ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Menu
  • Home
  • AGB
  • Impressum
  • Anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Login
ERP-Guide.de
Menu
  • Home
  • Firma Eintragen
  • ERP-News
  • ERP Jobs
  • Events
  • ERP-Bücher
  • ERP-Lexikon
  • Medien/Presse
  • Partner/Links
Home » Allgemein » abas-Business-Software managed Hightech-Fertigung bei der Schirmbrand KG

abas-Business-Software managed Hightech-Fertigung bei der Schirmbrand KG

Published by erp-guide On 16. Dezember 2011

Karlsruhe, 16.12.2011 – Um die Anforderungen und Wünsche der Kunden noch schneller und flexibler realisieren zu können, investierte die Schirmbrand KG aus Wyhl Mitte 2010 in ein neues ERP-System. Dabei vertraute man auf das Know-how des Implementierungspartners ABAS Projektierung und nutzte die Einführung, um Daten zu bereinigen und Prozesse und Workflows neu zu justieren. Schon nach kurzer Zeit stellten sich spürbare Effekte ein.
 
Beispielsweise im Service, mit jetzt nur noch einer zentralen Datenbasis im ERP-System ist es für die Mitarbeiter ein Leichtes, auf Knopfdruck Auskunft über den Bearbeitungsstand eines Auftrags zu geben. Die Liefertreue hat sich ebenfalls verbessert und durch die größere Transparenz im Einkauf konnte der Materialbestand gesenkt werden.

Erfahrung, Engagement und Technologie
Die Region rund um den Kaiserstuhl gilt als die sonnenreichste in Deutschland. Spitzenweine kommen von dort, aber auch Spitzentechnologie.
Wie die der in Wyhl ansässigen Schirmbrand KG, die traditionelles Handwerk, moderne Fertigungstechnik und hohe Maßgenauigkeit miteinander verbindet. Als Spezialist für Hart- und Weichlöten, CNC-Fräsen und Induktorenbau entwickelt das Unternehmen nach Kunden-Anforderung passgenaue Lösungen, die auch höchsten Qualitätsansprüchen entsprechen.

Komplexe Anforderungen
Da die bisher eingesetzte Unternehmens-IT an ihre Grenzen stieß, suchte Schirmbrand ein neues ERP-System. Obwohl mit derzeit 20 Mitarbeitern ein eher kleines mittelständisches Unternehmen, haben die Wyhler, was die Komplexität der internen und unternehmensübergreifenden Prozesse anbelangt, durchaus vergleichbare Anforderungen wie ein großes Unternehmen. Seniorchef Winfried Schirmbrand: „Wir haben unterschiedliche Produktionsverfahren, die in dem neuen ERP-System abgebildet werden müssen. Nehmen Sie den Prototypenbau oder Sonderanfertigungen, das sind Einzelstücke, dann haben wir Kleinserien, beispielsweise im Induktorenbau und Serien in der Lohnfertigung. Oder auch komplette mechanische Baugruppen und deren Wasserdruckprüfung.“ „Und“, ergänzt Dirk Schirmbrand, „auch die steigenden Anforderungen unserer Kunden, wie Konsignationslager, sollten von der Software abgebildet werden können.“

Einführung nach Plan
Die ABAS Projektierung erhielt mit der abas-Business-Software den Zuschlag, da sie die Anforderungen am besten bedienen konnte. Bei der Einführung orientierte sich Schirmbrand am Software-Standard. Mit Excel-Listen wurden die Daten ins neue ERP-System übernommen. Die Einführung verlief exakt nach Plan: „Das was ausgemacht war, wurde zu 100 % umgesetzt, sowohl beim Zeit- als auch beim Kostenrahmen,“ freut sich Winfried Schirmbrand.

Komplettes System im Einsatz
Die badischen Lohnfertiger nutzen Einkauf, Verkauf, Disposition, Fertigung, Rechnungswesen und weitere Funktionen des ERP-Systems. Auch Zusatzlösungen sind integriert. Beispielsweise wird die gesamte Lohnabrechnung über die Datev-Schnittstelle betrieben: „abas-ERP ist sehr offen. Es gibt zahlreiche Zusatzlösungen, die schnell angebunden werden können,“ erklärt Dirk Schirmbrand.

Ausbaufähig
Beim „Altsystem“ musste Dirk Schirmbrand immer mit dem Taschenrechner kalkulieren, ob das auf Lager liegende Material auch noch für einen weiteren Auftrag reicht. Hier sorgt abas-ERP jetzt jederzeit für Klarheit. Und auch weitere Effekte haben sich seit dem Systemstart bereits eingestellt: „Die Transparenz und Auskunftsfähigkeit ist gestiegen, heute sagt mir das ERP-System sofort, wie weit ein Auftrag ist oder welche Abrufe in nächster Zeit ins Haus stehen.“ Dirk Schirmbrand ist von der Entscheidung, in ein ERP-System zu investieren, das viel Potenzial für die Zukunft bietet, mehr denn je überzeugt: „Ein ERP-Projekt ist mit dem Echtstart nicht abgeschlossen. Es entwickelt sich weiter. Wir haben in ein zukunftsfähiges System investiert, das uns alle Möglichkeiten bietet. So können wir Arbeitsabläufe auch selbst anpassen, ohne spezielle Programmiererfahrung zu benötigen. Und das Beste daran: Die Modifikationen bleiben auch nach einem Upgrade der Software erhalten.“
 

  • Share
Categories: Allgemein Tags: CRM, ERP
← PreviousNext →

Neuste Nachrichten

Roman Schubiger ist neuer Chief Revenue Officer bei SecurityBridge

Internationaler erfahrener Geschäftsstratege mit profundem Cybersecurity-Know-how koordiniert weiteren Go-to-Market des SAP-Sicherheitsspezialisten Ingolstadt/Zürich, 10. Juni 2025. SAP-Security-Spezialist SecurityBridge hat Roman Schubiger als neuen CRO berufen. Der 58jährige war zuvor Vice President Cybersecurity Enterprise Europe bei OpenText und ist mit der Thematik von SecurityBridge daher bestens vertraut. In seiner neuen Funktion wird… Read more »

1. Cyber ERP Contest 2025: Live-Vergleich von KI-Funktionen in ERP-Systemen

Presseinformation vom Montag, 26. Mai 2025 Zu künstlicher Intelligenz (KI) wird viel angekündigt und diskutiert. MQ result consulting zeigt auf dem 1. Cyber ERP-Contest 2025, was heute schon funktioniert. Am Donnerstag, 12.6.2025 von 10.00 bis 10.50 Uhr informiert die Avanade Deutschland GmbH über die KI-Funktionen im ERP-System Microsoft Dynamics 365… Read more »

Nexus Black beschleunigt die Einführung von KI in Industrieunternehmen

Erlangen, 20. Mai 2025 – IFS führt Nexus Black ein, um in enger Kooperation zwischen Unternehmen und IFS individuelle Lösungen für industrielle KI-Anwendungen zu entwickeln und dabei schnell greifbare Geschäftsergebnisse zu erzielen. ​ IFS, der führende Anbieter von Cloud-basierter Unternehmenssoftware und Industrial AI, hat heute den Start von IFS Nexus Black… Read more »

SecurityBridge: Verbesserte SAP-Sicherheit mit Microsoft Sentinel

Der SAP-Sicherheits-Spezialist arbeitet mit Microsoft an einer Integration von SAP-Daten in die Microsoft SIEM-Lösung Ingolstadt, 13. Mai 2025. SecurityBridge kooperiert mit Microsoft zur Einbettung von SAP-Daten in Microsoft Sentinel. SAP-Seccurity-Meldungen werden dabei nahtlos mit dem cloudbasierten Sicherheitsinformations- und Ereignis-Management (SIEM) von Microsoft Sentinel ausgetauscht. Dies verbessert Transparenz, um Bedrohungen in… Read more »

LORENZ Orga-Systeme GmbH schafft Voraussetzungen für digitalen Bauantrag in Frankfurt

Zehn Kilometer Bestandsdaten wurden in einem Projekt der Bauaufsichtsbehörde digitalisiert  Frankfurt, 7. Mai 2025. In Frankfurt/Main können Architektur- und Ingenieurbüros seit einiger Zeit Bauanträge digital bei der Bauaufsicht einreichen. Die Stadt hat in ihrem Fachbereich in diesem Zuge den Wechsel vom Papier zu digitalen Unterlagen vollzogen. Dafür mussten zunächst zehn… Read more »

ISO-Rezertifizierung für ISM-System der xSuite Group

Spezialist für automatisierte Rechnungsverarbeitung schließt Transition auf die aktualisierte Norm ISO 27001:2022 erfolgreich ab Ahrensburg, 16. April 2025. Der TÜV NORD hat der xSuite Group, international agierender Softwarehersteller von Anwendungen für dokumentenbasierte Prozesse, bestätigt, ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) konform zu den Anforderungen der ISO/IEC 27001:2022 zu betreiben. Der Geltungsbereich des Zertifikats… Read more »

SIEM- und ITSM-Integration von SecurityBridge

Das Cybersecurity Command Center für SAP verbindet Infrastruktur- mit SAP-Sicherheit und ermöglicht dadurch noch tiefere Einblicke in Bedrohungen. Ingolstadt, 21. März 2025. SecurityBridge hat sein Cybersecurity Command Center für SAP um Integrationen in Systeme für Security Information Event Management (SIEM) und IT Service Management (ITSM) für SAP ergänzt. SAP-spezifische Sicherheitsüberwachung… Read more »

© 2009 - 2025 ERP-Guide.de

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Sign In

Forgot your password?

Forgot password

Inquiry for
abas-Business-Software managed Hightech-Fertigung bei der Schirmbrand KG