Frankfurt am Main, 03. August 2012 – Die Sage Software GmbH hat für Oktober 2012 ihre Teilnahme an der Messe IT&Business in Stuttgart abgesagt. Nach drei Jahren der Teil-nahme hat sich das bundesweit tätige Softwarehaus ent-schlossen, die überwiegend regional geprägte IT-Messe in Stuttgart in diesem Jahr nicht zu besuchen.
Vielmehr wird das bisher eingesetzte Messe-Budget in Maßnahmen zur direkten Kunden-betreuung sowie der Interessentengewinnung über Online-Marketing-Werkzeuge investiert. Für 2013 ist eine erneute Teilnahme an der IT & Business nicht ausgeschlossen. Eine Entschei-dung hierzu wurde noch nicht getroffen.
Rund 5.500 Sage Cloud-Kunden in Deutschland befördern Wachstum
Die gute Konjunktur im deutschen Mittelstand hatte das Umsatzwachstum der Sage Software GmbH zuletzt stark beflügelt. So konnte das Softwarehaus im ersten Halbjahr des Geschäfts-jahres 2011/12 (01.Oktober 2011 bis 31. März 2012) seinen Umsatz um 7,2 Prozent auf 51,4 Millionen Euro steigern. Vor allem die zweistelligen Zuwachsraten bei online-basierten Lösun-gen wie dem Lohnabrechnungs-Portal einfachlohn (http://www.einfachlohn.de) oder Cloud-basierte Services rund um die Warenwirtschafts- und Buchhaltungslösung GS-Office (http://www.gs-office.de) hatten zu dem positiven Ergebnis beigetragen.
Peter Dewald, Geschäftsführer von Sage, erklärt: „Aktuell setzen bereits mehr als 5.500 Kun-den unsere online-basierten Lösungen ein. Die Wachstumszahlen in diesem Bereich zeigen, dass es hier einen hohen Bedarf gibt. Der Fokus auf das Online-Geschäft erfordert jedoch neue Wege der Kundenkommunikation, auf die wir uns in den kommenden Jahren stärker konzentrie-ren wollen.“
Über Sage Software
Die Sage Software GmbH ist ein Unternehmen der britischen Sage-Gruppe. Mit über 25 Jahren Erfahrung und 250.000 Kunden ist Sage einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand. Im Geschäftsjahr 2010/11 erwirtschaftete Sage in Deutschland einen Umsatz von rund 96,5 Millionen Euro. Das Unternehmen beschäftigt hierzulande etwa 750 Mitarbeiter. Weitere Informationen: http://www.sage.de/smb/anwendungen/erp.asp oder Tel.: 069/50007-6006.