Stelle auseinander. Die Experten erarbeiten mit den Fachbesuchern die für sie optimalen Methoden.

 

ERP-Award für die Besten

Last but not least kürt das Center for Enterprise Research an der Universität Potsdam auch 2013 die Sieger des Wettbewerbs „ERP-System des Jahres“ (verlinken auf http://www.system-des-jahres.de) auf der IT & Business. Ziel des Wettbewerbs ist ein neutraler Vergleich von ERP-Systemen durch eine Fachjury mit Vertretern aus Beratung, Medien und Wissenschaft. Die besten Systeme aus acht Kategorien werden am 24. September im Rahmen des ERP-Kongresses öffentlich präsentiert und die Gewinner am 25. September in der Messehalle ausgezeichnet.

 

 

Über die IT & Business

Die IT & Business findet in diesem Jahr vom 24. bis 26. September auf der Messe Stuttgart statt. Als Fachmesse für IT-Solutions informiert sie über das Kernthema Enterprise Resource Planning (ERP). Sie behandelt Business Intelligence (BI), Zeitwirtschaft, Zugang bzw. Zutritt, IT-Sicherheit, Systeme zur Fertigungssteuerung (MES), Produktionsplanung und -steuerung (PPS) sowie Datenzentrum & Infrastruktur. Unter dem Claim „Where IT works“ bildet sie zusammen mit der parallel stattfindenden DMS EXPO, Leitmesse für Enterprise Content Management (ECM) und der CRM-expo, Leitmesse für Kundenbeziehungsmanagement, das gesamte Spektrum der Unternehmenssoftware ab. 2013 liegt der Fokus auf Big Data, Cloud Computing und mobile Solutions. Passend zum übergreifenden Konzept können alle Fachmessen mit einer Eintrittskarte besucht werden. Das Ticket kostet an der Tageskasse 25 Euro (ermäßigt 15 Euro). Wer die Online-Registrierung nutzt, erhält die Karte für 15 Euro (ermäßigt 10 Euro).

  • Share
Categories: Allgemein Tags: CRM, ERP
← PreviousNext →

Neuste Nachrichten

Roman Schubiger ist neuer Chief Revenue Officer bei SecurityBridge

Internationaler erfahrener Geschäftsstratege mit profundem Cybersecurity-Know-how koordiniert weiteren Go-to-Market des SAP-Sicherheitsspezialisten Ingolstadt/Zürich, 10. Juni 2025. SAP-Security-Spezialist SecurityBridge hat Roman Schubiger als neuen CRO berufen. Der 58jährige war zuvor Vice President Cybersecurity Enterprise Europe bei OpenText und ist mit der Thematik von SecurityBridge daher bestens vertraut. In seiner neuen Funktion wird… Read more »

1. Cyber ERP Contest 2025: Live-Vergleich von KI-Funktionen in ERP-Systemen

Presseinformation vom Montag, 26. Mai 2025 Zu künstlicher Intelligenz (KI) wird viel angekündigt und diskutiert. MQ result consulting zeigt auf dem 1. Cyber ERP-Contest 2025, was heute schon funktioniert. Am Donnerstag, 12.6.2025 von 10.00 bis 10.50 Uhr informiert die Avanade Deutschland GmbH über die KI-Funktionen im ERP-System Microsoft Dynamics 365… Read more »

Nexus Black beschleunigt die Einführung von KI in Industrieunternehmen

Erlangen, 20. Mai 2025 – IFS führt Nexus Black ein, um in enger Kooperation zwischen Unternehmen und IFS individuelle Lösungen für industrielle KI-Anwendungen zu entwickeln und dabei schnell greifbare Geschäftsergebnisse zu erzielen. ​ IFS, der führende Anbieter von Cloud-basierter Unternehmenssoftware und Industrial AI, hat heute den Start von IFS Nexus Black… Read more »

SecurityBridge: Verbesserte SAP-Sicherheit mit Microsoft Sentinel

Der SAP-Sicherheits-Spezialist arbeitet mit Microsoft an einer Integration von SAP-Daten in die Microsoft SIEM-Lösung Ingolstadt, 13. Mai 2025. SecurityBridge kooperiert mit Microsoft zur Einbettung von SAP-Daten in Microsoft Sentinel. SAP-Seccurity-Meldungen werden dabei nahtlos mit dem cloudbasierten Sicherheitsinformations- und Ereignis-Management (SIEM) von Microsoft Sentinel ausgetauscht. Dies verbessert Transparenz, um Bedrohungen in… Read more »

LORENZ Orga-Systeme GmbH schafft Voraussetzungen für digitalen Bauantrag in Frankfurt

Zehn Kilometer Bestandsdaten wurden in einem Projekt der Bauaufsichtsbehörde digitalisiert  Frankfurt, 7. Mai 2025. In Frankfurt/Main können Architektur- und Ingenieurbüros seit einiger Zeit Bauanträge digital bei der Bauaufsicht einreichen. Die Stadt hat in ihrem Fachbereich in diesem Zuge den Wechsel vom Papier zu digitalen Unterlagen vollzogen. Dafür mussten zunächst zehn… Read more »

ISO-Rezertifizierung für ISM-System der xSuite Group

Spezialist für automatisierte Rechnungsverarbeitung schließt Transition auf die aktualisierte Norm ISO 27001:2022 erfolgreich ab Ahrensburg, 16. April 2025. Der TÜV NORD hat der xSuite Group, international agierender Softwarehersteller von Anwendungen für dokumentenbasierte Prozesse, bestätigt, ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) konform zu den Anforderungen der ISO/IEC 27001:2022 zu betreiben. Der Geltungsbereich des Zertifikats… Read more »

SIEM- und ITSM-Integration von SecurityBridge

Das Cybersecurity Command Center für SAP verbindet Infrastruktur- mit SAP-Sicherheit und ermöglicht dadurch noch tiefere Einblicke in Bedrohungen. Ingolstadt, 21. März 2025. SecurityBridge hat sein Cybersecurity Command Center für SAP um Integrationen in Systeme für Security Information Event Management (SIEM) und IT Service Management (ITSM) für SAP ergänzt. SAP-spezifische Sicherheitsüberwachung… Read more »

© 2009 - 2025 ERP-Guide.de

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Sign In

Forgot your password?

Forgot password

Inquiry for
Geballte ERP-Kompetenz auf der IT & Business 2013