Neue BME-Einkaufsstudie Frankfurt/Stuttgart, 10. Dezember 2019 – Wie erfolgreich sind Daten, Prozesse und Vernetzung im Einkauf mittelständischer Unternehmen organisiert? Wie hoch ist der Digitalisierungs- und Vernetzungsgrad im Mittelstand? Auf welche Beschaffungsfelder wird zukünftig gesetzt? In der aktuellen Studie hat die Onventis GmbH in Zusammenarbeit mit der ESB Business School und dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) ausgewählte Unternehmen zu den Erfolgsfaktoren digitaler Beschaffung in mittelständischen Unternehmen befragt. Die Ergebnisse der Studie bestätigen: Die Digitalisierung des Einkaufs im Mittelstand ist noch nicht weit genug fortgeschritten. Der Einkauf steht heute und in Zukunft weiter vor den großen Herausforderungen sich verändernder Märkte, wachsender Lieferketten-Risiken und einer sich wandelnden Arbeitswelt. Damit rückt die Beschaffung aber auch mehr und mehr ins Zentrum der Unternehmensbetrachtung. Kleine, mittlere und mittelständische Großunternehmen spüren diesen Druck umso stärker. Ihnen fehlen oft das Know-how, die Ressourcen oder die passende Strategie für die ganzheitliche Digitalisierung. „Mit unserer Erhebung vermitteln wir ein aktuelles Bild der Beschaffungssituation im deutschen Mittelstand, um so Schwachstellen und damit Potenziale für die Optimierung der digitalen Beschaffung im Mittelstand zu identifizieren“, berichtet Frank Schmidt, Geschäftsführer von Onventis, Anbieter für cloud-basierte E-Procurement Lösungen. Für die Studie wurden insgesamt 272 Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand befragt. Zum deutschen „Mittelstand“ zählen in der Studie branchenunabhängig sowohl kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit bis zu 50 Millionen Euro Jahresumsatz und bis zu 500 Beschäftigten als auch große mittelständische Unternehmen mit bis zu 1 Milliarde Jahresumsatz und bis zu 5.000 Mitarbeitern. Insgesamt nahmen 65% strategische Entscheidungsträger an der Befragung teil. „Damit mittelständische Unternehmen in der Digitalisierung ihres Einkaufs erfolgreich sein können, muss der Chef ganz vorne mit dabei sein“, bestätigt Prof. Dr. Kämpf von der ESB Business School. Datenverwaltung im deutschen Mittelstand: Zwischen ERP und Excel Obwohl aktuelle Daten das A und O in jedem wirtschaftlich agierenden Bereich sind, ist die Datenqualität im Mittelstand nicht zufriedenstellend. Dabei ist die Datenaktualität gerade für Einkaufsabteilungen elementar. Digitalisierte Prozesse zur Bereitstellung und Verwendung von zentralen Datensätzen können den Einkauf nicht nur quantitativ, sondern vor allem auch qualitativ unterstützen. Eine gute Ausprägung der Daten hinsichtlich Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Konsistenz und Verständlichkeit ist die Grundlage für diverse Einkaufsoptimierungen von differenzierten Reportings bis hin zu Kostensenkungen. Nach wie vor ist das ERP-System das meistgenutzte System für die Datenverwaltung im Einkauf. Direkt danach folgt bereits Excel. Das erstaunt, weil das Datenmanagement mit Excel nachweislich mit hohem Aufwand und Fehleranfälligkeit verbunden ist. Nur ca. jedes vierte Unternehmen setzt auf digitale Systeme zur Prozessoptimierung im Einkauf. Jedes Dritte Unternehmen ohne dokumentierte Einkaufsstrategie Nachhaltige Einkaufsstrategien sind ein wesentlicher Schalthebel der Beschaffung. Sie schaffen einen definierten Handlungsrahmen im Umfeld sich wandelnder globaler, regulativer und technologischer Marktbedingungen. Eine dokumentierte Einkaufsstrategie trägt maßgeblich dazu bei, den Einkauf optimal für die Zukunft auszurichten. Dennoch besitzt ein Drittel der mittelständischen Großunternehmen keine dokumentierte Einkaufsstrategie. Digitalisierung im taktischen Einkauf nicht ausreichend vorangeschritten Obwohl die Digitalisierung in Kombination mit Automatisierung der Dauerbrenner im Einkauf ist, zeichnet sich in den vorliegenden Ergebnissen ein deutlicher Aufholbedarf ab: Die Mehrheit der befragten Unternehmen gibt an, den taktischen Einkauf nur unzureichend – also unter 50% – digitalisiert zu haben. Das verwundert vor dem Hintergrund des vielfältigen Marktangebots an Tools und Systemen, die eine Digitalisierung des taktischen Einkaufs schon länger ermöglichen. Trotz Automatisierung viele Potenziale im operativen Einkauf Das Primärziel des operativen Einkaufsprozesses ist die effiziente Abwicklung der repetitiven Beschaffungsvorgänge, um Prozesskosten einzusparen. Vor diesem Hintergrund ist erstaunlich, dass der Anteil an Bestellpositionen mit Bezug zu existierenden Materialstämmen oder Katalogartikeln für ca. die Hälfte aller befragten Unternehmen unter 50% liegt. Ein klares Indiz dafür, dass auch im operativen Einkauf noch Potenziale für die Automatisierung schlummern. Einkauf im Mittelstand: Zwischen Markterfolg und Weichenstellung Die Ergebnisse des aktuellen Einkaufsbarometers bestätigen, dass die Digitalisierung leider weit hinter den Erwartungen zurückbleibt. Ob beim Thema Einkaufsstrategie, der Datenqualität oder den Katalogquoten, in allen Einkaufsbereichen fehlen trotz erkennbaren Ansätzen und dem teilweisen Einsatz digitaler Lösungen oftmals die notwendigen Voraussetzungen für die ganzheitliche Automatisierung. Die Gründe dafür sieht Gunnar Schmidt, Bundesvorstand Mittelstand des BME e.V. darin, dass die Digitalisierung im Mittelstand in einem Spannungsfeld zwischen Markterfolg und der Weichenstellung für die Zukunft steht. „Gerade in erfolgreichen Wachstumsphasen, wie sie der deutsche Mittelstand in den letzten Jahren erlebt hat, fällt die Fokussierung auf wertschöpfende Digitalisierungsprojekte schwer. Die Chance zu digitalisieren ist gerade im Einkauf mittelständischer Unternehmen heute noch viel zu wenig präsent“ führt Gunnar Schmidt weiter aus. Diese Problematik hat der BME erkannt und möchte aktiv unterstützen. „Die mittelständischen Betriebe sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Allerdings hat noch nicht jeder von ihnen mit Industrie 4.0 verbundenen Geschäftschancen völlig ausgeschöpft. Unsere Mittelstandsinitiative bringt KMU mit den passenden Partnern zusammen – für eine erfolgreiche Digitalisierung des Einkaufs“ betont Dr. Silvius Grobosch, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME). Die komplette Studie kann bei Onventis angefordert werden unter: onventis.de/einkaufsbarometer ((Infokasten)) Bilddownload: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Onventis/ESB-4-C.png ESB Business School Die ESB-Business School ist Teil der Hochschule Reutlingen – eine der führenden Bildungseinrichtungen für internationale und unternehmensnahe akademische Ausbildung. Dort lernen mehr als 5.500 Studierende an fünf Fakultäten: Angewandte Chemie, ESB Business School, Informatik, Technik, Textil & Design. Als eine der ersten Fakultäten in Deutschland hat die ESB vor über 30 Jahren internationale Doppelabschlüsse eingeführt und setzt seither Maßstäbe in der Aus- und Weiterbildung von jungen Führungskräften. Der Leiter dieser Studie, Herr Prof. Dr. Rainer Kämpf, ist seit 1996 Dozent für Produktionsmanagement und Internationale Logistik an der ESB Business School. Bilddownload: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Onventis/1200px-Bundesverband_Materialwirtschaft__Einkauf_und_Logistik_Logo.svg.png BME Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) ist der führende Fachverband in Deutschland im Bereich Beschaffung und Logistik. Das Volumen der von den 9.600 Mitgliedern eingekauften Waren und Dienstleistungen beträgt jährlich rund 1,25 Billionen Euro. Der BME bietet seinen Mitgliedern und Interessenten vielfältige Serviceleistungen an. Dazu zählen fachspezifische Informationen, ein breites Fort- und Weiterbildungsangebot der BME-Akademie, regelmäßige Veranstaltungen der 38 Regionen, Publikationen, das Erarbeiten neuer Felder sowie Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch mit Kollegen und Experten. ((Infokasten Ende)) ((Pressebilder)) Bild1: Grafik aus der Umfrage ((weitere hochauflös
ende Grafiken können bei Onventis angefragt werden)) BU: Nach wie vor ist das ERP-System das meistgenutzte System für die Datenverwaltung im Einkauf. Direkt danach folgt bereits Excel. Nur ca. jedes vierte Unternehmen setzt auf digitale Systeme zur Prozessoptimierung im Einkauf. Bilddownload: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Onventis/Einkaufsbarometer2019-Datenverwaltung.PNG Bild2: Prof. Dr. Kämpf BU: Prof. Dr. Kämpf von der ESB Business School: „Damit mittelständische Unternehmen in der Digitalisierung ihres Einkaufs erfolgreich sein können, muss der Chef ganz vorne mit dabei sein.“ Bilddownload: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Onventis/Prof.Dr.Kaempf.JPG Bild3: Frank Schmidt BU: Frank Schmidt, Geschäftsführer bei der Onventis GmbH: „In unserer Studie untersuchen wir die aktuelle Lage bezüglich Organisation von Daten, Prozessen und der Vernetzung in mittelständischen Unternehmen um Schwachstellen und damit Potenziale für die Optimierung der digitalen Beschaffung im Mittelstand zu identifizieren.“ Bilddownload: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Onventis/Onventis_Frank_Schmidt.jpg Bild4: BME-Gütesiegel BU: Gradmesser für höchste Digitalisierungsanforderungen in der Beschaffung: Das BME-Gütesiegel „Supplier Relationship Management“ weist seit vielen Jahren ganzheitliche Beschaffungslösungen aus. Bilddownload: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Onventis/Siegel_DP_Onventis_neu.png Über Onventis Der Cloud-Anbieter Onventis hat seine E-Procurement Lösungen für den Mittelstand optimiert. Das Onventis Open Procurement Network vernetzt B2B-Geschäftsprozesse von Einkäufern und Lieferanten – einfach und sicher. Neben ganzheitlichen 360° Einkaufsprozessen für die strategische und operative Beschaffung bietet das All-in-One Beschaffungsnetzwerk die bedarfsgerechte Content-Integration sowie Vernetzungsmöglichkeiten über Unternehmensgrenzen hinweg. Weltweit wickeln ca. 350.000 Anwender über 5,5 Milliarden Euro Einkaufsvolumen jährlich über die Onventis Plattform ab. Onventis Buyer unterstützt den Einkauf dabei, den Unternehmenserfolg durch Materialkosteneinsparungen und Prozessoptimierungen zu steigern. Onventis Supplier hilft Lieferanten, Kunden zu gewinnen und Umsatzchancen zu nutzen. Das modulare Onventis Produktportfolio wurden mit den BME-Gütesiegeln ,,Supplier Relationship Management” und „Mobile Procurement” ausgezeichnet. Onventis ist Mitglied der Initiative „Cloud Services Made in Germany“. onventis.de Bei Abdruck Belegexemplar erbeten Onventis GmbH Gropiusplatz 10 70563 Stuttgart fon +49 711 68 68 75-0 fax +49 711 68 68 75-10 info@onventis.de www.onventis.de Pressekontakt: Alisa Koch Marketing Manager fon +49 711 68 68 75-58 a.koch@onventis.de PRX Agentur für Public Relations GmbH Ralf M. Haaßengier Kalkhofstraße 5 70567 Stuttgart Telefon 0711/71899-03/04 Telefax 0711/71899-05 ralf.haassengier@pr-x.de www.pr-x.de