ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Home » Allgemein » es2000 präsentiert esoffice in Version 12.0

es2000 präsentiert esoffice in Version 12.0

Published by erp-guide On 17. Februar 2021

Durchgängige ERP-Prozesse für Errichter- und ITK-Unternehmen Osnabrück, 17. Februar 2021 – Für Anwender der Unternehmenslösung esoffice steht seit Februar ein neues Release bereit: Version 12.0 überzeugt mit circa 1.500 funktionalen Erweiterungen sowie einer erneut optimierten Usability. Weitere Highlights sind die neuen Module, die ab sofort hinzugebucht werden können, wie etwa die Kontingentverwaltung von Dienstleistungsverträgen oder ein umfassendes Ersatzteilmanagement. Darüber hinaus dürfen sich die Anwender auf ein innovatives Re-Design der mobilen Technikerlösung esmobile freuen. Für Unternehmen der Errichter- und ITK-Branche bietet die Digitalisierung viele spannende Möglichkeiten, Projekte noch besser abzuwickeln und mehr Umsätze zu generieren. Und dabei lassen sich auch noch echte Kosten sparen – besonders im Bereich Wartung, Service und Instandhaltung. Ein Anbieter, der den Wandel der Branche stets begleitet hat, ist die es2000 Errichter Software GmbH aus Osnabrück. Das Produktmanagement setzt nicht nur auf einen regelmäßigen Dialog mit Kunden und Branchenverbänden, sondern arbeitet im Sinne der technologischen Weiterentwicklung auch intensiv mit der Hochschule Osnabrück zusammen. In die aktuelle Version 12.0 der ERP-Lösung esoffice sind rund 400 Programmiertage geflossen. „Ob Außendienst oder interne Verwaltung – um auch mit begrenzten Ressourcen wettbewerbsfähig zu sein, sollten zeitintensive, täglich wiederkehrende Routineaufgaben heute weitestgehend automatisiert ablaufen“, weiß Florian Vogelpohl, Head of Product Management bei es2000. „Unser Entwicklungsfokus lag deshalb auf einer hohen Durchgängigkeit gestützt auf einer modernen, intuitiven Bedienlogik. So haben wir zum Beispiel unsere mobile Technikerlösung esmobile einem umfassenden Re-Design unterzogen. Ein besonderer Dank geht dabei an unsere langjährige Anwendergemeinde. Die Zusammenarbeit hat uns stets vorangebracht und viele dieser neuen Entwicklungen maßgeblich beeinflusst.“ Rundum-Erneuerung für esmobile Eine Softwarelösung ist nur dann wirklich gut, wenn sie einfach, schnell und intuitiv bedient werden kann. Beim Re-Design der mobilen Technikerlösung esmobile kamen deshalb moderne, wissenschaftliche Testing-Methoden zum Einsatz. Auf Basis aktueller Kundenanforderungen wurde zunächst ein High-Fidelity-Prototyp entwickelt. Mit diesem konnte die Funktionalität des neuen Oberflächenkonzepts interaktiv und realitätsnah simuliert werden. In einem zweiten Schritt wurde der interaktive Prototyp von esmobile-Anwendern ausgiebig getestet. Zum Einsatz kamen zwei wissenschaftliche Methoden: die Eye-Tracking-Methode sowie die Thinking-Aloud-Methode.  Beim Eye-Tracking werden die Blickverläufe und Blickbewegungen mittels einer Kamera aufgenommen und die Betrachtungspunkte und -dauer von einer Software festgehalten. „So lässt sich überprüfen, ob der Anwender intuitiv zum Ziel geführt wird oder ob er sich durch bestimmte Gestaltungselemente ablenken lässt“, erläutert Produktmanager Florian Vogelpohl. Bei der zusätzlich verwendet Thinking-Aloud-Methode äußert der Anwender seine unmittelbaren, spontanen Eindrücke, Empfindungen und Gedanken bei der Arbeit mit dem Prototyp. Aufkommende Probleme werden direkt benannt und jegliche Handlungsentscheidungen kommentiert.  „Auf dieser Grundlage konnten wir die gesamte Optik, Filterfunktionalitäten und Navigationsstruktur noch einmal entscheidend optimieren“, so Florian Vogelpohl weiter. „Service- und Wartungsaufträge sowie die Leistungserfassung im digitalen Arbeitsbericht lassen sich nun noch komfortabler und effizienter bearbeiten. Unsere Anwender erreichen dadurch noch schneller ihr Tagesziel.“ Kontingentverträge – komfortabel im ERP-System verwalten Ab Version 12.0 können Anwender auch neue Module hinzukaufen: Errichter- und ITK-Unternehmen steht künftig bspw. eine umfassende Kontingentverwaltung zur Verfügung. Dabei lässt sich zwischen drei Kontingent-Arten wählen: Abrechnungen können entweder auf Basis der Artikel-Menge, des Artikel-Preises oder der Arbeitszeiten durchgeführt werden. Auch gibt es die Möglichkeit, Gültigkeitszeiträume zu hinterlegen, etwa wenn Dienstleistungskontingente nach Ablauf einer bestimmten Zeit verfallen sollen. Über die Schaltfläche „Kontingentlauf“ lässt sich ein Prüfvorgang anstoßen, der die entsprechenden Kontingente automatisch wieder auf Null bucht. Predictive Maintenance – mehr Effizienz im Ersatzteilmanagement Durch eine datenbasierte, vorausschauende Wartung können Ausfälle von Netzwerken, Sicherheits- und Brandmeldeanlagen oder auch unnötige Instandhaltungsmaßnahmen vermieden werden. Mit dem Modul „Ersatzteilmanagement“, das ab Version 12 käuflich erworben werden kann, lässt sich schon heute detailliert hinterlegen, was bei der nächsten Wartung ausgetauscht werden muss (Fabrikat, Produkteigenschaften, etc.). Und auch Technikern, die in der Feuerlöscherwartungsbranche tätig sind, dient das Ersatzteilmanagement als echte Arbeitserleichterung: Der Austausch von Ersatzteilen wie O-Ringe oder Berstscheiben lässt sich mit wenigen Klicks im System hinterlegen. Auch erhalten die Techniker dort einen Überblick über den aktuellen Zustand der Anlage sowie eine Historie der verbauten Komponenten. Was ist derzeit verbaut? Was wurde in welchem Auftrag gewechselt? Diese und ähnliche Fragen lassen sich mithilfe des Systems schnell beantworten. Materialverbräuche vor Ort beim Kunden erfassen die Techniker komfortabel über ihr Smartphone oder Tablet. Ein einfaches Häkchen kennzeichnet, ob etwas abgerechnet werden soll oder nicht. Auf dem digitalen Arbeitsbericht werden dann alle Mengen kumuliert und übersichtlich dargestellt. Dem Innendienst stehen somit sämtliche Informationen für eine schnelle Rechnungsstellung zur Verfügung, was letztlich auch die Liquidität erhöht. Mobiles Aufmaß für eine schnelle und zielsichere Planung Eine wesentliche Grundlage für die Projektabwicklung ist das Aufmaß eines Gebäudes bzw. Bauwerks. Auf Basis der Bau- oder Ausführungspläne wird der Umfang an notwendigen Leistungen (Materialverbrauch, Arbeitszeit, etc.) sowie die daraus resultierenden Kosten errechnet. Mit dem Zusatzmodul „Mobiles Aufmaß“ lässt sich das Aufmaß nun effektiv mobil abwickeln: Im übersichtlichen Raummanagement wählt der Techniker den gewünschten Raum aus und pflegt die benötigten Materialien ein. Die einzelnen Auftragspositionen können via Los, Titel oder auch einzeln übernommen werden. Bisher nicht beauftragte, aber benötigte Artikel kann der Techniker entweder aus dem Artikelstamm übernehmen oder manuell erfassen und direkt anlegen. Bereits installiertes Material lässt sich ebenfalls übernehmen – für das Aufmaß nach der Installation. Auch die Arbeitszeiten lassen sich direkt über die Aufmaßmaske einpflegen. Zum Abschluss werden die erfassten Daten per hinterlegtem Report aufbereitet, damit sie dem Kunden zur Abzeichnung präsentiert werden können. Nach digitaler Unterschrift werden sämtliche Informationen (Materialmengen, Arbeitszeiten, Auftrags-Druckdokument, etc.) zentral im esoffice gespeichert und können von dort aus weiterbearbeitet oder abgerechnet werden. ((Infobox)) Die wesentlichen Neuerungen von esoffice Version 12.0 – esmobile-Re-Design: Bedienerfreundlicher und effektiver für Techniker im Außendienst – Kontingentverwaltung (kostenpflichtiges Zusatzmodul): Dienstleistungsverträge direkt im ERP-System hinterlegen – Predictive Maintenance: flexibles Ersatzteilmanagement (kostenpflichtiges Zusatzmodul) für vorausschauende Dienstleistungen – Mobiles Aufmaß (kostenpflichtiges Zusatzmodul): Mobiles Raummanagement mit Schnellzeiterfassung – OCI-Schnittstelle: Schluss mit langwierigen Imports – Kundenportal im Web-Helpdesk: Verbesserte Übersicht bei Service-Calls, Anzeige offener Rechnungen, Terminübersicht und mehr – Usability-Optimierung: Zahlreiche Kundenanregungen wurden aufbereitet und umgesetzt Die einzelnen Highlights von Version 12.0 stellt es2000 auch im Presse-Newsletter vor. Zum
Newsletter-Abo: https://es2000.de/kontakt/newsletter/ ((Infobox Ende)) ((Bilder)) Bild1: Florian Vogelpohl (Bildquelle: es2000) BU1: Florian Vogelpohl, Head of Product Management, beim Branchen- und Softwarespezialisten es2000, zu den Neuerungen in esoffice Version 12.0: „Unser Entwicklungsfokus lag auf einer hohen Durchgängigkeit gestützt durch eine moderne, intuitive Bedienlogik. So haben wir zum Beispiel unsere mobile Technikerlösung esmobile einem umfassenden Re-Design unterzogen.“ Downloadlink: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/es2000/Florian_Vogelpohl_es2000_neu1.jpg Bilder: esmobile Bild2: Arbeitszeitvergleich (Bildquelle: es2000, iStock.com/Sitthiphong) Downloadlink: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/es2000/iPad_esmobile11_12_vergleich_Arbeitszeit.jpg Bild3: Ersatzteilmanagement (Bildquelle: es2000, iStock.com/loops7) Downloadlink: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/es2000/iPad_esmobileV12_Ersatzteilmanagement.jpg Bild4: Mobiles Aufmaß (Bildquelle: es2000, iStock.com/loops7) Downloadlink: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/es2000/iPad_esmobileV12_MobilesAufmass.jpg BU für Bilder 2-4: esmobile Re-Design mit verbesserter Navigationsstruktur und Menüführung. Bilder: esoffice Version 12.0 Bild5: Kundenportal (Bildquelle: es2000, iStock.com/tanuha2001) Downloadlink: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/es2000/PC_Bildschirm_esofficeV12_Kundenportal_1.jpg Bild6: esoffice OCI (Bildquelle: es2000, iStock.com/tanuha2001) Downloadlink: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/es2000/PC_Bildschirm_esofficeV12_OCI.jpg BU für Bilder 5-6: esoffice in Version 12.0: Kontingentverträge lassen sich ab sofort komfortabel im ERP-System verwalten. Das neue dazu erwerbliche Modul Ersatzteilmanagement macht vorausschauende Wartungsmaßnahmen möglich. Zudem lassen sich eFormulare auf Komponenten- und Auftragsebene integrieren. Praxisbilder: Bild7: Techniker (Bildquelle: es2000, iStock.com/ fstop123;) Downloadlink: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/es2000/es2000_Imagebild_esmobile_Techniker.jpg Bild8: Techniker mit Feuerlöscher (Bildquelle: es2000, iStock.com/AndreyPopov) Downloadlink: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/es2000/es2000_Imagebild_esmobile_TechnikermitTablet_Feuerloescher.jpg BU für Bilder 7-8: Für Unternehmen der Errichter- und ITK-Branche bietet esoffice 12.0 viele spannende Möglichkeiten, Projekte noch besser abzuwickeln und mehr Umsätze zu generieren. Über es2000 Seit 1991 entwickelt und vertreibt es2000 ganzheitliche Software-Branchenlösungen für Errichterbetriebe von Sicherheitssystemen, ITK-Systemhäuser und Gebäudetechniker. Das Unternehmen mit Sitz in der Friedensstadt Osnabrück betreut mit über 80 Mitarbeitern rund 500 Kunden mit über 7.000 Anwendern in Europa und in den USA. Mit über 30 Prozent Marktanteil ist es2000 in den deutschsprachigen Ländern mit Abstand der führende Anbieter in diesem Segment. www.es2000.de Bei Abdruck Beleg erbeten Pressekontakt: es2000 Errichter Software GmbH Lisa Kuppelmayr, Marketing Otto-Vesper-Straße 6 49078 Osnabrück Telefon: 05 41/40 42 -0 Telefax: 05 41/40 42 -2 22 presse@es2000.de www.es2000.de PRX Agentur für Public Relations GmbH Ralf M. Haaßengier Kalkhofstraße 5 70567 Stuttgart Telefon 0711/71899-03/04 ralf.haassengier@pr-x.de www.pr-x.de

  • Share
Categories: Allgemein Tags: CRM, ERP
← PreviousNext →

Neuste Nachrichten

Jetzt schon an die Skalierung denken – Agentische KI in Industrieunternehmen

Nürnberg, 16. Juni 2025 – Industrieunternehmen stehen bei agentischer KI noch ganz am Anfang und führen erste Pilotprojekte durch. Dennoch sollten sie sich bereits jetzt auf den organisationsweiten Roll-out dieser Technologie vorbereiten, sonst laufen sie Gefahr, stecken zu bleiben. IFS zeigt die größten Stolperfallen beim Übergang von der Pilotphase zur… Read more »

Roman Schubiger ist neuer Chief Revenue Officer bei SecurityBridge

Internationaler erfahrener Geschäftsstratege mit profundem Cybersecurity-Know-how koordiniert weiteren Go-to-Market des SAP-Sicherheitsspezialisten Ingolstadt/Zürich, 10. Juni 2025. SAP-Security-Spezialist SecurityBridge hat Roman Schubiger als neuen CRO berufen. Der 58jährige war zuvor Vice President Cybersecurity Enterprise Europe bei OpenText und ist mit der Thematik von SecurityBridge daher bestens vertraut. In seiner neuen Funktion wird… Read more »

1. Cyber ERP Contest 2025: Live-Vergleich von KI-Funktionen in ERP-Systemen

Presseinformation vom Montag, 26. Mai 2025 Zu künstlicher Intelligenz (KI) wird viel angekündigt und diskutiert. MQ result consulting zeigt auf dem 1. Cyber ERP-Contest 2025, was heute schon funktioniert. Am Donnerstag, 12.6.2025 von 10.00 bis 10.50 Uhr informiert die Avanade Deutschland GmbH über die KI-Funktionen im ERP-System Microsoft Dynamics 365… Read more »

Nexus Black beschleunigt die Einführung von KI in Industrieunternehmen

Erlangen, 20. Mai 2025 – IFS führt Nexus Black ein, um in enger Kooperation zwischen Unternehmen und IFS individuelle Lösungen für industrielle KI-Anwendungen zu entwickeln und dabei schnell greifbare Geschäftsergebnisse zu erzielen. ​ IFS, der führende Anbieter von Cloud-basierter Unternehmenssoftware und Industrial AI, hat heute den Start von IFS Nexus Black… Read more »

SecurityBridge: Verbesserte SAP-Sicherheit mit Microsoft Sentinel

Der SAP-Sicherheits-Spezialist arbeitet mit Microsoft an einer Integration von SAP-Daten in die Microsoft SIEM-Lösung Ingolstadt, 13. Mai 2025. SecurityBridge kooperiert mit Microsoft zur Einbettung von SAP-Daten in Microsoft Sentinel. SAP-Seccurity-Meldungen werden dabei nahtlos mit dem cloudbasierten Sicherheitsinformations- und Ereignis-Management (SIEM) von Microsoft Sentinel ausgetauscht. Dies verbessert Transparenz, um Bedrohungen in… Read more »

LORENZ Orga-Systeme GmbH schafft Voraussetzungen für digitalen Bauantrag in Frankfurt

Zehn Kilometer Bestandsdaten wurden in einem Projekt der Bauaufsichtsbehörde digitalisiert  Frankfurt, 7. Mai 2025. In Frankfurt/Main können Architektur- und Ingenieurbüros seit einiger Zeit Bauanträge digital bei der Bauaufsicht einreichen. Die Stadt hat in ihrem Fachbereich in diesem Zuge den Wechsel vom Papier zu digitalen Unterlagen vollzogen. Dafür mussten zunächst zehn… Read more »

ISO-Rezertifizierung für ISM-System der xSuite Group

Spezialist für automatisierte Rechnungsverarbeitung schließt Transition auf die aktualisierte Norm ISO 27001:2022 erfolgreich ab Ahrensburg, 16. April 2025. Der TÜV NORD hat der xSuite Group, international agierender Softwarehersteller von Anwendungen für dokumentenbasierte Prozesse, bestätigt, ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) konform zu den Anforderungen der ISO/IEC 27001:2022 zu betreiben. Der Geltungsbereich des Zertifikats… Read more »

© 2009 - 2025 ERP-Guide.de

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Sign In

Forgot your password?

Forgot password

Inquiry for
es2000 präsentiert esoffice in Version 12.0