ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Home » Allgemein » Automechanika 2012: Branchenspezifische Gefahrgutabwicklung von cormeta

Automechanika 2012: Branchenspezifische Gefahrgutabwicklung von cormeta

Published by erp-guide On 28. Juni 2012

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt Ettlingen, 28. Juni 2012 – Gesetzeskonforme Gefahrgutabwicklung ist öfter noch ein Manko im Kfz-Gewerbe. Mit dem neuen Tradesprint Gefahrguthandling der cormeta ag bedeuten gefährliche Lieferungen jedoch keine „Gefahr“ mehr für den Handel. Kfz-Teile- und Reifenhändler integrieren damit ihre komplette Fracht samt Gefahrgut wie Batteriemittel, Benzin oder Öl ins Warenwirtschaftssystem und sind bei Kontrollen auf der sicheren Seite. Die jüngste Weiterentwicklung der Business-Software Tradesprint hat cormeta auf Kundenwunsch realisiert. Dank zahlreicher SAP EH&S-Installationen für Pharmakunden kannten sich die SAP-Experten von cormeta bereits vorher mit Gefahrgut aus. cormeta-Vorstand Holger Behrens: „Unsere Entwickler nahmen die Kundenprozesse und SAP EH&S genau unter die Lupe. Fachkundig machten sie aus den notwendigen Elementen ein schlankes neues Tradesprint-Feature.

Das professionelle Gefahrguthandling in Tradesprint ist die kompakte Antwort der cormeta ag speziell für die Anforderungen im Handel mit Kfz-Teilen und Reifen. Die neue Komponente beinhaltet die Gefahrgutverwaltung im ERP-Datenstamm, die nötigen Transport- und Lagerregeln sowie die richtigen Beförderungs- und Lieferpapiere gemäß Regelwerk.“ Kfz-Teilehändler vertreiben meist immer wieder die gleichen Gefahrgüter wie Öl, Batterie-, Frostschutz- und Lösemittel oder Bremsflüssigkeit – das ist anders als in der Pharmaindustrie. Doch die Gefahrgutvorschriften gelten quer durch die Branchen, auch wenn bei der Einhaltung gesetzlich definierter Mengen einige Pflichten entfallen wie z.B. das orangerote Gefahrgutsymbol. Was gilt und was nicht, regelt das europäische Übereinkommen für internationalen Gefahrguttransport auf der Straße: ADR wie Accord Européen relatif au transport international des marchandises Dangereuses par Route.

Der Tradesprint Gefahrgutprozess beginnt mit der Artikelpflege im ERP-System, wo die Felder für die nötigen Gefahrgutinformationen gemäß den sogenannten UN-Listen der Vereinten Nationen hinterlegt sind: offizielle Stoffbezeichnung, vierstellige UN-Nummer, Verpackungsgruppe, Tunnelcode und Gefahrgutklassifizierung. Automatisch erscheinen die Daten an den nötigen Stellen im Lieferprozess bis hin zum Ausdruck einwandfreier Transportpapiere. Tradesprint hat eine Lösung für die Beförderung im eigenen Fuhrpark, aber auch per Spedition. Und noch ein Trumpf: Auch der Lagermitarbeiter erhält die Info zum richtigen Lagerort. Mit der ERP-Anbindung an Warenwirtschaft und Lagerhaltung haben die cormeta-Entwickler das ermöglicht. Und beim Transport der Gefahrgüter hat das mühsame Kopfrechnen jetzt ein Ende! Ein Mausklick, und der LKW-Fahrer weiß, ob sein Fahrzeug korrekt beladen ist. Oder ob er gegebenenfalls umpacken muss. Denn laut ADR gelten für den kennzeichnungsfreien Gefahrguttransport zwei neu in Tradesprint integrierte Regeln: Nach der 1000 Punkte-Regel, die jedes Gut speziell gewichtet, fährt ohne Gefahrgutsymbol, wer mit seiner Lademenge unter 1000 Punkten bleibt. Zusätzlichen Spielraum bietet die LQ-Regel. Diese nimmt Güter aus der Punkte-Bewertung heraus, die mit bis zu 30 Kilo Bruttogewicht in zusammengesetzten Verpackungen transportiert werden, oder mit bis zu 20 Kilo Gewicht in Verpackungen, die zusätzlich mit Folie umhüllt sind.

Der cormeta-Vorstand kennt den Alltag eines Kfz-Händlers. Holger Behrens: „Normaler Ottokraftstoff, also Benzin, hat die UN-Nummer 1203 und den Faktor 3. Wer vier Kanister mit 40 Litern Benzin transportiert, verbraucht pro Kanister 120, also insgesamt 480 Punkte. Dieses Händlerfahrzeug darf ohne Warnschild auf die Straße und könnte sogar noch mehr Gefahrgut laden.“ Jetzt heißt es nur noch freie Fahrt.. Die cormeta ag entwickelt und implementiert als Software- und Servicepartner des Mittelstands leistungsstarke SAP Branchenlösungen, darunter auch im technischen Handel und Großhandel. Das branchenspezifische Modul für die Abwicklung definierter Gefahrgutmengen im eigenen Fuhrpark präsentiert der erfahrene SAP Channel Partner auf der Frankfurter Automechanika vom 11. bis 16. September in Halle 9.1, Stand E09. Bild1:Holger Behrens, Vorstand der cormeta ag BU: Will, dass seine Kunden auf der sicheren Seite sind.

Holger Behrens, Vorstand der cormeta ag, präsentiert mit seinem Team auf der Automechanika erneut eine starke Branchenlösung, die Ausmaß und Kosten im Rahmen hält: „Unser neues Gefahrguthandling für die SAP Branchenlösung Tradesprint deckt exakt den Ausschnitt der umfangreichen gesetzlichen Vorschriften ab, die Kfz-Teile-Händler beachten müssen, wenn sie gefährliche Ladung an Bord haben.“ Downloadlink: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/cormeta Behrens_cormeta_draussen_0134.jpg Bild2: Screenshot BU: Mit den richtigen Papieren wollen die meisten Kfz-Teile-Händler unterwegs sein. Die richtigen Regeln nennt ihnen die neue Gefahrgut-Software der cormeta ag. Bedienerfreundlich managt das jüngste Tradesprint-Modul Gefahrgut-Lieferungen im Handel von Kfz-Teilen bis hin zum sicheren Lagerort. Downloadlink: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/cormeta/Gefahrgutabbildung_tradesprint.jpg Hintergrund: Als SAP Channel Partner bietet die cormeta ag eigen entwickelte und in der Praxiserprobte SAP Business All-in-one-Lösungen für den technischen (Groß-)Handel, Kfz-Teile- und Reifenhandel (TRADEsprint), die Nahrungsmittelindustrie (FOODsprint), die pharmazeutische Industrie (PHARMAsprint), die Kosmetikindustrie/-handel (BEAUTYsprint) sowie die Textilwirtschaft (FASHIONsprint) an. Die cormeta ag – DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert – ist mit ihren integrierten Lösungen, innovativen Produkten (u.a. für branchenspezifisches Business Analytics) und umfangreichen Serviceangeboten seit mehr als 15 Jahren auf mittelständische Kunden spezialisiert.

Daneben stehen für SAP-/ERP-Anwender die Add-Ons CGsprint, KVsprint, RMsprint, DMsprint, ABSsprint und CREFOsprint für ein integriertes Creditmanagement zur Verfügung. Die Module unterstützen die Qualifizierung von Debitoren über Wirtschaftsauskunfteien, das Management von Kreditversicherungen, die Verwaltung verkaufter Forderungen, die Abwicklung von Inkassoverfahren sowie ein verlässliches Risikomanagement. Die cormeta ag beschäftigt am Hauptsitz in Ettlingen und in den Niederlassungen Berlin und Hamburg 108 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 10/11 (Ende 30.04.2011) konnte die cormeta einen Umsatz von 18,3 Millionen Euro erzielen. www.cormeta.de Über den Branchentreffpunkt AUTOMECHANIKA Die Automechanika findet als internationaler Branchentreffpunkt der Automobilindustrie alle zwei Jahre in Frankfurt am Main statt. Sie ist die weltgrößte Fachmesse für den automobilen Aftermarket und vereint Anbieter von Autoteilen, Werkstatt- und Tankstellenausrüstung, IT und Management, Fahrzeugwäsche sowie Auto-Zubehör und Tuning. Im Jahr 2010 lockten über 4.400 Aussteller aus dem In- und Ausland über 150.000 internationale Besucher an. Wie bereits 2010 präsentiert sich auch die cormeta ag auf der Automechanika – mit Innovationskraft und überzeugenden Produkten am Puls der Branche. www.automechanika.messefrankfurt.com Bei Abdruck Belegexemplar erbeten Wir bitten Sie, die vorliegende Presse-Information nach Ablauf von drei Monaten nur nach vorheriger Rücksprache mit uns zu veröffentlichen. cormeta ag Am Hardtwald 11 76275 Ettlingen fon 07243/6059-1-0 fax 07243/6059-4-0 info@cormeta.de www.cormeta.de Pressekontakt: Ralf Weinmann PR- & Marketingleitung fon 07243/6059-1-264 fax 07243/590-4-264 ralf.weinmann@cormeta.de www.cormeta.de PRX Agentur für Public Relations GmbH Ralf M. Haaßengier Kalkhofstraße 5 70567 Stuttgart Telefon 0711/71899-03/04 Telefax 0711/71899-05 ralf.haassengier@pr-x.de www.pr-x.de

  • Share
Categories: Allgemein Tags: CRM, ERP
← PreviousNext →

Neuste Nachrichten

Roman Schubiger ist neuer Chief Revenue Officer bei SecurityBridge

Internationaler erfahrener Geschäftsstratege mit profundem Cybersecurity-Know-how koordiniert weiteren Go-to-Market des SAP-Sicherheitsspezialisten Ingolstadt/Zürich, 10. Juni 2025. SAP-Security-Spezialist SecurityBridge hat Roman Schubiger als neuen CRO berufen. Der 58jährige war zuvor Vice President Cybersecurity Enterprise Europe bei OpenText und ist mit der Thematik von SecurityBridge daher bestens vertraut. In seiner neuen Funktion wird… Read more »

1. Cyber ERP Contest 2025: Live-Vergleich von KI-Funktionen in ERP-Systemen

Presseinformation vom Montag, 26. Mai 2025 Zu künstlicher Intelligenz (KI) wird viel angekündigt und diskutiert. MQ result consulting zeigt auf dem 1. Cyber ERP-Contest 2025, was heute schon funktioniert. Am Donnerstag, 12.6.2025 von 10.00 bis 10.50 Uhr informiert die Avanade Deutschland GmbH über die KI-Funktionen im ERP-System Microsoft Dynamics 365… Read more »

Nexus Black beschleunigt die Einführung von KI in Industrieunternehmen

Erlangen, 20. Mai 2025 – IFS führt Nexus Black ein, um in enger Kooperation zwischen Unternehmen und IFS individuelle Lösungen für industrielle KI-Anwendungen zu entwickeln und dabei schnell greifbare Geschäftsergebnisse zu erzielen. ​ IFS, der führende Anbieter von Cloud-basierter Unternehmenssoftware und Industrial AI, hat heute den Start von IFS Nexus Black… Read more »

SecurityBridge: Verbesserte SAP-Sicherheit mit Microsoft Sentinel

Der SAP-Sicherheits-Spezialist arbeitet mit Microsoft an einer Integration von SAP-Daten in die Microsoft SIEM-Lösung Ingolstadt, 13. Mai 2025. SecurityBridge kooperiert mit Microsoft zur Einbettung von SAP-Daten in Microsoft Sentinel. SAP-Seccurity-Meldungen werden dabei nahtlos mit dem cloudbasierten Sicherheitsinformations- und Ereignis-Management (SIEM) von Microsoft Sentinel ausgetauscht. Dies verbessert Transparenz, um Bedrohungen in… Read more »

LORENZ Orga-Systeme GmbH schafft Voraussetzungen für digitalen Bauantrag in Frankfurt

Zehn Kilometer Bestandsdaten wurden in einem Projekt der Bauaufsichtsbehörde digitalisiert  Frankfurt, 7. Mai 2025. In Frankfurt/Main können Architektur- und Ingenieurbüros seit einiger Zeit Bauanträge digital bei der Bauaufsicht einreichen. Die Stadt hat in ihrem Fachbereich in diesem Zuge den Wechsel vom Papier zu digitalen Unterlagen vollzogen. Dafür mussten zunächst zehn… Read more »

ISO-Rezertifizierung für ISM-System der xSuite Group

Spezialist für automatisierte Rechnungsverarbeitung schließt Transition auf die aktualisierte Norm ISO 27001:2022 erfolgreich ab Ahrensburg, 16. April 2025. Der TÜV NORD hat der xSuite Group, international agierender Softwarehersteller von Anwendungen für dokumentenbasierte Prozesse, bestätigt, ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) konform zu den Anforderungen der ISO/IEC 27001:2022 zu betreiben. Der Geltungsbereich des Zertifikats… Read more »

SIEM- und ITSM-Integration von SecurityBridge

Das Cybersecurity Command Center für SAP verbindet Infrastruktur- mit SAP-Sicherheit und ermöglicht dadurch noch tiefere Einblicke in Bedrohungen. Ingolstadt, 21. März 2025. SecurityBridge hat sein Cybersecurity Command Center für SAP um Integrationen in Systeme für Security Information Event Management (SIEM) und IT Service Management (ITSM) für SAP ergänzt. SAP-spezifische Sicherheitsüberwachung… Read more »

© 2009 - 2025 ERP-Guide.de

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Sign In

Forgot your password?

Forgot password

Inquiry for
Automechanika 2012: Branchenspezifische Gefahrgutabwicklung von cormeta