ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Home » Allgemein » CeBIT 2016: Industrie 4.0 setzt Systemintegration voraus – Digitale Zukunft mit integrierter ERP-Plattform caniasERP

CeBIT 2016: Industrie 4.0 setzt Systemintegration voraus – Digitale Zukunft mit integrierter ERP-Plattform caniasERP

Published by erp-guide On 8. März 2016

Der ERP-Hersteller Industrial Application Software präsentiert auf der CeBIT 2016 in Hannover seine Unternehmenssoftware caniasERP und fokussiert die Frage nach der Grundvoraussetzung im Kontext der Industrie 4.0. Dem Mittelstand wird aufgezeigt, wie er sich dem neuen Trend mit einer ERP-Software, die im Unternehmen als eine zentrale Integrationsplattform agiert, schrittweise nähern kann. Enterprise Resource Planning (ERP)-Systeme haben die wesentliche Aufgabe, die unternehmerische Wertschöpfungskette zentral zu steuern. Je mehr Informationen und Geschäftsprozesse in einem ERP verwaltet und davon unterstützt werden, desto wertvoller ist dieses System für das einsetzende Unternehmen. In Zeiten steigender Datenflut und Industrie 4.0, welche mit zunehmender Entscheidungsmenge, dem Bedarf an innovativen Technologien und Prozessen verbunden sind, kommt es umso stärker auf eine einheitliche Integrationsplattform an, die alle planenden und ausführenden Geschäftsprozesse über alle Unternehmensbereiche hinweg eng miteinander verzahnt. Weil der Trend der Digitalisierung inzwischen auch real in der Praxis mittelständischer Industrieunternehmen angekommen ist, sind diese immer mehr an Softwarelösungen interessiert, welche möglichst viele (am besten alle) Funktionen ihrer Organisation abbilden und steuern können. Der ERP-Hersteller Industrial Application Software (IAS) präsentiert auf der diesjährigen CeBIT vom 14. bis zum 18. März 2016 in Hannover am Messestand A17 in der Halle 5 seine Unternehmenssoftware caniasERP (www.canias.com) im Sinne einer leistungsfähigen und flexiblen ERP-Plattform. Die IAS zeigt den Messebesuchern auf, welche Rolle Systemintegration im Themenkomplex der Industrie 4.0 spielt und wie sich der Mittelstand diesem Trend mit pragmatischen Lösungen schrittweise nähern kann.

Digitale Zukunft setzt Systemintegration voraus C. Sezer, Geschäftsführer des IAS-Standorts in Karlsruhe umreißt die zentrale Integrationsphilosophie der Unternehmensgruppe: „Schon bei unserer Gründung vor über 25 Jahren haben wir erkannt, dass die Zukunft von ERP in einer leistungsfähigen kollaborativen Integrationsplattform liegt. Deshalb gaben wir unserem System den Namen ‚caniasERP‘, was für ‚Collaborative Applications Network (der) Industrial Application Software‘ steht, – ergänzt um den Kürzel ‚ERP‘ für Enterprise Ressource Planning. Heute, zu Zeiten von Digitalisierung, Mobile Business, Big Data und Industrie 4.0, glauben wir noch stärker daran, dass gerade die Kombination aus Integration und Kollaboration ein entscheidender Erfolgsfaktor für eine moderne und zukunftsfähige Unternehmens-IT ist. Diesen Strategieansatz geben wir in allen unseren Kundenprojekten an die Unternehmen weiter. Unsere Überzeugung, dass die Systemintegration eine absolute Grundvoraussetzung für die Industrie 4.0 darstellt, deckt sich mit dem Branchenverständnis der ERP-Fachkreise über die ERP-Zukunft.“ Was sagt die IT-Branche zum Thema ERP im Kontext der Industrie 4.0? Im Hinblick auf die sogenannte industrielle Revolution ist sich die Branche über die Anforderungen an moderne ERP-Software einig. Ihre Auffassung über den Sollzustand kann wie folgt zusammengefasst werden:

Ein modernes ERP-System agiert als eine integrierte Planungs- und Steuerungsinstanz. Es verfügt über einen umfassenden und konsistenten Datenbestand aus unterschiedlichen Quellen und ist in der Lage, das Unternehmen mit relevanten Markt-, Kunden-, Lieferanten- sowie Produkt-, Fertigungs-, Logistik- und Finanzinformationen zu beliefern. Im Kontext der Industrie 4.0 werden diese zusätzlich um erfasste Maschinendaten angereichert und optimalerweise in einer einheitlichen Software gebündelt zur Verfügung gestellt. Alle vorhandenen Informationen können dabei im eigenen Knowledge Management System je nach Zielsetzung selektiert, aggregiert und in semantischen Kontext eingeordnet werden, was ein intelligentes Informations- und Wissensmanagement begünstigt. Des Weiteren tragen in das ERP integrierte BI-Tools maßgeblich zu einer effizienten Unternehmenssteuerung bei, indem sie große Datenmengen schnell verarbeiten und Entscheidungsprozesse mittels gezielter Ad-hoc-Analysen sowie Prognosen effektiv unterstützen. Ein „smartes“ und mobiles Arbeiten mit ERP-Software in Echtzeit beschleunigt letzten Endes die Reaktionsgeschwindigkeit der Unternehmen und verbessert ihre Aussagefähigkeit gegenüber Kunden und Lieferanten. Damit entsteht eine „Smart Factory“ entlang der gesamten Wertschöpfungskette und der Systemanbieter entwickelt sich immer stärker zu einem Integrationspartner. Um diese Integrationsaufgabe eines zentralen Datenhubs übernehmen zu können, müssen ERP-Systeme darüber hinaus technologisch flexibel sein und über eine offene Architektur verfügen. Industrie 4.0 mit vollständig integrierter Software caniasERP Die modular aufgebaute Unternehmenssoftware caniasERP aus dem Hause der Industrial Application Software (IAS) deckt fast alle betriebswirtschaftlich relevanten Unternehmensbereiche und -prozesse ab: Ihre knapp 40 Module – von Produktionsplanung/-steuerung (PPS), Vertrieb und Finanzbuchhaltung (FiBu), über Customer Relationship Management (CRM), Supply Chain Management (SCM), Human Resources Management (HCM) sowie Dokumenten- und Projektmanagement bis hin zu einer integrierten Groupware für die Unternehmenskommunikation – sind in einem einheitlichen System integriert und arbeiten ohne Systembrüche zusammen. Damit können alle Stammdaten zentral gehalten sowie gepflegt und Vor- und Nachkalkulationen jederzeit auf aktueller Datengrundlage erstellt werden. Auch Planung, Disposition sowie unterstützende administrative Prozesse können über alle Fachabteilungen hinweg durchgängig stattfinden. In Form von Querschnittseigenschaften liegen über den einzelnen Funktionsbereichen das Modul für das Business Process Management (BPM) und die systemeigene Entwicklungsumgebung (Integrated Development Environment) TROIA. Das BPM von caniasERP gestattet einen hohen Grad an Automatisierung IT-gestützter Prozesse. Mit der integrierten Entwicklungsplattform und dem offenen Quellcode der Applikation erhalten Unternehmen die Flexibilität, die Software selbst an ihre individuellen Anforderungen anzupassen. Ergänzt um die unternehmensübergreifende Kollaboration, welche ein effizientes Zusammenspiel und die Kommunikation aller intern und extern beteiligten Instanzen fördert, trägt die umfassende Vernetzung innerhalb von caniasERP grundlegend zum Internet of Things bei. Nur wo hört ein ERP-System auf? Und wo fängt die Industrie 4.0 an?

Diese Frage wird ausführlich im Fachvortrag der IAS auf dem ERP-Forum der CeBIT aufgegriffen, welcher am Dienstag, den 15. März 2016 um 12:10 Uhr am Stand F04 in der Halle 5 gehalten wird. Das Thema des Vortrags lautet „Final Destination ERP – Jenseits der Grenzen des klassischen ERP-Systems“. Darin wird diskutiert, wie das eingesetzte ERP gestickt sein sollte, damit es die reproduzierbaren, sich selbst steuernden Prozesse – welche für die Industrie 4.0 charakteristisch sind – optimal unterstützen kann. (von Anna Seel) Über den deutschen Standort – Industrial Application Software GmbH: Die Industrial Application Software GmbH (IAS) ist ein innovatives Systemhaus im Bereich betriebswirtschaftlicher Komplettlösungen. 1989 als Beratungshaus gegründet, bietet die IAS GmbH seit 1993 die ERP-Software caniasERP an. Die IAS verfügt heute neben den Niederlassungen in Karlsruhe und Düsseldorf über weitere Standorte in der Türkei und Dubai und beschäftigt insgesamt 220 Mitarbeiter. Ca. 25.000 gleichzeitig aktive canias-User in 26 verschiedenen Ländern arbeiten bereits erfolgreich mit dieser Software. caniasERP ist ein plattformunabhängiges, web- und mehrmandantenfähiges System, dessen Quellcode jedem Kunden mit ausgeliefert wird. Ihren Kunden, die hauptsächlich im gehobenen Mittelstand und im Bereich der KMUs angesiedelt sind, bietet die IAS einen Full-Service rund um das ERP-Projekt von Projektmanagement und Programmier
ungen bis zu Beratung und Schulung.

*******************************************************

Pressekontakt bei Industrial Application Software GmbH: Anna Seel PR-Managerin und Pressesprecherin Tel.: +49 (0)721 / 96416-11 a.seel@caniaserp.de D-76133 Karlsruhe, Kriegsstraße 100

*******************************************************

  • Share
Categories: Allgemein Tags: CRM, ERP
← PreviousNext →

Neuste Nachrichten

Jetzt schon an die Skalierung denken – Agentische KI in Industrieunternehmen

Nürnberg, 16. Juni 2025 – Industrieunternehmen stehen bei agentischer KI noch ganz am Anfang und führen erste Pilotprojekte durch. Dennoch sollten sie sich bereits jetzt auf den organisationsweiten Roll-out dieser Technologie vorbereiten, sonst laufen sie Gefahr, stecken zu bleiben. IFS zeigt die größten Stolperfallen beim Übergang von der Pilotphase zur… Read more »

Roman Schubiger ist neuer Chief Revenue Officer bei SecurityBridge

Internationaler erfahrener Geschäftsstratege mit profundem Cybersecurity-Know-how koordiniert weiteren Go-to-Market des SAP-Sicherheitsspezialisten Ingolstadt/Zürich, 10. Juni 2025. SAP-Security-Spezialist SecurityBridge hat Roman Schubiger als neuen CRO berufen. Der 58jährige war zuvor Vice President Cybersecurity Enterprise Europe bei OpenText und ist mit der Thematik von SecurityBridge daher bestens vertraut. In seiner neuen Funktion wird… Read more »

1. Cyber ERP Contest 2025: Live-Vergleich von KI-Funktionen in ERP-Systemen

Presseinformation vom Montag, 26. Mai 2025 Zu künstlicher Intelligenz (KI) wird viel angekündigt und diskutiert. MQ result consulting zeigt auf dem 1. Cyber ERP-Contest 2025, was heute schon funktioniert. Am Donnerstag, 12.6.2025 von 10.00 bis 10.50 Uhr informiert die Avanade Deutschland GmbH über die KI-Funktionen im ERP-System Microsoft Dynamics 365… Read more »

Nexus Black beschleunigt die Einführung von KI in Industrieunternehmen

Erlangen, 20. Mai 2025 – IFS führt Nexus Black ein, um in enger Kooperation zwischen Unternehmen und IFS individuelle Lösungen für industrielle KI-Anwendungen zu entwickeln und dabei schnell greifbare Geschäftsergebnisse zu erzielen. ​ IFS, der führende Anbieter von Cloud-basierter Unternehmenssoftware und Industrial AI, hat heute den Start von IFS Nexus Black… Read more »

SecurityBridge: Verbesserte SAP-Sicherheit mit Microsoft Sentinel

Der SAP-Sicherheits-Spezialist arbeitet mit Microsoft an einer Integration von SAP-Daten in die Microsoft SIEM-Lösung Ingolstadt, 13. Mai 2025. SecurityBridge kooperiert mit Microsoft zur Einbettung von SAP-Daten in Microsoft Sentinel. SAP-Seccurity-Meldungen werden dabei nahtlos mit dem cloudbasierten Sicherheitsinformations- und Ereignis-Management (SIEM) von Microsoft Sentinel ausgetauscht. Dies verbessert Transparenz, um Bedrohungen in… Read more »

LORENZ Orga-Systeme GmbH schafft Voraussetzungen für digitalen Bauantrag in Frankfurt

Zehn Kilometer Bestandsdaten wurden in einem Projekt der Bauaufsichtsbehörde digitalisiert  Frankfurt, 7. Mai 2025. In Frankfurt/Main können Architektur- und Ingenieurbüros seit einiger Zeit Bauanträge digital bei der Bauaufsicht einreichen. Die Stadt hat in ihrem Fachbereich in diesem Zuge den Wechsel vom Papier zu digitalen Unterlagen vollzogen. Dafür mussten zunächst zehn… Read more »

ISO-Rezertifizierung für ISM-System der xSuite Group

Spezialist für automatisierte Rechnungsverarbeitung schließt Transition auf die aktualisierte Norm ISO 27001:2022 erfolgreich ab Ahrensburg, 16. April 2025. Der TÜV NORD hat der xSuite Group, international agierender Softwarehersteller von Anwendungen für dokumentenbasierte Prozesse, bestätigt, ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) konform zu den Anforderungen der ISO/IEC 27001:2022 zu betreiben. Der Geltungsbereich des Zertifikats… Read more »

© 2009 - 2025 ERP-Guide.de

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Sign In

Forgot your password?

Forgot password

Inquiry for
CeBIT 2016: Industrie 4.0 setzt Systemintegration voraus – Digitale Zukunft mit integrierter ERP-Plattform caniasERP