Exzellente Software plus Auskunftsintelligenz = sichere Geschäfte Ettlingen, 27. August 2012 – Handschlag mit SAP-Mehrwert: Von der neuen Partnerschaft zwischen dem erfahrenen SAP Channel Partner cormeta und der internationalen Wirtschaftsauskunftei Creditsafe profitieren vor allem die Kunden. SAP-Anwender erhalten die hochwertigen Firmenauskünfte der Creditsafe Group aus über 20 Ländern jetzt direkt in ihr SAP-System. Technisch ausgereifte Online-Brücke zu internationalen Firmen-Bonitätsauskünften – SAP Add-on CREDITSAFEsprint von cormeta Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der Ettlinger cormeta ag und der Creditsafe Deutschland GmbH aus Berlin ist das neue Add-on CREDITSAFEsprint. Die erfahrenen Softwarespezialisten von cormeta haben die „SAP-Brücke“ zur Wirtschaftsauskunft mit zahlreichen businesserprobten Funktionen ausgestattet. So greift CREDITSAFEsprint online auf die Creditsafe-Datenbank zu und liefert die Daten in die vorhandenen ERP- oder Credit Management-Programme.
Eine benutzerspezifische oder benutzerübergreifende Auskunftsverwaltung ist inklusive. Holger Behrens, Vorstand des Software- und Serviceanbieters cormeta, zeigt sich zufrieden: „Wir freuen uns, dass wir den Auskunftsschatz der Creditsafe GmbH für unsere Kunden direkt im SAP verfügbar machen können. Die Partnerschaft mit Creditsafe verbindet ideal das Software-, SAP- und Credit Management-Know-how von cormeta mit der intelligenten Datenaufbereitung durch Creditsafe.“ Das Produkt CREDITSAFEsprint haben die SAP-Experten aus Ettlingen explizit auf Kundenwunsch entwickelt. Die Anwender wollten die Creditsafe-Daten nicht mehr aufwändig aus Extra-Quellen für ihre Zwecke umfunktionieren. CREDITSAFEsprint erledigt das nun für sie: Es enthält alle gewünschten Bonitätsinformationen zur Beurteilung von Ausfallrisiken in der Lieferanten- und Auftragspolitik: zum Beispiel Stammdaten, Bonitäts-, Verflechtungs- und Insolvenzinformationen, sowie ein Frühwarnsystem zum Risiko-Tracking.
„Mit CREDITSAFEsprint können Unternehmen, die SAP nutzen, auf unsere Firmenauskünfte zugreifen, ohne ihre gewohnte Umgebung zu verlassen“, sagt Goran Filipovic, Geschäftsführer der Creditsafe Deutschland GmbH, einem Unternehmen der europäischen Creditsafe Group. „Durch die Integration der Creditsafe Firmen-Bonitätsauskünfte in die eigene Unternehmenssoftware ergeben sich viele effiziente Prozesse. Sei es im Stammdatenmanagement, der Nutzung von automatisierten Regeln im Forderungsmanagement oder bei der Erstellung von Reports und Auswertungen. Unsere Kunden schätzen dabei sehr die Budgetsicherheit, die unsere Festpreisoption bietet.“ Modernes Kredit- und Forderungsmanagement Technisch möglich ist der Link zur Businessauskunft ab SAP Release 4.7.
Das SAP Add-on von cormeta legt alle Daten zentral im Debitorenstamm des SAP-Systems an und archiviert sie mit passenden Reports. Zeitkritische Bonitätsprüfungsprozesse werden durch Ampelfunktionen und strukturierte Daten samt Chronologie unterstützt. Auf Wunsch können Anwender auch Workflow, E-Mail oder SAP-Mail einbinden. Und so arbeiten die User in der Praxis: Die Fachabteilungen im Kredit- und Risikomanagement sowie im Vertrieb können über die Creditsafesprint-Suchmaske rasch die gewünschten Unternehmen aufrufen. Name und Anschrift fließen direkt aus den SAP-Stammdaten ein. Bei Neukunden genügt ein Knopfdruck zur Anlage der Stammdaten. Richtig nützlich: Notizen, wie etwa persönliche Erfahrungen mit einem Debitor, lassen sich direkt zu den Auskunftsdaten erfassen. Ein Nachtragsservice überwacht Veränderungen bei den Wirtschaftsauskünften, der Credit Manager wird automatisch informiert. Das cormeta Add-on lässt sich zudem so einstellen, dass veränderte Auskünfte automatisch direkt in SAP übertragen werden. Außerdem lassen sich bei Bedarf zum Beispiel verschiedene Debitoren, Kreditoren oder Geschäftspartner zu einer Auskunftsanfrage verknüpfen. Thema Bonitätsbeurteilung und Bonitätsentwicklung: In den Fachabteilungen dienen die Auskunftsdaten als wichtige Bausteine zur regelmäßigen Bestandskundenüberprüfung, zum Risikocheck vor der Anbahnung von Geschäftsbeziehungen oder bei der Vergabe von Kreditlimits. Die Wirtschaftsauskünfte liegen sowohl in strukturierter Form zur einfachen Weiterverarbeitung und anschließenden Ablage in SAP vor, als auch im HTML-Format für die Webbrowseransicht. Gerade die Browseransicht bietet dem Vertrieb die Möglichkeit, die Auskünfte auch auf mobilen Endgeräten einzusehen, beispielsweise das aktuelle Kreditlimit zu einem Kunden. Wer bereits die Risikomanagementsoftware RMsprint von cormeta verwendet, kann das intelligente Datenmaterial automatisch zur Debitorenbewertung mittels sogenannter Scorecards nutzen. Bild1: Holger Behrens BU: „Unsere Kunden sind anspruchsvoll. Sie schätzen unsere hocheffizienten Credit Management SAP Add-ons und unseren erstklassigen Service“, sagt Holger Behrens, Vorstand der cormeta ag.
Statt nur zu reden machen die Ettlinger aus Kundenwünschen funktionierende Lösungen. Behrens: „Als Creditsafe-Partner haben wir jetzt die Wirtschaftsauskünfte und Indizes von Creditsafe online in SAP verfügbar gemacht und im Debitorenstamm hinterlegt. Damit schützen sich Kunden professionell vor Ausfällen in der Auftrags- und Lieferantenpolitik.“ Bilddownload: www.pr-x.de/uploadfiles/pictures//1404_185003_Behrens%20cormeta%20drinnen%200171-neu.jpg Bild2: Goran Filipovic, Geschäftsführer der Creditsafe Deutschland GmbH BU: „Die Mitarbeiter von cormeta sind Profis im SAP-Umfeld bei den kreditpolitischen Herausforderungen der internationalen Finanz- und Unternehmensmärkte“, sagt Goran Filipovic, Geschäftsführer der Creditsafe Deutschland GmbH. „Das SAP-Add-on CREDITSAFEsprint wurde gemeinsam auf Basis von Kundenanforderungen entwickelt und ermöglicht ein effizientes und praxisorientiertes Auskunftsmanagement .“ Bilddownload: http://pr-x.de/fileadmin/download/pictures/cormeta/Goran_Filipovic.jpg SAP Channel Partner cormeta Die cormeta ag ist seit fast 20 Jahren qualifizierter SAP-Partner sowie Branchenexperte mit Fokus auf dem Mittelstand.
Eigens für den technischen (Groß-)Handel, den Kfz-Teile- und Reifenhandel, für Nahrungsmittelproduzenten, die pharmazeutische Industrie sowie die Textilwirtschaft entwickelt und implementiert das etablierte Software- und Beratungsunternehmen leistungsstarke SAP Business All-in-One- sowie SAP Business Objects-Lösungen. Als Strategie- und Technologiespezialisten verfügen die cormeta-Mitarbeiter über umfassendes Prozess- und Produkt-Know-how innerhalb des SAP Portfolios – u.a. zu Business Analytics und Business Intelligence (BI/BW), Product Lifecycle Management (PLM) inkl. Recipe Development (Rezepturentwicklung), Mobilen Lösungen basierend auf SAP Standards, In-Memory-Technologien (SAP HANA), Extended Warehouse Management (EWM) – und leisten fachkundigen Service und Support bei der SAP Technologie. Die Beratung erfolgt auf der Grundlage neuester Standards und effizienter Evaluierungsinstrumente. SAP- und ERP-Anwender jeder Größe und Branche profitieren zudem von den ausgereiften cormeta Credit Management Tools. Die topaktuellen Module für Finanzkommunikation und Debitorenmanagement lassen sich als Add-ons komplett in SAP integrieren: So fügen sich CGsprint, KVsprint, RMsprint, DMsprint, ABSsprint, CREFOsprint etc. nahtlos in operative Geschäftsprozesse ein. Sie unterstützen die Debitorenqualifizierung über Wirtschaftsauskunfteien, das Management von Kreditversicherungen und Reklamationen, die Verwaltung verkaufter Forderungen, die Abwicklung von Inkassoverfahren sowie ein verlässliches Risikomanagement. Am Hauptsitz in Ettlingen sowie in den Niederlassungen Berlin, Düsseldorf und Hamburg beschäftigt die cormeta ag rund 90 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 11/12 (Ende 30.04.2012) konnte das Unternehmen einen Umsatz von 15,5 Millionen Euro erzielen. www.cormeta.de Creditsafe Deutschland Creditsafe ist einer der am meisten genutzten Anbieter von Firmen-Bonitätsauskünften in Europa. Mehr als 50.000 Unternehmen prü
fen und überwachen ihre Kunden und Lieferanten mit Wirtschaftsauskünften von Creditsafe, um mögliche Ausfallrisiken zu minimieren.
Creditsafe bietet ein flexibles Preismodell bis hin zur Festpreisoption. 1997 in Norwegen gegründet, ist Creditsafe heute neben Deutschland auch in Großbritannien, Irland, Frankreich, den Niederlanden, Belgien, Schweden und Finnland aktiv. Die Gruppe beschäftigt mehr als 500 Mitarbeiter. Mit einem globalen Partnernetzwerk deckt Creditsafe auch weltweite Auskunftsanforderungen ab. www.creditsafede.com cormeta ag Am Hardtwald 11 76275 Ettlingen fon 07243/6059-1-0 fax 07243/6059-4-0 info@cormeta.de www.cormeta.de Pressekontakt: Ralf Weinmann PR- & Marketingleitung fon 07243/6059-1-264 fax 07243/590-4-264 ralf.weinmann@cormeta.de www.cormeta.de PRX Agentur für Public Relations GmbH Ralf M. Haaßengier Kalkhofstraße 5 70567 Stuttgart Telefon 0711/71899-03/04 Telefax 0711/71899-05 ralf.haassengier@pr-x.de www.pr-x.de