ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Home » Allgemein » Comarch präsentiert neue Financials-Lösung

Comarch präsentiert neue Financials-Lösung

Published by erp-guide On 1. März 2011

Auf der CeBIT 2011 wird erstmals das neue Comarch Semiramis Rechnungswesen präsentiert. Die Anwendungen für Finanz- und Anlagenbuchhaltung sowie Controlling sind vollständig in das ERPII-System Comarch Semiramis integriert, können aber auch als Stand-alone-Lösung in Verbindung mit beliebigen umgebenden Systemen eingesetzt werden. Die Software ist ab sofort zum Vertrieb freigegeben.

Die moderne Java-Technologie und –Ergonomie von Comarch Semiramis bilden die Basis für diese Neuentwicklung, die Anfang 2009 gestartet wurde. Erfahrene Rechnungswesenexperten – Comarch und die ehemalige SoftM verfügen über mehr als 35 Jahre Erfahrung im Bereich Rechnungswesen – zusammen mit Spezialisten der Semiramis-Standardentwicklung und einem neu aufgebauten Team in Polen sorgten für eine zügige Umsetzung dieses größten Entwicklungsprojekts seit der ursprünglichen Markteinführung des ERPII-Systems. Planmäßig konnte die Neuentwicklung im Sommer 2010 in die Phase der Betatests gehen und im Oktober des vergangenen Jahres bei verschiedenen Kunden installiert werden. Diese Piloteinsätze verliefen rundherum positiv, sodass die Vertriebsfreigabe, wie in der Roadmap vorgesehen, als Punktlandung zur CeBIT 2011 erfolgen kann.

Flexibel durch App-Technologie
Mit Hilfe der neuen Möglichkeiten, die Comarch Semiramis Release 5 mit der AddOn-Infrastruktur bietet, wurden die neuen Rechnungswesen-Frameworks als Apps implementiert. Sie können unabhängig vom Releasestand des ERP-Kernsystems weiterentwickelt und von Anwendern wahlfrei, auch schrittweise bei der Ablösung anderer Rechnungswesen-Lösungen, eingesetzt werden. Wie alle Semiramis Frameworks stehen die Rechnungswesenapplikationen komplett im Webbrowser mit der gewohnten Ergonomie und dem hohen Bedienungskomfort zur Verfügung.

Leitgedanke bei der Entwicklung des neuen Rechnungswesens war ein Höchstmaß an Qualität in Bezug auf Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Flexibilität. Der neueste Stand der Anforderungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht wurde mit modernster Java-Technologie umgesetzt. Ein weiteres zentrales Ziel war die optimale Integration in Comarch Semiramis zu einer Lösung aus einem Guss.

Einbettung in die Semiramis-Basis
Das neue Rechnungswesen wurde umfassend in die Grundfunktionalität von Semiramis eingebettet, die im Semiramis-Framework Basis angelegt ist. So wurden die die Stammdaten entsprechend den klaren Strukturen des Semiramis-Partnerstamms (mit Rollenzuweisungen für die Partner wie Kunde, Lieferant, Verband, Mitarbeiter etc.) und der Multisite-Fähigkeit (zur Abbildung komplexer Unternehmensstrukturen) angelegt. Die komfortablen Funktionen zur Pflege von Partnerstammdaten stehen auch für die speziellen Anforderungen des Rechnungswesens zur Verfügung.

Aus der Semiramis-Grundfunktionalität heraus besitzt das Rechnungswesen Merkmale wie: Unicode, Zeitzonenunabhängigkeit, Sprachenunabhängigkeit, getrennte Versionierbarkeit von Partnern je nach Rolle, Darstellung von Prozessen mit Belegketten, Abbildung von internen und externen Aufbauorganisationen, komplexen Verbands- und Konzernstrukturen, benutzerdefinierte Felder pro Ansicht, Nummernkreisdefinitionen, flexible Abbildung von Konditionen und Bedingungen sowie die Möglichkeit zur Steuerung von Berechtigungen über Rollen und Inhalte.

Ein weiteres Grundmerkmal des neuen Rechnungswesens ist die Mehrmandantenfähigkeit, so dass Unternehmen damit mehrere rechtlich selbständige Firmen parallel abbilden können. Auch die parallele Rechnungslegung zählt zu den Basisfunktionen. Damit werden neben nationalen Vorschriften auch internationale Rechnungslegungen ermöglicht. Die Unterstützung aller gängigen Output-Formate zeichnet das Semiramis Rechnungswesen ebenso aus wie umfangreiche Import- und Exportmöglichkeiten, die der Business Integration Service von Semiramis zur Verfügung stellt.

Das neue Semiramis Rechnungswesen setzt sich aus Applikationen für Finanzbuchhaltung, Controlling und Anlagenbuchhaltung zusammen:

Framework Finanzbuchhaltung
Zentrale Funktionen der Finanzbuchhaltung sind die flexible Buchungserfassung mit individuell definierbaren Belegarten, der Zahlungsverkehr mit Vorschlagswesen und Ausführung aller gültigen Zahlarten in den unterstützten Länderversionen, das Mahnwesen einschließlich E-Mail-Versand sowie das automatische Buchen elektronischer Kontoauszüge. Im Zahlungsverkehr werden auch SEPA-Überweisungen und SEPA-Lastschriften unterstützt. Zu Auswertungszwecken können diverse variable Standard-Cockpits ebenso verwendet werden wie frei definierbare Zeilen- und Spaltenreports (Bilanz, GuV, BWA etc.) und standardisierte Berichte in Listform (z.B. OP- und Saldenlisten). Die Bereitstellung elektronischer Meldungen, wie etwa für die UStVA, für die ZM oder für das Meldewesen im Auslandszahlungsverkehr, rundet das Leistungsspektrum ab.

Framework Anlagenbuchhaltung
Die Funktionalität umfasst das gesamte Spektrum der Anforderungen beim Management von Anlagen hinsichtlich Abschreibungen, Versicherungswerten, Plananlagen und Reparaturkosten. Dabei können beliebig viele Bewertungsansätze parallel geführt und unterschiedlich abgeschrieben werden, um interne und externe Bewertungen ebenso wie verschiedene internationale Rechnungslegungsvorschriften abzubilden zu können.  Die integrierten Cockpits liefern die benötigten Informationen nach unterschiedlichen Kriterien wie etwa Mandant, Anlagengruppe, Organisation, Bestandskonto und Dimension.

Framework Controlling
Das Framework Controlling umfasst neben der klassischen Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auch die kostenrechnerische Betrachtung von Projekten, Betriebseinheiten und weiteren frei definierbaren Dimensionen wie etwa Kunde, Vertreter, Artikel und Region. Dabei können alle gängigen Kostenrechnungsphilosophien wie etwa Voll- und Teilkostenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung oder Grenzplankostenrechnung und Prozesskostenrechnung berücksichtigt werden. Ergänzt werden die Controlling-Funktionen durch zahlreiche Features für den Bereich Planung und Budgetierung. Planungen sind dabei sowohl im „Topdown“- als auch im „Bottom-up“-Modus möglich.

Kommentar von Prof. Janusz Filipiak, Vorstandsvorsitzender der Comarch Software und Beratung AG: „Exakt im Zeitplan können wir pünktlich zur CeBIT 2011 das neue Comarch Semiramis Rechnungswesen präsentieren. Mit den voll integrierten Anwendungen für Buchhaltung und Controlling bietet Comarch Semiramis jetzt eine Lösung aus einem Guss für ERP und Financials auf Basis modernster Java-Technologie und –Ergonomie.“

Über Comarch
Comarch ist ein weltweit tätiger Anbieter von IT-Lösungen für Geschäftsprozessoptimierung und Kundenbeziehungsmanagement mit Hauptsitz im polnischen Krakau und rund 3.500 Mitarbeitern in 16 Ländern. Das Angebotsportfolio umfasst Lösungen für die Branchen Telekommunikation, Banken und Versicherungen, Handel und Dienstleistungen sowie Business-Software für mittelständische Unternehmen (ERP, CRM, BI, EDI, DMS/ECM). IT-Infrastruktur¬lösungen, Hosting- und Outsourcing-Services ergänzen die Angebotspalette. Als Full Service Provider bietet Comarch darüber hinaus umfassende Dienstleistungen zur Einführung und Integration der Lösungen. Comarch ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit rund 400 Mitarbeitern an 13 Standorten präsent.
Comarch Semiramis ist eine komplett in Java entwickelte, internetbasierte ERPII-Software, die speziell für die Anforderungen mittelständischer Unternehmen konzipiert ist und von über 350 Kunden eingesetzt wird. Comarch Semiramis hat verschiedene Auszeichnungen erhalten, insbesondere für hervorragende Technologie und Ergonomie.

  • Share
Categories: Allgemein Tags: CRM, ERP
← PreviousNext →

Neuste Nachrichten

Jetzt schon an die Skalierung denken – Agentische KI in Industrieunternehmen

Nürnberg, 16. Juni 2025 – Industrieunternehmen stehen bei agentischer KI noch ganz am Anfang und führen erste Pilotprojekte durch. Dennoch sollten sie sich bereits jetzt auf den organisationsweiten Roll-out dieser Technologie vorbereiten, sonst laufen sie Gefahr, stecken zu bleiben. IFS zeigt die größten Stolperfallen beim Übergang von der Pilotphase zur… Read more »

Roman Schubiger ist neuer Chief Revenue Officer bei SecurityBridge

Internationaler erfahrener Geschäftsstratege mit profundem Cybersecurity-Know-how koordiniert weiteren Go-to-Market des SAP-Sicherheitsspezialisten Ingolstadt/Zürich, 10. Juni 2025. SAP-Security-Spezialist SecurityBridge hat Roman Schubiger als neuen CRO berufen. Der 58jährige war zuvor Vice President Cybersecurity Enterprise Europe bei OpenText und ist mit der Thematik von SecurityBridge daher bestens vertraut. In seiner neuen Funktion wird… Read more »

1. Cyber ERP Contest 2025: Live-Vergleich von KI-Funktionen in ERP-Systemen

Presseinformation vom Montag, 26. Mai 2025 Zu künstlicher Intelligenz (KI) wird viel angekündigt und diskutiert. MQ result consulting zeigt auf dem 1. Cyber ERP-Contest 2025, was heute schon funktioniert. Am Donnerstag, 12.6.2025 von 10.00 bis 10.50 Uhr informiert die Avanade Deutschland GmbH über die KI-Funktionen im ERP-System Microsoft Dynamics 365… Read more »

Nexus Black beschleunigt die Einführung von KI in Industrieunternehmen

Erlangen, 20. Mai 2025 – IFS führt Nexus Black ein, um in enger Kooperation zwischen Unternehmen und IFS individuelle Lösungen für industrielle KI-Anwendungen zu entwickeln und dabei schnell greifbare Geschäftsergebnisse zu erzielen. ​ IFS, der führende Anbieter von Cloud-basierter Unternehmenssoftware und Industrial AI, hat heute den Start von IFS Nexus Black… Read more »

SecurityBridge: Verbesserte SAP-Sicherheit mit Microsoft Sentinel

Der SAP-Sicherheits-Spezialist arbeitet mit Microsoft an einer Integration von SAP-Daten in die Microsoft SIEM-Lösung Ingolstadt, 13. Mai 2025. SecurityBridge kooperiert mit Microsoft zur Einbettung von SAP-Daten in Microsoft Sentinel. SAP-Seccurity-Meldungen werden dabei nahtlos mit dem cloudbasierten Sicherheitsinformations- und Ereignis-Management (SIEM) von Microsoft Sentinel ausgetauscht. Dies verbessert Transparenz, um Bedrohungen in… Read more »

LORENZ Orga-Systeme GmbH schafft Voraussetzungen für digitalen Bauantrag in Frankfurt

Zehn Kilometer Bestandsdaten wurden in einem Projekt der Bauaufsichtsbehörde digitalisiert  Frankfurt, 7. Mai 2025. In Frankfurt/Main können Architektur- und Ingenieurbüros seit einiger Zeit Bauanträge digital bei der Bauaufsicht einreichen. Die Stadt hat in ihrem Fachbereich in diesem Zuge den Wechsel vom Papier zu digitalen Unterlagen vollzogen. Dafür mussten zunächst zehn… Read more »

ISO-Rezertifizierung für ISM-System der xSuite Group

Spezialist für automatisierte Rechnungsverarbeitung schließt Transition auf die aktualisierte Norm ISO 27001:2022 erfolgreich ab Ahrensburg, 16. April 2025. Der TÜV NORD hat der xSuite Group, international agierender Softwarehersteller von Anwendungen für dokumentenbasierte Prozesse, bestätigt, ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) konform zu den Anforderungen der ISO/IEC 27001:2022 zu betreiben. Der Geltungsbereich des Zertifikats… Read more »

© 2009 - 2025 ERP-Guide.de

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Sign In

Forgot your password?

Forgot password

Inquiry for
Comarch präsentiert neue Financials-Lösung