ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Home » Allgemein » Deloitte zeichnet Unternehmen aus Ostdeutschland mit dem „Axia-Award 2011“ für effiziente und flexible Unternehmenssteuerung aus

Deloitte zeichnet Unternehmen aus Ostdeutschland mit dem „Axia-Award 2011“ für effiziente und flexible Unternehmenssteuerung aus

Published by erp-guide On 25. Januar 2012

München/Leipzig, 25. Januar 2012 – Deloitte ehrte gestern in Leipzig vier mittelständische Unternehmen aus der Region Ost mit dem „Axia-Award 2011“. Dieser wurde an Unternehmen verliehen, die über eine klare strategische Ausrichtung, ein effizientes und flexibles Controlling sowie Personalmanagement verfügen. Das Grußwort sprach Hartmut Fiedler, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Als Gastredner referierte Klaus Lellé, Vorstandsvorsitzender der Halloren Schokoladenfabrik AG, zum Thema „Halloren – Deutschlands älteste Schokoladenfabrik – Unsere Tradition ist die Innovation“. Die Preisträger sind die GK Software AG (Anbieter von Standardsoftware für den Einzelhandel), die Produktionsgesellschaft Thüringische Weidmüller GmbH, das Elektronikunternehmen KSG Leiterplatten GmbH und der Automobilzulieferer MA Automotive Deutschland GmbH. Begleitend zum Wettbewerb erstellte die Technische Universität Berlin die Studie „Fit für Morgen“, die Professor Dodo zu Knyphausen-Aufseß präsentierte. Die Verleihung in Leipzig war die erste des in sechs Regionen ausgelobten Axia-Awards – am 31. Januar findet in Nürnberg die Verleihung für die Region Bayern statt.
 
„Für die Zukunft gerüstet zu sein, ist für den Mittelstand ein entscheidender Faktor. Die Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich mit einer klaren Unternehmenssteuerung zu positionieren. Auf der Suche nach dem richtigen Rezept stehen sie vor der Problematik einerseits effizient und andererseits flexibel sein zu müssen. Die vier ausgezeichneten Unternehmen konnten sich hier von den Wettbewerbern absetzen, erklärte Andreas Otter, Partner bei Deloitte Leipzig.
 
Aufwendiges Bewerbungsverfahren
„Axia“ ist altgriechisch für „Wert“, bedeutet aber auch „Fähigkeit“ und „Erfolg“. Diese drei Aspekte verbinden einen wichtigen Teil der Arbeit und Herausforderung mittelständischer Unternehmen. Berater von Deloitte untersuchten die Betriebe zunächst mithilfe eines Fragebogens, dann führten sie persönliche Gespräche mit den Bewerbern. Die Jury unter Vorsitz von Professor Gerhard Fettweis (Inhaber des Vodafone-Stiftungslehrstuhls für Mobile Nachrichtensysteme, TU Dresden) setzte sich zusammen aus Stephan Hoffmann (Investitionsbank Berlin), Rainer Schütze (Investitionsbank Sachsen-Anhalt), Christian Damjakob (bm-t beteiligungsmanagement thüringen für die Thüringer Aufbaubank), Andre Koberg (Sächsische AufbauBank), Prof. Dr. Dodo zu Knyphausen-Aufseß (Technische Universität Berlin), André Barna (Investitionsbank des Landes Brandenburg), Michael Prellberg (Financial Times Deutschland) sowie Philipp Karmann, Andreas Otter und Dr. Michael Maßbaum (Deloitte).
 
Preisträger: GK Software AG, Schöneck
Die GK Software als Anbieter von Standard-Software für den Einzelhandel entwickelte sich mit viel Beharrlichkeit und visionärem Denken zu einem erfolgreichen Unternehmen. Im wirtschaftlich schwierigen Jahr 2008 ging das Unternehmen erfolgreich an die Börse und akquirierte eine andere Software-Firma. Die GK Software kooperiert mit SAP, um die Marktführerschaft voranzutreiben sowie mit gemeinsamen Projekten in neuen Märkten die Vernetzung und den Know-how-Transfer zu vertiefen. Ehrgeizige Ziele und die starke operative Einbindung des Vorstands ermöglichen eine erfolgreiche Zukunft. Neben umfangreichen Recruiting-Maßnahmen sucht das Unternehmen immer nach Hidden Talents, um den optimalen Einsatz jedes einzelnen Mitarbeiters sicherzustellen.
 
Preisträger: KSG Leiterplatten GmbH, Gornsdorf
Beim sächsischen Elektronik-Unternehmen KSG Leiterplatten soll kein Kunde einen 10%igen Umsatzanteil überschreiten, so bewältigt die KSG mit mehr als 550 Einzelkunden und ca. 30.000 Einzelaufträgen pro Jahr logistische Meisterleistungen. Das Unternehmen überzeugte durch Produktionsqualität und Liefertreue, die mit effizienten und schnellen internen Prozessen umgesetzt werden. Die durchlauforientierte Produktion wird nicht von einem Produktions-, sondern von einem Logistikleiter gesteuert. Und obwohl keine eigenen Produkte entwickelt, sondern nur Kundenaufträge gefertigt werden, unterstützt eine eigene F&E-Abteilung bei der Suche nach Produkt- und Prozess-Optimierungen. Flache Hierarchien, Transparenz und regelmäßige Mitarbeiterbefragungen ermöglichen auch in Zukunft ein erfolgreiches Agieren im Markt.
 
Preisträger: Magnetto Automotive Deutschland GmbH, Treuen
Die Magnetto Automotive Deutschland entwickelt in regelmäßigen Strategiemeetings mit den Führungskräften neue Ideen zur Herstellung von Rohbau- und Karosseriepressteilen. Zudem beweist sie Mut, denn entscheidende Entwicklungen werden auf eigenes Risiko umgesetzt. Sie ist damit ein Innovator für die Automobilhersteller. Aufgrund ihres Netzwerkes zu anderen Branchen- oder Schwesterunternehmen können Nachfragespitzen bedient und die Anforderungen an die Lieferfähigkeit seitens der Automobilhersteller garantiert werden. Das Unternehmen federt durch Zwischenfinanzierungen Liquiditätsspitzen ab – dank vorausschauender Pflege wichtiger Bankbeziehungen. Die Nachfolge eines wichtigen Mitarbeiters wird frühzeitig geplant, sobald absehbar ist, dass dieser z.B. altersbedingt ausscheiden wird. So stellt die Firma sicher, dass das Know-how im Unternehmen bleibt.
 
Preisträger: Thüringische Weidmüller GmbH, Wutha-Farnroda
Die Thüringische Weidmüller setzt auf einen umfassenden, ganzheitlichen und integrierten Führungsansatz: Es wird ein konsequenter Prozess der Strategieentwicklung und -umsetzung angewendet. Eine große Rolle spielt hierbei eine Strategielandkarte, mit der Ziele klar definiert, bis auf Abteilungsebene herunter gebrochen und unternehmensweit kommuniziert werden. Über Aushänge sind sie jedem Mitarbeiter zugänglich, ebenso das Zielerreichungsbarometer. Dieser Prozess wird vom erfolgreich eingeführten und regelmäßig evaluierten EFQM-(European-Foundation-for-Quality-Management)-Modell unterstützt. In klar definierten Abständen wird an der Prozessoptimierung gearbeitet, z.B. das Projekt „Boxenstopp“, bei dem die Professionalität der Formel 1 auf Maschinen-Umrüstprozesse angewendet wurde. Das Engagement der Mitarbeiter wird stark gefördert, z.B. durch Workshops des betrieblichen Vorschlagswesens.
 
„Viele ostdeutsche Unternehmen haben erkannt, dass sie sich an die veränderten Umfeldbedingungen anpassen müssen. Dies sollte aber nicht erratisch geschehen, sondern vor dem Hintergrund einer Unternehmensstrategie, die auf die Erzielung von Wettbewerbsvorteilen ausgerichtet ist. Bei der Entwicklung einer solchen Strategie besteht durchaus noch Nachholbedarf – nicht immer sind sich die Unternehmen über die eigenen Stärken und Schwächen ausreichend bewusst. Die guten Unternehmen unterscheiden sich von den weniger guten auch dadurch, dass sie ein Controlling besitzen, das Informationen hinreichend schnell zur Verfügung stellt und sich nicht nur auf die klassischen Finanzkennzahlen beschränkt. All dies kann aber nur funktionieren, wenn es gelingt, hoch qualifizierte und motivierte Mitarbeiter/innen anzuziehen und an das Unternehmen zu binden“, erläutert Prof. Dodo zu Knyphausen-Aufseß.

  • Share
Categories: Allgemein Tags: CRM, ERP
← PreviousNext →

Neuste Nachrichten

Jetzt schon an die Skalierung denken – Agentische KI in Industrieunternehmen

Nürnberg, 16. Juni 2025 – Industrieunternehmen stehen bei agentischer KI noch ganz am Anfang und führen erste Pilotprojekte durch. Dennoch sollten sie sich bereits jetzt auf den organisationsweiten Roll-out dieser Technologie vorbereiten, sonst laufen sie Gefahr, stecken zu bleiben. IFS zeigt die größten Stolperfallen beim Übergang von der Pilotphase zur… Read more »

Roman Schubiger ist neuer Chief Revenue Officer bei SecurityBridge

Internationaler erfahrener Geschäftsstratege mit profundem Cybersecurity-Know-how koordiniert weiteren Go-to-Market des SAP-Sicherheitsspezialisten Ingolstadt/Zürich, 10. Juni 2025. SAP-Security-Spezialist SecurityBridge hat Roman Schubiger als neuen CRO berufen. Der 58jährige war zuvor Vice President Cybersecurity Enterprise Europe bei OpenText und ist mit der Thematik von SecurityBridge daher bestens vertraut. In seiner neuen Funktion wird… Read more »

1. Cyber ERP Contest 2025: Live-Vergleich von KI-Funktionen in ERP-Systemen

Presseinformation vom Montag, 26. Mai 2025 Zu künstlicher Intelligenz (KI) wird viel angekündigt und diskutiert. MQ result consulting zeigt auf dem 1. Cyber ERP-Contest 2025, was heute schon funktioniert. Am Donnerstag, 12.6.2025 von 10.00 bis 10.50 Uhr informiert die Avanade Deutschland GmbH über die KI-Funktionen im ERP-System Microsoft Dynamics 365… Read more »

Nexus Black beschleunigt die Einführung von KI in Industrieunternehmen

Erlangen, 20. Mai 2025 – IFS führt Nexus Black ein, um in enger Kooperation zwischen Unternehmen und IFS individuelle Lösungen für industrielle KI-Anwendungen zu entwickeln und dabei schnell greifbare Geschäftsergebnisse zu erzielen. ​ IFS, der führende Anbieter von Cloud-basierter Unternehmenssoftware und Industrial AI, hat heute den Start von IFS Nexus Black… Read more »

SecurityBridge: Verbesserte SAP-Sicherheit mit Microsoft Sentinel

Der SAP-Sicherheits-Spezialist arbeitet mit Microsoft an einer Integration von SAP-Daten in die Microsoft SIEM-Lösung Ingolstadt, 13. Mai 2025. SecurityBridge kooperiert mit Microsoft zur Einbettung von SAP-Daten in Microsoft Sentinel. SAP-Seccurity-Meldungen werden dabei nahtlos mit dem cloudbasierten Sicherheitsinformations- und Ereignis-Management (SIEM) von Microsoft Sentinel ausgetauscht. Dies verbessert Transparenz, um Bedrohungen in… Read more »

LORENZ Orga-Systeme GmbH schafft Voraussetzungen für digitalen Bauantrag in Frankfurt

Zehn Kilometer Bestandsdaten wurden in einem Projekt der Bauaufsichtsbehörde digitalisiert  Frankfurt, 7. Mai 2025. In Frankfurt/Main können Architektur- und Ingenieurbüros seit einiger Zeit Bauanträge digital bei der Bauaufsicht einreichen. Die Stadt hat in ihrem Fachbereich in diesem Zuge den Wechsel vom Papier zu digitalen Unterlagen vollzogen. Dafür mussten zunächst zehn… Read more »

ISO-Rezertifizierung für ISM-System der xSuite Group

Spezialist für automatisierte Rechnungsverarbeitung schließt Transition auf die aktualisierte Norm ISO 27001:2022 erfolgreich ab Ahrensburg, 16. April 2025. Der TÜV NORD hat der xSuite Group, international agierender Softwarehersteller von Anwendungen für dokumentenbasierte Prozesse, bestätigt, ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) konform zu den Anforderungen der ISO/IEC 27001:2022 zu betreiben. Der Geltungsbereich des Zertifikats… Read more »

© 2009 - 2025 ERP-Guide.de

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Sign In

Forgot your password?

Forgot password

Inquiry for
Deloitte zeichnet Unternehmen aus Ostdeutschland mit dem „Axia-Award 2011“ für effiziente und flexible Unternehmenssteuerung aus