ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Home » Allgemein » Aussagekräftiges Reporting ermöglicht effektives Business

Aussagekräftiges Reporting ermöglicht effektives Business

Published by erp-guide On 4. September 2013

Backfilialen im Überblick: Ostdeutsche Großbäckerei steigert Effizienz-Gewinn mit passender Controlling-Suite Bei De Mäkelbörger kommt dem Controlling eine weitreichende Funktion zu: Die Mitarbeiter in der Konzernüberwachung müssen Fehlentwicklungen möglichst frühzeitig erkennen, um den Großbetrieb vor weitreichenden wirtschaftlichen Schäden zu bewahren. Was früher recht zeitaufwändig nur mit Excel und teils manueller Datenübernahme möglich war, funktioniert nun komfortabel und automatisch. Die Rechnungswesen- und Controlling-Lösung Diamant/3 IQ schafft die nötige Transparenz. Mit integrierter Business Intelligence und bi-direktionaler Excel-Schnittstelle setzen die Controller bei De Mäkelbörger vorhandene Daten zu umfassenden Berichten um und generieren schnell erfassbare Kurzreports für das Management. Auch Informationen für Banken oder für die Muttergesellschaft hat De Mäkelbörger heute so stets aktuell griffbereit. De Mäkelbörger beschäftigt rund 1600 Mitarbeiter und zählt damit zu den größten Bäckereien Deutschlands. Der schnelle und zielgerichtete Informationsfluss ist bei der Größe einer solchen Organisation unerlässlich für den geschäftlichen Erfolg und adäquate Reaktionszeiten. Aktuelle Reports sind für das Management unerlässlich: „Wir können es uns nicht erlauben, erst nach zwei oder drei Monaten auf aktuelle Veränderungen zu reagieren; die Reports müssen zeitnah und zum Großteil automatisiert vorliegen, sonst läuft das schief.“ Geschäftsführer Jörg Söllner spricht aus Erfahrung, denn noch vor einigen Monaten gestaltete sich der Auswertungsprozess sehr zeitaufwändig. In der früheren Rechnungswesensoftware gab es zwar eine Excel-Schnittstelle, jedoch nur in eine Richtung. „Wenn wir die Plandaten in Excel angepasst und aktualisiert hatten, konnten wir diese nicht so elegant wie heute ins Rechnungswesen zurückspielen.“ Zeitliche Verzögerungen wie auch Fehleingaben aufgrund der manuellen Datenerfassung beim Reporting waren die Folge. Als sich die Finanzexperten bei De Mäkelbörger nach einer neuen Finanzbuchhaltung umschauten, war deshalb eines der wesentlichen Kriterien die Durchgängigkeit in den Prozessen. BI gleich mit an Bord Bei dem Großbäcker mit seinen konzernähnlichen Strukturen und den rund 200 Filialen laufen in das Controllingsystem auch Zahlen aus vorgelagerten Systemen ein, auf die sich die Unternehmensführung und die zuständigen Fachabteilungen stets verlassen können. Die Daten übernimmt Diamant/3 IQ dabei automatisch über eine Schnittstelle aus der speziellen Software-Lösung für Großbäckereien „Comback“ und generiert Standard-Reports auf Grundlage des aktuellen Datenbestands. Die Lösung der Bielefelder Diamant Software wurde speziell für das Finanzmanagement im Mittelstand konzipiert und enthält für das Controlling ein standardisiertes und hoch integratives BI-System (Business Intelligence). Zwischen Comback und Diamant/3 IQ erfolgt der Datenaustausch vollkommen automatisiert. Dritter im Bunde ist die Tabellenkalkulation Excel. Diese verwenden Karsten Böhm, Controller bei De Mäkelbörger und seine Kollegen ausgiebig bei ihrer Planung. Hierfür bietet die Rechnungswesen-Lösung von Diamant Software eine spezielle, bi-direktionale Integrationsmöglichkeit, die auf Web Services basiert. Sie erlaubt es, Excel-Zellen direkt mit Datenbankfeldern von Diamant zu verknüpfen. Dadurch aktualisieren sich die beiden Programme gegenseitig in Echtzeit – auf Knopfdruck oder zeitgesteuert. Mit einem Klick sehen Anwender stets aktuelle Kennzahlen in beiden Programmen auf ihrem Bildschirm. Zudem können die Mitarbeiter im Controlling natürlich jederzeit individuelle Reports erstellen. „Das funktioniert in der Lösung von Diamant Software erstaunlich einfach. Mit einem Klick habe ich meist schon den passenden Spezialreport fertig“, berichtet Karsten Böhm. Der Controller arbeitet täglich mit der Software, und die neuen Funktionen der aktuellen Diamant-Version haben es ihm angetan. Filialplanung – aus Diamant in Excel und wieder zurück Mit Hilfe dieser Systeme erhält De Mäkelbörger heute einen durchgängigen Controllingprozess. Jede der 200 Filialen wird in Diamant als eigene Kostenstelle geführt. Ein bedeutendes Planungsinstrument ist zudem Excel. Die Kostenstellenverantwortlichen beplanen mit Hilfe von Vorlagen in der Tabellenkalkulation ihre Filialen, Umsatz, Artikel, Personal usw. Die dazu als Grundlage nötigen Ist-Werte fließen über die Web Services-Integration automatisch aus Diamant in die Tabellenwerke ein. So erhält beispielsweise ein Gebietsverkaufsleiter eine Excel-Vorlage, die die monatliche Entwicklung seiner Filialen samt Umsätzen und Kosten bereits aufzeigt. Anhand dieser Daten nimmt der Gebietsleiter die Planung für das nächste Geschäftsjahr vor und schickt das Excel-Dokument zurück an den Hauptsitz. Am Ende des Abstimmungsprozesses stehen die Planzahlen fest, und der Leiter des Rechnungswesens überträgt sie per Knopfdruck an Diamant. Dort werden sie automatisch von unten nach oben zum Plan des Gesamtunternehmens verdichtet. Einmal pro Monat erzeugt die Controllingsoftware zudem eigenständig auf die Empfänger zugeschnittene Berichte. Ein Bezirksverkaufsleiter erhält lediglich die für ihn relevanten Werte wie Umsatzzahlen bei Backwaren oder Snacks sowie aktuelle Zahlen zu Personal-, Miet- und Energiekosten. Monatlich wird das Zahlenwerk auch grafisch aufbereitet sowie visualisiert. Und verschafft allen Beteiligten so einen schnellen Überblick – bei Fehlentwicklungen kann unmittelbar reagiert werden. Historie – Vergleiche und Entwicklungen im Zeitverlauf Damit ist das Potenzial der Software allerdings noch nicht ausgeschöpft. In der neuen Version können Mitarbeiter jetzt eine umfängliche Historie der Kostenrechnung aufrufen. Diese zeigt ihnen über einen zuvor frei definierten Zeitraum die Entwicklung der gewünschten Plan- oder Kennzahl an. Diese neue Funktion hilft den Controllern vor allem bei den innerbetrieblichen Leistungsverrechnungen. Mit der Historie können sie die Werte nun mühelos auch über einen längeren Zeitraum beobachten und vergleichen. Den Benutzern hilft zudem die an die Office-Umgebung angelehnte intuitive Oberfläche der Software. Insgesamt ermöglicht die neue Suite die zentrale Verwaltung der gesamten Organisation am Hauptsitz in Neubrandenburg. Und im Endeffekt erhöhen die implementierten Controllingprozesse mit aussagekräftigen Spitzenkennzahlen und Charts die Transparenz und Steuerbarkeit des Unternehmens für alle Verantwortlichen. „Mit Diamant benötigen wir keine spezielle Controlling-Software, da ist alles an Planungs- und Auswertungsmöglichkeiten drin, was wir brauchen“, lautet das Fazit von Karsten Böhm, verantwortlich für das Controlling bei der De Mäkelbörger Gruppe. Der Anwender De Mäkelbörger ist eine traditionell orientierte Backwaren-Manufaktur. Mit rund 1700 qualifizierten Mitarbeitern/-innen und drei modernen Produktionsstandorten in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern zählen wir zu den 20 größten Bäckereien in Deutschland. De Mäkelbörger betreibt rund 130 eigene, modern eingerichtete und 72 franchisegeführte Shops, die täglich frisch beliefert werden. Das Filialnetz erstreckt sich von der Ostseeküste über Berlin bis ins südliche Brandenburg und von Waren/Müritz bis hin zur polnischen Grenze. Wir backen an sechs Tagen in der Woche und das rund um die Uhr – für den Sofort-Verzehr in unseren eigenen Filialen wie auch für unseren Tiefkühlbereich. Täglich beliefern wir europaweit agierende Großhändler, Supermarktketten, Tankstellen, Raststätten, Caterer und Handelspartner mit tiefgekühlten Broten und Brötchen, Kuchen, Torten und süßen Teilchen. Modernste Technik in Kombination mit traditionellem Handwerk – das ist eine Innovationskraft, die die klassische Backkunst wertschätzt und bewahren will. Der Software-Lieferant Mit konsequent besten Lösungen für das Rechnungswesen und Controlling hilft Diamant Software mittelständischen Unternehmen, öffentlichen
Institutionen und Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens ihre individuellen Ziele flexibel zu realisieren. Als Spezialist für Rechnungswesen und Controlling-Lösungen liefert Diamant Software mess- und erlebbare Kosten- und Produktivitätsvorteile. Erklärtes Ziel ist es, ein bisher nicht gekanntes Niveau an Transparenz über die wichtigsten Unternehmenskennzahlen zu schaffen. Damit minimieren Anwender ihre Unternehmensrisiken und erhalten Sicherheit für viele der zentralen unternehmerischen Herausforderungen. Die nahtlose Integration der Diamant Lösungen in vorhandene Software- und Systemlandschaften ist für viele Entscheidungsträger der Schlüssel, bei der Softwareauswahl keine Kompromisse mehr eingehen zu müssen. Viele ERP-Anbieter entscheiden sich aufgrund der hohen programmtechnischen Qualität, sehr guten Integrationsfähigkeit sowie überzeugenden Funktionalität gegen Eigenentwicklungen und integrieren Diamant in ihre Branchenlösungen. 30 Jahre Markterfahrung aus tausenden Kundenprojekten garantieren Expertenkompetenz und eine nachweislich erfolgreiche Einführungsmethode – und sichert Investition in Software und Service. Im Umgang mit seinen Kunden setzt Diamant Software auf partnerschaftliches Handeln, Qualität, Innovation, Stabilität und gute persönliche Beziehungen. Bild: Jörg Söllner BU: „„Wir können es uns nicht erlauben, erst nach zwei oder drei Monaten auf aktuelle Veränderungen zu reagieren; die Reports müssen zeitnah und zum Großteil automatisiert vorliegen, sonst läuft das schief.“ http://pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Diamant-Software/Foto_Joerg_Soellner.jpg Bild: Karsten Böhm BU: Karsten Böhm, Controller bei De Mäkelbörger: „Dank des integrierten Controllings in Diamant/3 IQ können wir sehr schnell und einfach Ad-hoc-Analysen durchführen.“ Bilddownload: http://pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Diamant-Software/Foto_Karsten_Boehm.jpg Bilder: Unternehmen BU: Unter der Marke „Der Havelbäcker“ betreibt De Mäkelbörger über 130 Bäckereien, die in Eigenregie oder von Franchise-Partnern geführt werden. Bilddownload: http://pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Diamant-Software/Abb3_Filiale.jpg BU: Die Unternehmensgruppe De Mäkelbörger ist eine traditionell orientierte Backwaren-Manufaktur. Handwerk wird bei De Mäkelbörger groß geschrieben: die Läden bieten den Kunden ausschließlich von Hand gebackene Spezialitäten an. Bilddownload: http://pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Diamant-Software/Abb4_Theke.jpg BU: Wer zu den 20 größten Bäckereien Deutschlands zählt, der muss seine Zahlen im Griff haben – mit Diamant/3 IQ hat De Mäkelbörger immer den nötigen Überblick. Bilddownload: http://pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Diamant-Software/Abb2_Baeckerei.jpg Pressekontakt: Diamant Software GmbH & Co. KG Alexander Mosch Sunderweg 2 33649 Bielefeld Telefon: +49 (0)521 / 942 60 – 20 Telefax: +49 (0)521 / 942 60 – 29 E-Mail: marketing@diamant-software.de Internet: www.diamant-software.de PRX Agentur für Public Relations GmbH Ralf M. Haaßengier Kalkhofstrasse 5 70567 Stuttgart Telefon: +49 (0)711 / 718 99 – 03 Telefax: +49 (0)711 / 718 99 – 05 E-Mail: ralf.haassengier@pr-x.de Internet: www.pr-x.de

  • Share
Categories: Allgemein Tags: CRM, ERP
← PreviousNext →

Neuste Nachrichten

Jetzt schon an die Skalierung denken – Agentische KI in Industrieunternehmen

Nürnberg, 16. Juni 2025 – Industrieunternehmen stehen bei agentischer KI noch ganz am Anfang und führen erste Pilotprojekte durch. Dennoch sollten sie sich bereits jetzt auf den organisationsweiten Roll-out dieser Technologie vorbereiten, sonst laufen sie Gefahr, stecken zu bleiben. IFS zeigt die größten Stolperfallen beim Übergang von der Pilotphase zur… Read more »

Roman Schubiger ist neuer Chief Revenue Officer bei SecurityBridge

Internationaler erfahrener Geschäftsstratege mit profundem Cybersecurity-Know-how koordiniert weiteren Go-to-Market des SAP-Sicherheitsspezialisten Ingolstadt/Zürich, 10. Juni 2025. SAP-Security-Spezialist SecurityBridge hat Roman Schubiger als neuen CRO berufen. Der 58jährige war zuvor Vice President Cybersecurity Enterprise Europe bei OpenText und ist mit der Thematik von SecurityBridge daher bestens vertraut. In seiner neuen Funktion wird… Read more »

1. Cyber ERP Contest 2025: Live-Vergleich von KI-Funktionen in ERP-Systemen

Presseinformation vom Montag, 26. Mai 2025 Zu künstlicher Intelligenz (KI) wird viel angekündigt und diskutiert. MQ result consulting zeigt auf dem 1. Cyber ERP-Contest 2025, was heute schon funktioniert. Am Donnerstag, 12.6.2025 von 10.00 bis 10.50 Uhr informiert die Avanade Deutschland GmbH über die KI-Funktionen im ERP-System Microsoft Dynamics 365… Read more »

Nexus Black beschleunigt die Einführung von KI in Industrieunternehmen

Erlangen, 20. Mai 2025 – IFS führt Nexus Black ein, um in enger Kooperation zwischen Unternehmen und IFS individuelle Lösungen für industrielle KI-Anwendungen zu entwickeln und dabei schnell greifbare Geschäftsergebnisse zu erzielen. ​ IFS, der führende Anbieter von Cloud-basierter Unternehmenssoftware und Industrial AI, hat heute den Start von IFS Nexus Black… Read more »

SecurityBridge: Verbesserte SAP-Sicherheit mit Microsoft Sentinel

Der SAP-Sicherheits-Spezialist arbeitet mit Microsoft an einer Integration von SAP-Daten in die Microsoft SIEM-Lösung Ingolstadt, 13. Mai 2025. SecurityBridge kooperiert mit Microsoft zur Einbettung von SAP-Daten in Microsoft Sentinel. SAP-Seccurity-Meldungen werden dabei nahtlos mit dem cloudbasierten Sicherheitsinformations- und Ereignis-Management (SIEM) von Microsoft Sentinel ausgetauscht. Dies verbessert Transparenz, um Bedrohungen in… Read more »

LORENZ Orga-Systeme GmbH schafft Voraussetzungen für digitalen Bauantrag in Frankfurt

Zehn Kilometer Bestandsdaten wurden in einem Projekt der Bauaufsichtsbehörde digitalisiert  Frankfurt, 7. Mai 2025. In Frankfurt/Main können Architektur- und Ingenieurbüros seit einiger Zeit Bauanträge digital bei der Bauaufsicht einreichen. Die Stadt hat in ihrem Fachbereich in diesem Zuge den Wechsel vom Papier zu digitalen Unterlagen vollzogen. Dafür mussten zunächst zehn… Read more »

ISO-Rezertifizierung für ISM-System der xSuite Group

Spezialist für automatisierte Rechnungsverarbeitung schließt Transition auf die aktualisierte Norm ISO 27001:2022 erfolgreich ab Ahrensburg, 16. April 2025. Der TÜV NORD hat der xSuite Group, international agierender Softwarehersteller von Anwendungen für dokumentenbasierte Prozesse, bestätigt, ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) konform zu den Anforderungen der ISO/IEC 27001:2022 zu betreiben. Der Geltungsbereich des Zertifikats… Read more »

© 2009 - 2025 ERP-Guide.de

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Sign In

Forgot your password?

Forgot password

Inquiry for
Aussagekräftiges Reporting ermöglicht effektives Business